Presse und Medien

Alle Informationen für Deine Berichterstattung

Wonach suchst Du?
  • Was ist Mein Grundeinkommen?
  • Downloads
  • Pressemitteilungen
  • Medienspiegel
  • Medienverteiler
  • Sprecher*in anfragen
  • Medienkontakt

Was ist Mein Grundeinkommen?

Mein Grundeinkommen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der die Wirkung und Umsetzbarkeit des Bedingungslosen Grundeinkommens in der Praxis erforscht. Seit 2014 ermöglicht der Verein per Crowdfunding die regelmäßige Verlosung von utopischen und realistischen Grundeinkommen. In Berlin gegründet und weiterentwickelt, ist Mein Grundeinkommen e.V. mittlerweile das größte zivilgesellschaftliche Grundeinkommen-Projekt weltweit. Zusätzlich initiiert und unterstützt der Verein wissenschaftliche Studien wie das Pilotprojekt Grundeinkommen oder den Finanzierungskonfigurator. So schafft der Verein im Diskurs um das Grundeinkommen belastbare Fakten.

Das Pilotprojekt Grundeinkommen ist die erste wissenschaftliche Langzeitstudie, die untersucht, wie sich ein bedingungsloses Grundeinkommen auf das Leben der Menschen in Deutschland auswirkt. 122 Teilnehmende erhielten von Juni 2021 bis Mai 2024 monatlich 1.200€ – ganz ohne Bedingungen. Eine Vergleichsgruppe aus 1.580 Personen ohne Grundeinkommen dient der wissenschaftlichen Auswertung. Das Projekt wurde von Mein Grundeinkommen e.V. und dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) initiiert. Es wird gemeinschaftlich mit der Wirtschaftsuniversität Wien und dem Institut für Arbeits- und Berufsforschung umgesetzt.

2014 gegründet
Heute über 3,5 Mio. Nutzer*innen und mehr als 187.000 Spender*innen
Seit 2014 über 1920 Utopische Grundeinkommen verlost
Seit 2023 100 Realistische Grundeinkommen verlost

Pressemitteilungen

09.04.2025

Menschen hören nicht auf zu arbeiten

20.11.2024

Gründer Michael Bohmeyer übergibt an rein weibliches Vorstandsteam

23.09.2023

Überblick über Highlights und Zahlen sowie Bildmaterial

Alle ansehen

Downloads

Hier findest du Informationen und Bildmaterial zu Mein Grundeinkommen sowie Studien und Umfragen rund um das Thema Bedingungsloses Grundeinkommen.

Pilotstudie

Pressemappe

Studienergebnisse des Pilotprojekts Grundeinkommen, der ersten wissenschaftlichen Langzeitstudie zum Grundeinkommen in Deutschland:

Pressemappe
Pressefotos

Pressefotos Pilotprojekt

Benötigst du Bildmaterial von den Mitwirkenden des Pilotprojekts?

Pilotprojektfotos zum download

Pressefotos

Benötigst du Bildmaterial von unserer Arbeit?

Fotos zum Download
Weitere Studien und Umfragen

Aktuelle Studien zum Thema Bedingungsloses Grundeinkommen

DIW veröffentlicht repräsentative Befragung zur Haltung gegenüber bedingungslosem Grundeinkommen

Eine repräsentative Befragung aus dem August 2022 bestätigt die hohe Popularität in der Bevölkerung für ein bedingungsloses Grundeinkommen (BGE). Zwischen 45 und 55 Prozent der Befragten stimmen für die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens mit dem vermeintlichen Versprechen von finanzieller Sicherheit ohne Verpflichtungen. Wer genau die Unterstützer:innen eines BGE sind und welches Modell sie bevorzugen, zeigen zwei repräsentative Befragungen aus dem August 2022. Die Befragung wurde konzipiert und durchgeführt vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung

Umfrageergebnisse als PDF

Stockton Economic Empowerment Demonstration (SEED)

Im kalifornischen Stockton erhalten auf eine Initiative des ehemaligen Bürgermeisters Michael Tubbs hin 125 Menschen zwei Jahre lang bedingungslos 500 US-Dollar im Monat. Eine auf dem ersten Jahr des Experiments beruhende Studie betont die positiven Effekte für die Teilnehmer:innen. (PDF in Englisch)

Studienergebnisse als PDF

Weltweit größtes Grundeinkommens-Experiment in Kenia

Im Zuge einer Kooperation der US-amerikanischen NGO GiveDirectly unter anderem mit dem Massachussets Institute of Technology (MIT) erhalten derzeit über 20.000 Menschen in ausgewählten kenianischen Siedlungen 22 US-Dollar im Monat. In einem Teil des Experiments wird das Grundeinkommen für zwei Jahre gezahlt, in einem zweiten Teil über 12 Jahre. In einem dritten Modell erhalten die Teilnehmer:innen eine einmalige Zahlung von 500 Dollar. Erste Effekte, vor allem im Hinblick auf die Covid-19-Pandemie, präsentiert eine Studie aus dem September 2020. (PDF in Englisch)

Studienergebnisse als PDF

MINCOME-Experiment

Von 1974 bis 1979 lief in der kanadischen Provinz Manitoba das Grundeinkommens-Pilotprojekt MINCOME. 1979 wurde das Experiment beendet, ohne Abschlussbericht und ohne Auswertung der Ergebnisse. 2011 analysierte Evelyn L. Forget die Daten der Gesundheitsbehörde, um Rückschlüsse auf die Auswirkungen des Pilotprojekts zu ziehen. (PDF in Englisch)

Studienergebnisse als PDF

Finnisches Grundeinkommens-Experiment

Von 2017 bis 2018 fand in Finnland ein vom Staat organisiertes Experiment zum Grundeinkommen statt. 2.000 zufällig ausgewählte Erwerbslose erhielten eine monatliche Zahlung von 560€. Leider wurde die Studie als Folge politischer Entscheidungen in wesentlichen Teilen eingeschränkt. (PDF in Finnisch und Englisch)

Studienergebnisse als PDF

Medienverteiler

Über unseren Presseverteiler informieren wir dich regelmäßig über neue Aktionen und Meilensteine unserer Arbeit.

Sprecher*in anfragen

Du möchtest eine*n Sprecher*in aus unserem Team oder eine*n Gewinner*in zu deiner Veranstaltung einladen? Gute Idee, bitte beantworte dafür ein paar Fragen.

Kontakt für Presseanfragen

Stefanie Schurmann
Stefanie Schurmann

Henrik Schulte
Henrik Schulte

Unser Support-Team für allgemeine Anfragen rund um Verlosung und Community erreichst du unter support@mein-grundeinkommen.de.