Grundeinkommen. Noch besser als wir dachten.

Die Forschung zeigt, wie Grundeinkommen wirklich wirkt: Alle arbeiten weiter – aber mit mehr Sinn, Zufriedenheit und neuen Chancen.

Das motiviert uns für den nächsten großen Schritt.

Das Pilotprojekt Grundeinkommen hat 3 Jahre lang 122 Menschen begleitet, die jeden Monat bedingungslos 1.200 € erhielten.

In der Vergleichsgruppe befanden sich weitere 1.580 Menschen, die kein Geld bekamen.

Was wurde untersucht – und wie?

Dr. Fiedler ist Forscherin im wissenschaftlichen Team hinter dem Pilotprojekt. Hier erklärt sie, wie die Studie aufgebaut war – und weshalb. Klar, kompakt, verständlich.

Beteiligte Forschungsinstitute

Spendenfinanziert von
über 200.000 Personen

Das hat die Studie herausgefunden

1
Du arbeitest weiter.

Existenzangst lähmt, Sicherheit beflügelt.

In der Studie haben Menschen mit Grundeinkommen genauso viel gearbeitet wie zuvor: im Schnitt 40 Stunden pro Woche.

Es hört also niemand auf – aber viele fangen neu an! Denn Teilnehmer*innen mit Grundeinkommen haben oft auch die Chance genutzt, sich beruflich neu zu orientieren. Oder zu studieren.

Video: Studienteilnehmerin Samira aus Münster arbeitet mit Grundeinkommen genauso viel wie ohne.

Die Zahlen hinter dem Ergebnis

Auch mit Grundeinkommen arbeiten Menschen weiter – im Schnitt 40 Stunden pro Woche

Du willst es ganz genau wissen? Hier findest du die ausführlichen Studienergebnisse zum Thema Arbeit auf der Website des Pilotprojekts.

Grundeinkommen =
Besser arbeiten, nicht weniger!
2
Du entscheidest, wie du arbeitest.

Spielfeld statt Hamsterrad.

Die Studienergebnisse zeigen deutlich: Grundeinkommen ermöglicht berufliche Entwicklung. Manche schlagen neue Wege ein, andere finden im alten Job neue Perspektiven.

Du willst gar nichts Neues wagen? Kein Problem. Denn mit Grundeinkommen sind Menschen einfach glücklicher in ihrem Job – egal, ob sie bleiben oder gehen. Sie sind zum Beispiel zufriedener mit ihrem Einkommen und empfinden ihr Tun als sinnhafter.

Video: Studienteilnehmer Sergej konnte durch das Bedingungslose Grundeinkommen eine Ausbildung zum Yogalehrer machen.

Die Zahlen hinter dem Ergebnis

Menschen mit Grundeinkommen wechseln häufiger den Job – vor allem in den ersten eineinhalb Jahren

Hier findest du noch mehr Zahlen rund ums Thema Arbeiten mit Grundeinkommen.

Grundeinkommen =
Wahlfreiheit im Job!
3
Du wirst entspannter und gesünder.

Denn Leben ist mehr als Überleben.

Weniger Stress, besserer Schlaf, mehr Zeit für dich und deine Freund*innen: Monatliche Zahlungen von 1.200 Euro verbessern das Wohlbefinden, die Lebenszufriedenheit und das Gefühl von Sinn im Leben. Und langfristig tut das nicht nur dem Kopf gut – sondern auch dem Körper.

Video: Studienteilnehmerin Julietta lebte mit dem Grundeinkommen bewusster und gesünder.

Die Zahlen hinter dem Ergebnis

Wer ein Grundeinkommen bekommt, ist zufriedener mit der eigenen Gesundheit als Menschen ohne Grundeinkommen

Mehr über das Wohlbefinden der Studienteilnehmer*innen liest du hier.

Grundeinkommen =
Sicherheit, die glücklich macht!
4
Du schmiedest dein eigenes Glück.

Freiheit fängt mit Geld an.

