Wie feiert man den Moment, wenn der Zähler unserer Crowdhörnchen von 99.999 auf 100.000 springt? Am besten, indem man diese 100.000 Menschen feiert, oder? Also stehen heute unsere Unterstützer*innen im Mittelpunkt: Was treibt sie an? Wie leben sie? Was sind ihre Grundeinkommens-Träume? Vier ganz persönliche Porträts.
“Ich glaube an die Wandlungskraft der Gesellschaft”
Stella aus Weimar
Foto: Lena Mucha
Seit 2017 lebe ich in meinem 30 Jahre alten Auto und genieße es, überall und frei sein zu können. Wenn mein Auto irgendwann einfach stehen bleibt, werde ich wohl dort sesshaft, wo ich gerade bin.
In der DDR wollte ich gern Architektur studieren, war aber politisch auffällig. Letztendlich wurde ich Theaterregisseurin und bin nach der Wende in den Westen gegangen. Rückblickend war der Osten immer politisch, im Westen ging es um Unterhaltung. Ich suchte etwas interessanteres. Heute bin ich Veränderungscoach.
Vielen Menschen macht Veränderung Angst, weil es bedeutet, dass sie sich hinterfragen müssen. Ich bin ein 68er Kind, ein Hippie, ich bin recht veränderungskompatibel. Ich glaube an die Wandlungskraft der Gesellschaft durch das Grundeinkommen. Deshalb bin ich Crowdhörnchen. Zuerst sollten wir Arbeit und Einkommen entkoppeln, denn es zählt nicht der Effekt unserer Leistung, sondern wir verkaufen Lebenszeit.
Der Fall der Mauer war für mich und viele andere Menschen ein starker Einschnitt: Ich war da, aber mein Land plötzlich nicht mehr. Vieles ist nicht aufgearbeitet worden. Die Menschen im Osten verdienen immer noch weniger als im Westen. Ohne Geld platzen Träume.
Ich merke, dass man die Menschen bei uns in Weimar begeistern muss, damit sie sich öffnen und das Thema Grundeinkommen überhaupt wahrnehmen. Die junge Generation ist mein großer Hoffnungsträger. Die werden das Ruder rumreißen!
“So ein Gewinnspiel ist eine geile Sache”
Efe aus Frankfurt am Main
Foto: Lena Mucha
Mit 18 habe ich meinen ersten Plattenvertrag unterschrieben, das hat mich mehr oder weniger von der Schule geschmissen. Ich denke, ich bin das Paradebeispiel von Herz über Kopf: Ich bin kompromisslos einfach meinen Weg gegangen, wo andere schlapp gemacht haben.
Hätte ich in meinem Leben ein Grundeinkommen gehabt, wäre mir sicherlich einiges an Leid und Streit erspart geblieben. Aber ich wäre trotzdem genau hier, wo ich jetzt bin, weil ich bedingungslos meinem Herzen gefolgt bin. Würde ich jetzt Grundeinkommen gewinnen, würde ich das Geld natürlich dankend annehmen. Ich würde damit keine Weltreise machen, sondern es für die Monate bunkern, in denen mal kein Geld reinkommt.
Mittlerweile bin ich nicht mehr nur noch Künstler, sondern arbeite auch als Produzent und Sound Engineer und betreibe mein eigenes Hip Hop-Label. Ich bin jetzt 23 Jahre im Game und habe viele kommen und gehen sehen in diesem Business.
Ich bin ein Spieler. Damit meine ich nicht, dass ich spielsüchtig bin oder so, aber ich mag Spiele. Und so ein Gewinnspiel, wo einfach jeder mitmachen darf und nicht mal einen Einsatz bringen muss, ist eine geile Sache. Ich hatte von euch in einem Meeting gehört, drei Minuten später war ich Crowdhörnchen.
Ich würde mich krass freuen, wenn einer meiner Homies auf einen Tipp von mir gewinnt, deshalb schicke ich auch vor jeder Verlosung eine WhatsApp an meine Leute raus. Seit ich dabei bin, habe ich jede Verlosung live gesehen.
“Die Ausbeutung der Menschen durch schlecht bezahlte Arbeit eindämmen”
Luna aus Wien
Foto: Lena Mucha
Ich bin eine von denen, die für die Umwelt aufgehört hat, in den Urlaub zu fliegen. Am liebsten würde ich auch alle anderen davon überzeugen. Ich reise mit Bus und Bahn, die längste Strecke war bisher von Wien nach Amsterdam, 16 Stunden.
Um den Planeten zu retten reicht es nicht, ein Grundeinkommen einzuführen. Es muss sich auch grundlegend etwas an der Wirtschaft und am Konsumverhalten ändern. Das Grundeinkommen könnte diese Veränderung aber beschleunigen, indem es beispielsweise die Ausbeutung der Menschen durch schlecht bezahlte Arbeit eindämmt.
