Presse und Medien
Alle Informationen für Ihre Berichterstattung
- Was ist Mein Grundeinkommen?
- Downloads
- Pressemitteilungen
- Medienspiegel
- Medienverteiler
- Sprecher*in anfragen
- Medienkontakt
Was ist Mein Grundeinkommen?
Mein Grundeinkommen ist eine gemeinnützige Nicht-Regierungsorganisation (NGO). Via Crowdfunding werden Spenden gesammelt. Sobald 12.000 Euro zusammen gekommen sind, werden diese als Bedingungsloses Grundeinkommen in Höhe von 1.000 Euro im Monat für ein Jahr verlost. Die Teilnahme an der Verlosung ist bedingungslos und kostenfrei. Die Anmeldung auf der Website genügt.
Bisher haben bereits über 1380 Menschen auf diese Weise ein Jahr lang Grundeinkommen ausprobiert. Durch sie lernen wir, wie ein Bedingungsloses Grundeinkommen für alle wirken könnte.
Downloads
Hier finden Sie Informationen und Bildmaterial zu Mein Grundeinkommen sowie Studien und Umfragen rund um das Thema Bedingungsloses Grundeinkommen.
Hilfreiches für Ihre Recherche zur Arbeit von Mein Grundeinkommen
Unser Jahresbericht
Was wir zuletzt erreicht haben und wofür wir unsere Spenden verwenden, können Sie in unserem aktuellen Jahresbericht nachlesen.
JahresberichtBenötigen Sie Bildmaterial von unserer Arbeit?
Aktuelle Studien zum Thema Bedingungsloses Grundeinkommen
Stockton Economic Empowerment Demonstration (SEED)
Im kalifornischen Stockton erhalten auf eine Initiative des ehemaligen Bürgermeisters Michael Tubbs hin 125 Menschen zwei Jahre lang bedingungslos 500 US-Dollar im Monat. Eine auf dem ersten Jahr des Experiments beruhende Studie betont die positiven Effekte für die Teilnehmer:innen. (PDF in Englisch)
Studienergebnisse als PDFWeltweit größtes Grundeinkommens-Experiment in Kenia
Im Zuge einer Kooperation der US-amerikanischen NGO GiveDirectly unter anderem mit dem Massachussets Institute of Technology (MIT) erhalten derzeit über 20.000 Menschen in ausgewählten kenianischen Siedlungen 22 US-Dollar im Monat. In einem Teil des Experiments wird das Grundeinkommen für zwei Jahre gezahlt, in einem zweiten Teil über 12 Jahre. In einem dritten Modell erhalten die Teilnehmer:innen eine einmalige Zahlung von 500 Dollar. Erste Effekte, vor allem im Hinblick auf die Covid-19-Pandemie, präsentiert eine Studie aus dem September 2020. (PDF in Englisch)
Studienergebnisse als PDFYouGov-Umfrage
An der Online-Umfrage nahmen 2033 Personen teil. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.
Umfrageergebnisse als PDFDalia-Research-Umfrage
In dieser Umfrage hat Dalia Research herausgefunden, wie die europäische Bevölkerung zum Grundeinkommen steht. (PDF in Englisch)
Umfrageergebnisse als PDFMINCOME-Experiment
Von 1974 bis 1979 lief in der kanadischen Provinz Manitoba das Grundeinkommens-Pilotprojekt MINCOME. 1979 wurde das Experiment beendet, ohne Abschlussbericht und ohne Auswertung der Ergebnisse. 2011 analysierte Evelyn L. Forget die Daten der Gesundheitsbehörde, um Rückschlüsse auf die Auswirkungen des Pilotprojekts zu ziehen. (PDF in Englisch)
Studienergebnisse als PDFFinnisches Grundeinkommens-Experiment
Von 2017 bis 2018 fand in Finnland ein vom Staat organisiertes Experiment zum Grundeinkommen statt. 2.000 zufällig ausgewählte Erwerbslose erhielten eine monatliche Zahlung von 560€. Leider wurde die Studie als Folge politischer Entscheidunge in wesentlichen Teilen eingeschränkt. (PDF in Finnisch und Englisch)
Studienergebnisse als PDFPressemitteilungen
Alle sprechen vom Grundeinkommen und meinen das Bürgergeld: Was ist denn nun was? Wir probieren es aus: Am 7. Dezember verschenkt der Verein Mein Grundeinkommen ganze 25 Grundeinkommen im Wert von je 12.000 Euro - und das komplett bedingungslos.
Der gemeinnützige Verein “Mein Grundeinkommen” verlost am 25. Mai live auf dem Neumarkt Grundeinkommen im Wert von 420.000 Euro
Am 2. Februar zieht die gemeinnützige Organisation die 1000. Gewinner:in und verschenkt zur Feier des Tages 55 Bedingungslose Grundeinkommen im Gesamtwert von über einer halben Million Euro
Medienspiegel
Medienkontakt