Mit Grundeinkommen entscheidest du selbst über dein Leben – und die Möglichkeit, freie Entscheidungen zu treffen, verbessert spürbar dein Wohlbefinden. Besonders stark ist dieser Effekt übrigens bei Menschen, die ohne Grundeinkommen weniger selbstbestimmt wären. Zum Beispiel bei Frauen.

Du willst auch selbst entscheiden, in welche Richtung dein Leben geht? Dann mach jetzt mit bei unserer Verlosung und sichere dir die Chance auf mehr Selbstbestimmung.

"Für mich hat das Grundeinkommen sehr, sehr viel bewirkt. Weil, letztendlich hat es mir Freiheit im Kopf gegeben: Mich Dinge trauen zu können, die ich vorher nicht gemacht hätte. Einfach aus finanziellen Gründen."
Elisabeth Studienteilnehmerin
Die Zahlen hinter dem Ergebnis

Frauen empfinden sich noch häufiger als Männer durch das Grundeinkommen als selbstbestimmter

Neugierig geworden? Hier erfährst du mehr darüber, wie stark sich das Gefühl von Selbstbestimmung mit Grundeinkommen verändert.

Grundeinkommen =
Selbstbestimmung!
5
Ja, du willst.

Ein Grund zum Feiern – immer und immer wieder.

Hättest du’s gedacht? Grundeinkommen macht innerhalb des ersten Jahres genauso glücklich wie Heiraten.

Die Zahlen hinter dem Ergebnis

Wer ein Grundeinkommen bekommt, wird im Laufe der Zeit zunehmend zufriedener als Menschen ohne Grundeinkommen

Noch mehr über die Entwicklung des Wohlbefindens der Studienteilnehmer*innen erfährst du hier.

Grundeinkommen =
Ein Versprechen an dich!
6
Finanzielle Sicherheit verändert dein Leben. Nachhaltig.

Nie mehr Zittern bis zum Monatsende.

Mit Grundeinkommen mussten die Teilnehmenden nicht mehr von Monat zu Monat leben, das Geld kam zuverlässig. Viele konnten so erstmals sparen oder investieren. Über die Zeit wuchs ihr finanzielles Polster – und mit ihm das Gefühl langfristiger Sicherheit. Nachhaltig.

Video: Studienteilnehmerin Lisa erzählt, wie das Grundeinkommen ihre Sorgen um die Altersvorsorge verändert hat.

Die Zahlen hinter dem Ergebnis

Mit Grundeinkommen sparen die Studienteilnehmer*innen monatlich durchschnittlich rund 450 Euro mehr als die Vergleichsgruppe

Die ausführliche Auswertung zu Sparverhalten und Co. findest du auf der Website des Pilotprojekts.

Grundeinkommen =
Leben ohne Existenzangst!
7
Grundeinkommen macht dich großzügig.

Erst absichern, dann abgeben.

Solidarität wird möglich, wenn du dich sicher fühlst. Denn wer sich keine Sorgen ums eigene (Über-) Leben machen muss, kann auch leichter teilen.

Mit Grundeinkommen haben viele Studienteilnehmer*innen nicht nur endlich besser für sich selbst, sondern auch für andere gesorgt – und einen Teil des Geldes gespendet oder mit Menschen aus ihrem Umfeld geteilt. 

Video: Studienteilnehmerin Samira erzählt, wie das Grundeinkommen dafür sorgte, dass sie nun auch anderen finanziell helfen kann.

Die Zahlen hinter dem Ergebnis

Menschen mit Grundeinkommen geben mehr weiter – sie unterstützen ihr privates Umfeld im Schnitt doppelt so stark

Du willst es genau wissen? Auf der Website des Pilotprojekts findest du zusätzliche Informationen zum Thema.

Grundeinkommen =
Mehr Solidarität!
8
Du wirst, wer du bist.

Gleiche Werte. Neue Handlungsspielräume.

Für uns enttäuschend, aber auch das gehört zur Wahrheit: Grundeinkommen macht keinen besseren Menschen aus dir. In der Studie wurde niemand geduldiger, risikobereiter oder wählte plötzlich andere Parteien als zuvor.