Zufällig bin ich vor einiger Zeit ins Marketing gerutscht. Ich war zehn Jahre Kindergärtnerin und brauchte eine Pause, um meine Energien wieder aufzuladen. Jetzt helfe ich Buchautor*innen dabei, bekannter zu werden. Ich arbeite bewusst weniger, damit ich Zeit für meine Projekte habe. Unter anderem betreibe ich eine Website zur Leseförderung.
Ich bin stolz darauf, Crowdhörnchen zu sein. Ich feiere jeden Rekord mit. Über das Buch habe ich mich gefreut, als hätte ich selbst daran mitgearbeitet. Ich fühle mich, als wäre ich ein richtiger Teil des Projekts, auch wenn ich mich genau genommen gar nicht aktiv engagiere, sondern “nur” spende. Das überrascht mich immer wieder.
“Ein Motor, der Ideen und Erfindungen generiert”
Silvio aus Bad Langensalza
Foto: Lena Mucha
Ich bin gelernter Triebwerk-Mechaniker. Als ich gehört habe, dass Lufthansa und Rolls-Royce hier bei uns ein Werk aufmachen wollen, habe ich mich gleich initiativ beworben. Zwei Jahre hat es gedauert, bis sie sich zurückgemeldet haben. Jetzt arbeite ich seit dreizehn Jahren hier.
Ich warte Triebwerke des A380, A340 und A320. Die komplette Wartung eines Triebwerks dauert um die 100 Tage, Ziel sind 60. Ich habe mich mal gefragt, wie es wohl ist, in Westdeutschland zu arbeiten, ob es wirklich so anders ist. Aber ich bin glücklich hier, habe meinen Job, meine Familie und mein Haus und will hier gar nicht weg.
Dass ich ein Grundeinkommen gewinne, erwarte ich nicht. Finanzielles Glück hatte ich in meinem Leben bisher nie, ich habe mir alles selbst erarbeitet. Ich bin seit drei Wochen Crowdhörnchen und habe die ein oder andere Diskussion auf Arbeit ausgelöst. Ich glaube, wenn jede*r ein Grundeinkommen hätte, dann würde ein Motor in Gang kommen, der Ideen und Erfindungen generiert.
Sicherlich gäbe es Menschen, die es ausnutzen, die gibt es ja jetzt auch schon. Aber das Gehirn hört doch nicht auf zu arbeiten. Die Menschen hätten Zeit, über ihre Bestimmung auf der Welt nachzudenken. Ich zumindest weiß nicht, ob ich meine schon gefunden habe.
Mit einem Grundeinkommen würde ich mir vielleicht den Traum vom Pilotenschein erfüllen. Ein Sportflugzeug würde ich gern fliegen. Außerdem würde ich auf unserem Dach ein Bienenvolk ansiedeln. Mich fasziniert diese Form von selbstorganisierter Gemeinschaft, die die Bienen leben.
Noch mehr inspirierende Geschichten unserer Crowdhörnchen kannst du hier nachlesen.
Möchtest du uns auch unterstützen?
Als Crowdhörnchen machst du das Bedingungslose Grundeinkommen erlebbar und nimmst selbst automatisch an allen Verlosungen teil: Jetzt Crowdhörnchen werden
Hilf mit, das 1365. Grundeinkommen zu finanzieren!
Ich teile viele der genannten Vorteile und Hoffnungen in ein BGE, trotzdem bin ich unsicher, ob ein BGE zu einer besseren und gerechteren Gesellschaft führt.
Ich bin mir allerdings sicher, dass die Finanzierung eines BGE das kleinere Problem darstellt. Für mich ist deswegen die Frage nach den persönlichen Konsequenzen eines BGE von größerer Bedeutung!
Daher interessiert mich diese Initiative, weil sie herauszufinden versucht, wie ein BGE das Leben eines Menschen verändert, und deswegen bin ich zum Crowdhörnchen geworden.
Grüß Gott aus dem Chiemgau.
Mein Hauptgewinn ist meine wunderbare Frau Christine! Und das ich mit ihr hier im wunderschönen Chiemgau leben darf und als Buchhalter arbeiten darf, ist für mich auch ein Gewinn.
Ich bin Crowdhörnchen geworden, weil ich diese wunderbare Idee vom Grundeinkommen sehr gerne unterstütze! Gewonnen habe ich zwar selber noch nicht, aber das erwarte ich auch nicht, den Geben ist seliger als Nehmen. Aber ich werde mich ganz bestimmt sehr freuen, wenn das bedingungslose Grundeinkommen eingeführt ist! Denn das ist ein sehr schöner Gewinn für alle Menschen. Und ich freue mich auch immer für die Gewinner, die ein Grundeinkommen gewonnen haben.
In diesem Sinne: Immer weiter so!
Gesegnete Grüße vom Gotteskind Joachim.
Sowohl mein Mann als auch ich spenden als Crowdhörnchen jedes Monat. Nicht die Welt - immerhin halten wir was wir haben zusammen da wir es für unsere Kinder gut brauchen können :) - aber seit Jahren kontinuierlich.
Ich glaube nicht dass wir jemals ein Grundeinkommen gewinnen werden, aber ich hoffe umsomehr, dass wir es erleben werden, dass es eingeführt wird. Und allein das Bewusstsein um die Notwendigkeit zu schaffen .. die Idee in die Welt hinauszutragen ist jede Spende wert.
Eines der Crowdhörnchen schrieb auf dieser Meinungsseite: „...Ich unterstütze das BG deshalb, weil ich hoffe, irgendwann selbst einmal Glück zu haben...“
Ich bin nicht gut in Mathematik, doch ich teile diese Hoffnung und glaube ganz fest daran: Wenn man selber auch ein paar Euro regelmäßig in den Topf gibt, unterstützt man dadurch nicht nur das wunderbare Projekt, sondern erhöht somit gleichzeitig die Chance, selber auch einmal zu gewinnen.
Um die Ausbeutung durch Lohndumping der Arbeitnehmer und den großen Rentenbetrug und die damit verbundene ansteigende Armut der Rentner und der Arbeitnehmer einzudämmen bin ich Crowdhörnchen geworden, diese riesige Ungerechtigkeit macht mich sehr wütend Ohne diese Menschen wäre dieses Land nicht dort, wo es heute ist und es ist eine Schande, dass diese Menschen Flaschen sammeln müssen, um überleben zu können! Diese Menschen werden vom Staat bestohlen und keiner hat das verdient!
Bin zwar noch kein Crowdhörnchen aber ich unterstütze euch schon per amazon smile.
Werde ab nächsten Monat direkt spenden, natürlich auch an den Verein Sanktionsfrei.
Mal ein dickes fettes DANKE an das Team und an alle Unterstützer.
Ihr seid wirklich große klasse!
Ob er nun von der Obrigkeit mit der Mistgabel gejagt wird, oder zum zündenden Funken einer neuen Menschheitsgeschichte wird zeigt sich.
Hauptsache ist er spricht Klartext und bringt das wichtige Thema Bedingungsloses Grundeinkommen aufm Tisch.
BGE bis Alter X (z.B. 16 Jahre) halbiert, danach voll.
Gegenfinanzierung durch Einsparungen in der Verwaltung etc. und höheren Spitzensteuersatz.
Wichtig sind auch stärker ansteigende Steuern bei hohen Gehältern. So ab 50 T€ Jahresbrutto (ausgehend vom Single) sollte man - verglichen mit heute - nicht mehr in der Tasche haben als ohne BGE (darunter nimmt der Zusatzeffekt des BGE mit steigendem Einkommen immer mehr ab). Wichtig ist das BGE schließlich für die Geringverdiener/Erwerbslosen.
Bsp (nur Beispiel, daher sind die Werte nur reine - und sehr grobe - Vorschläge):
Erwerbsloser hat 1.000 € mehr als vorher
Single mit 20.000 € brutto hat 900 € mehr als vorher
Single mit 30.000 € brutto hat 700 € mehr als vorher
Single mit 40.000 € brutto hat 500 € mehr als vorher
Single mit 50.000 € brutto hat genauso viel wie vorher
Single mit 60.000 € brutto hat genauso viel wie vorher
Single mit 70.000 € brutto hat 500 € weniger als vorher
usw.
Ich arbeite im einem Bereich, den viele hier verteufeln. Ich bin aber nicht ein Crowdhörnchen geworden, weil ich meine Tätigkeit insgeheim hasse, OH NEIN ! Ich komme sehr gut damit zurecht :) Sondern weil ich die Diskussion gut finde, die dadurch entfacht wurde. Ab & an muss auch die Opposition in einer Demokratie gestärkt werden, damit Änderungen möglich scheinen/werden können. Wir werden es ja gewahr werden, wie meine Oma immer sagte.
@MeinGrndeinkommenTeam:Hab Antwort bekommen "Feedback/Anregung"
Heute 14:44 Uhr Von: Malina Günzel Viel Dank ! Support @alleCrowdhörnchen och wollte hier keine Beleidigen ( nur Aufklären und nicht jammern ) .... Ich finde es ja toll dass Ihr das Projekt unterstützt ! Es ist eben eine von vielen #Meinung und subjektiv und ich finde diese Seite sollte mehr Lobby Arbeit machen für Menschen mit kleinen oder großen Träumen, Wünsche, Visionen und Chancen . Ich habe keine und die meisten von Euch auch nicht .