Mit Grundeinkommen änderst du dein Verhalten, aber nicht dein Wesen. Geld verändert nicht, wer du bist – aber es gibt dir die Freiheit, so zu leben, wie du es dir wirklich wünschst: sozialer, mutiger und freier.

"Und Geld bringt halt auch Selbstbewusstsein. Finanzielle Stabilität – oder Wissen – bringt Selbstbewusstsein."
Elisabeth Studienteilnehmerin
Die Zahlen hinter dem Ergebnis

Die Studie zeigt bei Teilnehmer*innen mit und ohne Grundeinkommen keine Unterschiede in der Risikobereitschaft

Überrascht? Hier findest du weitere unerwartete Ergebnisse der Studie.

Grundeinkommen =
Selbes Du, neue Möglichkeiten!
9
Dein Tag hat plötzlich mehr Stunden.

Zeit für das, was wirklich zählt.

Fast schon ein Wunder in unserer schnelllebigen Zeit: Grundeinkommen gibt Menschen das Gefühl, mehr Zeit zu haben – für Freund*innen, Familie, Schlaf und das, was ihnen wirklich wichtig ist.

Video: Studienteilnehmer Dominik spricht darüber, wie das Bedingungslose Grundeinkommen seine Freizeit verbesserte.

Die Zahlen hinter dem Ergebnis

Mit Grundeinkommen haben Studienteilnehmer*innen spürbar mehr Zeit für soziale Kontakte und Schlaf

Wie das gehen soll? Hier erfährst du mehr über das Zeitbudget der Studienteilnehmer*innen.

Grundeinkommen =
Zeit fürs Wesentliche!

Du willst es ganz genau wissen? Auf der Website des Pilotprojekts findest du alle Ergebnisse im Detail – plus Hintergründe zu Methodik und Studiendesign sowie weiterführende wissenschaftliche Veröffentlichungen.

Was denkst du über die Erkenntnisse?

Gibt es etwas, das dir beim Lesen der Ergebnisse unklar geblieben ist? Oder hat dich etwas überrascht? Erzähl's uns hier!

Das nächste große To Do fürs Grundeinkommen

Finanzierbarkeit beweisen

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) hat 2023 ausgerechnet, dass ein Grundeinkommen von monatlich 1.200 Euro finanzierbar ist – und zwar über einen Steuerausgleich. In Deutschland hätten damit 83 % der Menschen mehr Geld in der Tasche als heute.

Wirkung untersuchen

122 Menschen bekamen 3 Jahre lang 1.200 Euro pro Monat. Sie füllten insgesamt 8 Fragebögen aus – so wie die 1.580 Menschen aus der Vergleichsgruppe, die kein Geld erhielten. Unser Pilotprojekt hat so herausgefunden, wie Grundeinkommen auf den Menschen wirkt.

Gruppeneffekte erforschen

Wir wissen jetzt: Grundeinkommen verändert Leben. Die nächste Frage: Verändert es auch die Gesellschaft? Genau das wollen wir herausfinden.

Wir haben Großes vor!
Wir starten 2026 mit der nächsten Phase der Forschung, in der wir uns die Effekte auf Gruppen genauer ansehen. Direkt in der Verlosung – und du mittendrin!

Unsere Verlosung
• Wir verlosen jeden Monat Grundeinkommen
• Seit 10 Jahren
• Kostenlos und für alle

Der Podcast zum Pilotprojekt

Wie fühlt es sich an, Grundeinkommen zu bekommen? Die Studienteilnehmenden erzählen es dir – direkt, ehrlich, ungeschönt.

„Bedingungslos: Die Wahrheit über das Grundeinkommen“ ist die Geschichte des größten Pilotprojekts zum Bedingungslosen Grundeinkommen in Deutschland.

Podcast starten Geschichten anhören!

Du willst mehr? 
Haben wir!

Alles, was du übers Grundeinkommen wissen musst.

Newsletter Jetzt abonnieren!
Zum Pilotprojekt Mehr erfahren!
Magazin Artikel lesen!