Hallo Samira!
Deine Meinung zur Verbesserung ist uns sehr wertvoll. Auf die Ergebnisse auf diesen Umfragen antworten wir aber grundsätzlich nicht direkt bzw. persönlich, sondern indem wir das Feedback aufnehmen und versuchen, umzusetzen, wenn es uns gerechtfertigt und konstruktiv erscheint. Wir lassen also lieber "Taten" sprechen. Bitte hab aber auch Verständnis, wenn wir nicht alles umsetzen können. - Mein Grundeinkommen ist ein Projekt, an dem mittlerweile 1 Million Menschen beteiligt sind: Die haben viele unterschiedliche Meinungen. Wir haben aber alle ein Ziel: Das BGE für alle. Deshalb entscheiden unsere "Spezialist*innen", welche Verbesserungsvorschläge am besten zu unserer Strategie passen, um dieses Ziel mit euch zu erreichen.
Hallo orf.
Tut uns leid zu lesen, dass du keine Antwort bekommen hast. Auf welchem Weg hast du uns denn geschrieben?
Herzliche Grüße
Das Team von Mein Grundeinkommen
Außerdem konnte ja sich mal das Team von Mein Grundeinkommen richtig bedanken, wenigstens zu jedem Kommentar mal etwas schreiben .... Ich mein wenn man schon kommunizieren will !
Ja, Jammern bringt leider gar nichts, nur schlechte Laune und noch mehr, über das sich jammern lässt. Ich wünsche uns allen so sehr das BGE, aber noch wichtiger (?) ist doch, mal die eigenen Einstellungen, die eigene "Brille" zu überprüfen: Wie begegne ich mir selbst und "der Welt", wo fließt meine Aufmerksamkeit und Energie hin, was tue oder lasse ich und welche Haltung steht dahinter, ...? Das geht gratis, jederzeit und überall. In einem anderen Artikel hier wurde ein altes Sprichwort zitiert: Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus …
Hallo, ich bin auch ein Crowdhörnchen, allerdings nur mit geringem Betrag aber ich bin froh, diesen Gedanken des bedingungslosen Grundeinkommens zu unterstützen; ich steh natürlich voll hinter dieser Idee und hoffe, dass es sich bald verwirklicht; nur ich trau es leider keiner Partei zu, die momentan an der Macht sind und was zu sagen haben; da muss sich noch einiges tun; lg petra
Ich bin Krankenschwester, seit über 9 Jahren alleinerziehend ohne Unterhalt. Als mein jüngstes Kind noch sehr klein war, musste ich 2 Jahre von Hartz 4 leben, weil es mangels Kinderbetreuung keine Möglichkeit für mich gab, in meinem Beruf zu arbeiten. Ich hätte damals fast jeden Job gemacht, um da rauszukommen. Es zeigte sich aber schnell, dass ich mit meinen unflexiblen zeitlichen Möglicheiten ( 8:30- 15:30 Uhr) nicht mal für Netto zum Regaleeinräumen oder Putzen interessant war. Diese Erfahrung mit Hartz war schrecklich, aber im Nachhinein unglaublich wichtig und prägend. Es ist nicht zu fassen, wieviel staatliches Geld in diesen Apparat gepumpt wird- nicht etwa , um Menschen zu unterstützen! Sondern viel mehr, um deren Demütigung perfekt zu machen und den letzten Rest Selbstwertgefühl auch noch zu vernichten. Mit all diesem Geld wäre nach meiner Überzeugung das Grundeinkommen für alle schon zu einem guten Teil finanziert. Inzwischen bin ich glücklicherweise wieder gut in meinem Beruf angekommen...allerdings nicht aufgrund, sondern TROTZ des Jobcenters, das keine Kosten und Mühen gescheut hat, den Wiedereinstieg schwierig bis unmöglich zu machen.
Warum ich das hier so ausführlich beschreibe? Weil es letztlich diese 2 Jahre waren, die mir bewußt gemacht haben, dass sich hier etwas ganz Grundlegendes ändern muss. Dass Einkommen keine Gnade von machtgeilen Schreibtischpotentaten sein darf, sondern jedem Menschen zustehen muss. Dass niemals jemand gezwungen sein darf, sich demütigen zu lassen, um zu seinem/ ihrem Recht zu kommen. Meine regelmäßige Spende ist nicht riesig, aber das, was im Moment dauerhaft gut funktioniert. Und ich gebe sie gern im Sinne von " lieber ein Licht anzünden als über die Dunkelheit jammern".
Ganz nebenbei an orf: ich bin auch Hartz4-empfängerin, alleinerziehend, arbeitslos, Kindergeld, UVG - mehr nicht.
Na und?
Wer diskreditiert uns hier?! Wir sind hier gerade aufgefordert zu sprechen!
Wir haben hier die Möglichkeit, von unsren Träumen zu schwärmen.
Warum nutzen das so wenige? Ich will nicht jammern, also:
Ich werde eines Tages eine Hütte in den Bergen haben, mit zwei Pferden, einem schwarzen Hund und Hühnern... es wird ein großes Dach haben und viel Platz für Seminare und zum Tanzen... Ich werde meine Bilder verkaufen und als Hexe dir Kräutertees brauen und dir deine glänzende Zukunftt vorhersagen, außerdem meine tollen Bücher verkaufen und dauernd Volkstanzbälle organisieren ;-)
-- So, nun sag, was erträumst Du Dir?
Schreib doch mal direkt an das Team (ganz unten im blauen Feld auf jeder Seite - Kontakt - Nachricht an uns). Buchprojekt und Talente anderer Leute fördern (deine Wünsche im Profil) hören sich doch schon mal interessant an.
ich bin dabei, weil ich zu bequem (und zu silly) bin, jeden Monat neu eine extra Überweisung für mein Gewinn-Projekt zu überweisen ;-) ich bin halt gezwungenermaßen eher der Pragmatiker, weil ich alleinerziehend bin.
Wenn frau zwei Kinder hat, ohne denen auch nur den Kontakt zum Erzeuger verschaffen zu können - ist jede Erleichterung (ob nun finanziell oder auch anders) natürlich willkommen, weil betreuungstechnisch das deutsche Land nun wirklich nicht familienfreundlich organisiert ist. Sobald ein Kind länger als andere draußen "freilaufend"zu sehen ist, hat man hier Angst vorm Jugendamt - früher spielten alle draußen zusammen... jetzt nur noch "zocken an der Spielekonsole", was ich als eher gehirn- und sozialschädlich ansehe.
Also, ich freue mich auch riesig über "unser" Buch, das ich wirklich wunderbar finde - und kann nur sagen: DANKE! Macht weiter so! Für eine bessere Zukunft!!!
--Dazu noch mein Lieblingsspruch des Jahres:
"Wenn nur Einer allein träumt, dann ist das nur ein Traum;
wenn allerdings Viele gemeinsam träumen, dann ist das der Anfang einer neuen Wirklichkeit!" ---> laßt uns gemeinsam mehr Gutes zusammenträumen!!! ;-)
Warum lasst Ihr nicht mehr Leute zu Wort kommen. Hartz Empfänger zum Beispiel ! Auch Arge II Menschen haben Visionen und können artikulieren ..... Mich fragte keiner - ich hab keine Umfrage bekommen ( Interview ect ..... ! Ich finde es absolut diskreditierend . :(
Hier ist keine Interaktion möglich . Das ist enorm frustrierend !!!!!
Bin auch Crowdhörnchen aus Überzeugung für ein Grundeinkommen für alle Menschen die es wirklich brauchen um mal keine Sorgen zu haben,um mal aufatmen zu können, um Altlasten(Schulden) zurück zu bezahlen,um mal in den Urlaub zu fahren,für die die es sich nie haben leisten können,um ihren Kindern und sich mal etwas zu gönnen,was sonst nicht möglich wäre finanziell.
Ein bedingungsloses Grundeinkommen für alle die es wirklich brauchen,es müsste nachgewiesen werden das man nicht wohlhabend oder reich ist.Ich habe nichts gegen wohlhabende reiche Menschen die sich ihr Reichtum durch eigene ehrliche Arbeit erarbeitet haben,aber leider sind das nur wenige,die anderen haben sich zum Reichtum hoch katapultiert zb; durch Ausbeutung,egoistisches Verhalten,kriminelle Machenschaften usw... ohne Rücksicht auf die betreffende Person/Personen.
Das Geld ist zwischen Arm und Reich extrem ungleich verteilt.Die Mittelschicht in Deutschland schrumpft, im Gegenzug ist der Anteil ärmerer Haushalte deutlich gewachsen. Und auch reiche Haushalte gibt es mehr. Die soziale Schere in Deutschland klafft immer stärker auseinander, die Mittelschicht gibt es bald nicht mehr,es wird nur noch arm oder reich geben.Wer reich ist, bleibt es - aber wer arm ist, kommt nur schwer aus der Lage heraus.
Unter anderem auch durch die Aktivitäten von "Mein Grundeinkommen" nimmt die gesellschaftliche Diskussion um ein (wie auch immer geartetes) Grundeinkommen einen immer weiteren Raum ein. Das finde ich gut, richtig und wichtig. Und ich hoffe, dass am Ende (bzw. schon vorher) etwas "Vernünftiges" dabei herauskommt. Als "Crowdhörnchen" leiste ich einen kleinen aktiven Beitrag zu dieser Diskussion. Und natürlich würde ich mich auch freuen, für ein Jahr das Grundeinkommen über "Mein Grundeinkommen" zu beziehen.
Aber auch schon jetzt hat die Diskussion um das Grundeinkommen etwas bei mir verändert: In wenigen Jahren werde ich in Rente gehen. Die wird wirklich nicht hoch sein. Und wenn ich dann sinniere, wie ich damit rumkommen und leben soll, wird es mir schon etwas mulmig.
Eine andere Perspektive dazu verändert aber auch mein diesbezügliches Empfinden: Ich werde mit der Rente ein Grundeinkommen erhalten, was sogar bedingungslos ist, da ich die Bedingungen bereits im Vorfeld erfüllt habe. Ich werde was hinzuverdienen/-bekommen müssen. Aber es erscheint mir jetzt mehr als eine Herausforderung an meine Kreativität, meine Lebendigkeit, meine Aktivität. Es macht mir in gewisser Weise wieder mehr Lust auf die Rente.
Diese Sichtweise mag vielleicht nicht "politisch korrekt" sein, da sie ja das jetzige System der Rentenbezüge und Alterssicherung nicht in Frage stellt, nicht verändert bzw. verbessert. Es erinnert mich in gewisser Weise auch an das Orwellsche "Neusprech" (Roman "1984"). Aber interessant und spannend ist es schon, wie ein Wechsel des Blickwinkels auch eine Veränderung der Gedanken und Gefühle und somit auch der Herangehensweise an bestimmte Fragestellungen (Probleme) bewirken kann. Und damit muss ich ja beileibe nicht warten, bis ich bei der Rente angekommen bin...
Sollte es Grundeinkommen geben, dann heißt das nicht, niemand arbeitet mehr, sondern arbeiten gehen die Leute weiter und haben somit, mit Grundeinkommen mehr Geld zur Verfügung als jemand ohne Arbeit. Gewerkschaften haben die Befürchtung, dass dann wieder weniger Lohn gezahlt wird. Aber ich denke, mit Grundeinkommen kann ich eher um eine Lohnerhöhung kämpfen, denn werde ich deswegen entlassen, habe ich wenigstens noch Grundeinkommen. Doch wenn meine Arbeitskraft gebraucht wird, wird das nicht passieren. Die Finanzierung wäre der allerletzte Schritt, falls Grundeinkommen eingeführt werden sollte. Dafür gibt es viele Vorschläge. Z. B. über die Mehrwertsteuer, damit beteiligen sich alle an der Finanzierung. Auch welche Sozialleistungen weiter beibehalten werden sollen, muß genau verhandelt werden. Grundeinkommen bedeutet allerdings nicht, dass man dann im Wohlstand lebt, sondern es ist eine minimale Absicherung für das Nötigste im Leben. Und das sollte bedingungslos sein!
Zitat Kafka : Bin auch Crowdhörnchen aus Überzeugung für ein GE, aber - es muss nicht bedingungslos sein, denn wer durch Arbeit genug verdient (und ich meine wirklich genug), der braucht es nicht.
Ps : Bin ich ganz anderer Meinung.
Es muss/müsste/ Bedingungslos und für jeden sein.
Von der Geburt an bis zum Tod . = da könnte man Staffeln,
als Baby weniger , als Jugendlicher etwas mehr usw. = " wie ein Regenbogen "
Wichtig ist/wäre auch, es als Menschenrecht zu verankert
und es unpfändbar zu machen.
Nur so, wird der einzelne wirklich erst gestärkt und solidarische Gesell-
schaften können entstehen. = Alle starten erstmal gleich .
Der Mensch wäre dann Zweck und nicht " wie heute " Mittel zum Zweck.
Die Demokratien in dieser Welt würden mit einem BGE auf das nächste
Level gehoben. = Die Parlamentarische sowie auch die Direkte Demokratie.
Gesellschaften würden mit einem BGE im Rücken , ein Wirtschaftliches
Stimmrecht bekommen/sich erarbeiten und vieles vieles mehr noch .
Als Crowdhörnchen bin ich gerne Teil einer neuen Gemeinschaft und eines Zukunftsgedankens der für mich tiefen Sinn macht. Um etwas für unsere Zukunftsfähigkeit zu tun, ist es bei mein Grundeinkommen schon möglich etwas zu tun (im Kleinen) bis es im Großen wirksam ist, ich wünsche mir eine Gesellschaft in der niemand mehr Mangel leidet, sondern sich entfalten und verwirklichen kann." (Crowdhörnchen Tara Burkhardt)
Ich bin Christin und als solche ist es für mich selbstverständlich zu spenden. Es macht Freude andere zu beschenken. Was mich jedoch sehr berührt ist die Tatsache "wie viele" Menschen bereit sind, etwas von ihrem Wenigen das sie haben abzugeben. Der Gedanke des Teilens ist uralt. In der Bibel gibt es den 10ten etc pp. und wenn sich alle daran halten würden, gäbe es nicht so viele Probleme auf dieser Welt. Da bin ich mir sicher. Dieses Projekt ist demnach absolut auf dem richtigen Weg und ich freue mich ein Teil davon sein zu können.
Herzliche Grüße von Sandra
Hallo Jojo,
Ich muss dir antworten.
Im der heutigen Situation sind wir gezwungen uns für oder gegen etwas zu entscheiden.
Meine Tochter ist schwerbehindert und es ist wirklich nicht einfach.
Bedingungsloses Grundeinkommen würde mir die Wahl lassen. Ich könnte zu Hause bleiben, mein Kind selbst versorgen oder ich gehe arbeiten und bezahle andere Menschen.
Bedingungsloses Grundeinkommen würde einem die Wahl lassen.
Zum gelingen von so etwas muss jeder dafür sorgen das es funktioniert.
So weit ich im Kopf habe, sind hier 1Million Menschen, angemeldet. 100000 davon geben in ihren Möglichkeiten. Sichern somit die Verlosungen. Stell dir mal vor, jeder, der bisher nichts gibt würde 1€ geben. Das wären 900 000 €. Wieviel Grundeinkommen somit zusätzlich verlost werden könnten. Würde also der Gemeinschaft zugute kommen.
Jeder das was er kann.
LG Jutta
Ich bin kein Crowdhörnchen, sondern gebe von dem wenigen Geld, das ich habe, meinen Obulus in speziell ausgewählte Projekte, die das Leben von besonders armen und gefährdeten Menschen bzw. Tieren verbessern sollen. Ich bin auch nicht ganz von der Idee eines Bedingungslosen Grundeinkommens überzeugt, weil ich befürchte, daß Menschen mit Behinderung und einem hohen Finanzbedarf dann auch nur mit einem BGE abgespeist und auch andere wichtige Hilfen im Sozialrecht wegfallen würden. Aber ich fände eine Garantiesicherung wichtig, mit der man frei ist, alles zu tun oder zu lassen. Im Habeck'schen Sinne sozusagen. Eine Garantiesicherung, die einem die Freiheit läßt, eigene Wege ins Arbeitsleben zu finden (wenn man wie ich schwerbehindert ist, dann hat man einen Haufen Gängelei am Hals und praktisch ein "Arbeitsverbot", solange es keine staatlich genehmigte Unterstützung gibt - da kann man selber noch so viele Ideen haben, wie man doch wieder in Arbeit kommen könnte).
Hallo,
Ich bin letztes Jahr durch eine Reportage auf den Verein aufmerksam geworden und fand den Gedanken toll.
Zuerst habe ich mich nur angemeldet und an den Verlosungen teilgenommen. Nach einiger Zeit empfand ich es irgendwie nicht in Ordnung und wurde auch ein kleines Crownhörnchen.
Ich finde dieses Experiment sehr interessant. Wichtig finde ich das man viele Erkenntnisse sammeln kann, es ist möglich zu schauen, was mit Menschen passiert, wie sie handeln. Es hilft für die Zukunft. Ich persönlich bin der Meinung, daß sich unsere ganze Arbeitswelt wandeln wird. Die Technologie wird viele Menschen ersetzen und was dann?
Es darf und muss endlich weiter gedacht werden. Wir haben auch eine Verantwortung gegenüber den nächsten Generationen.
Sie brauchen genau solche Projekte, in denen Daten gesammelt, ausgewertet und die notwendigen Rückschlüsse gezogen werden.
Aber eines zeigt dieses Projekt mir schon jetzt, das Problem wird die Finanzierung zukünftig werden. Es gibt Menschen die für das gelingen Verantwortung übernehmen und andere die nur den Nutzen haben.
Bedingungsloses Grundeinkommen heisst, jeder sollte es auch bekommen. Und jeder sollte in seinen Möglichkeiten dazu geben.
Es kann nicht sein, daß Menschen die Arbeiten bestraft werden. Also du arbeitest, dann bist du ausgeschlossen, aber zahlst. Das wird nicht funktionieren.
Ich bin mega gespannt, wie es weiter geht.
Ich möchte zum Schluß, einen ganz lieben Dank an das Team von Mein Grundeinkommen schicken. Danke das ihr an die Zukunft denkt und so etwas tolles geschaffen habt.
LG Jutta
Erst nach dem ich das Buch "Was würdest Du tun .." gelesen hatte, wurde ich ein ganz kleines Crowdhörnchen. Die Idee des Grundeinkommens hat mich schon vor vielen Jahren überzeugt. O-Ton: Götz Werner: Früher hatten die Leute eine Scholle, heute braucht man Geld um Essen kaufen zu können. Wer nicht arbeitet, kein Einkommen hat, soll nicht essen, ist doch Menschenunwürdig! Deshalb Grundeinkommen und zwar bedingungslos, ohne wenn und aber. Der ganze Bürokratismus der Bedürftigkeitsprüfungen, spart Geld. Und außerdem, mit Grundeinkommen können die Leute einkaufen und somit können die Artikel wieder neu produziert werden, heißt Grundeinkommen schafft Arbeit. Aber es wird noch ein langer Weg sein, ehe es Grundeinkommen, bedingungslos, für alle geben wird. Deshalb bin ich Crowdhörnchen. Und der Mensch ist zum Nichtstun nicht geschaffen, jeder wird trotz Grundeinkommen seinen Tag je nach Veranlagung und Fähigkeiten gut verbringen. O-Ton: Götz Werner: Auch eigene Körperpflege, Essen kochen, Wäsche waschen, sauber machen, ist Arbeit! Nur eben wird diese nicht bezahlt. Es werden also dann, sogenannte Sozialfälle, ihre Würde wiederbekommen und das Leben endlich auch genießen können.
Bin auch Crowdhörnchen aus Überzeugung für ein GE, aber - es muss nicht bedingungslos sein, denn wer durch Arbeit genug verdient (und ich meine wirklich genug), der braucht es nicht. Man könnte das GE ab einem bestimmten Einkommen stufenweise reduzieren und für soziales Engagement (welcher Art auch immer) einen Zuschlag zum GE geben. Klar das kostet dann etwas Bürokratie, aber im Zeitalter der EDV sollte dafür nicht viel Aufwand anfallen.
Zudem sollte das GE aus 2 Teilen bestehen: einem Teil für den täglichen Bedarf und einem zweiten Teil für die Kosten des Wohnens. Ich glaube in Norwegen (oder Schweden?) probiert man das gerade so und da sist deshalb so wichtig, weil bei den steigenden Mieten (weil unsere Politiker den sozialen Wohnungsbau verpennt haben und große Wohnkapazitäten äußerst kurzsichtig an private Investoren verkauft haben) ein einheitliches GE schnell nicht mehr ausreicht, um die Kosten des Wohnens zu decken. Nur wenn der Statt und damit die Politik finanziell zu spüren bekommt, was sie mit ihrer Politik angerichtet haben, indem sie die steigenden Kosten fürs Wohnen so lange zahlen müssen, bis sie günstige Sozialwohnungen anbieten können, wird sich bei den Politikern was bewegen.
Im übrigen könnte man auch per Gesetz alle Wohnungs- bzw. Immobilienvermieter (mit mehr als 10 Einheiten bzw. ab einer bestimmten vermieteten Gesamtfläche) zwingen, 10 % der insgesamt vermieteten Fläche für Sozialwohnungen anzubieten. Wer das nicht umsetzt, muss seine sanierten, eigentlich teuren Objekte für eine Sozialmiete vermieten (was meint ihr wie schnell ausreichend Sozialwohnugen gebaut würden ...). So kann man zwar in einer Marktwirtschaft noch immer mit Vermietung viel Geld verdienen (von dem Klientel, dass es sich leisten kann), ABER eben erst dann, wenn der "soziale Bedarf" gedeckt ist.
Was meint Ihr?
Als ich vom BGE hörte, war ich sofort begeistert. Seitdem brenne ich für diese Idee und hoffe auf einen Paradigmenwechsel .
Warum ? Ich arbeite seit 32 Jahren im deutschen Gesundheitswesen. Beginnend als Alterpflegerin an der Basis. Heute als Dipl. Pflegewirtin (FH) und Pflegeberaterin. Seit vielen Jahren berate, unterstütze und pflege ich Menschen, die sich hilfesuchend an mich wenden. Menschen aus allen Schichten unserer Gesellschaft. Ich kann sagen, ich habe einen wirklichen Einblick in unsere Gesellschaft erhalten. Ihre Freuden, aber auch Sorgen und Nöte wurden mir anvertraut. Meine jahrelange Arbeit im Sinne meiner Klienten, mit Behörden unseres Gesundheits- und Sozialhilfesystems, haben meine Überzeugung für ein BGE entgültig gefestigt !
D.h.: WEG von ausuferndem Wachstum und Raubbau unserer Ressourcen. WEG von Bürokratie und verselbstständigten Behörden inklusive ihrer Sanktionen.
HIN zu innovativen Lebensmodellen in einer postindustriellen, sich stark verändernden Zeit .
Vermeidung von Rückschritten. HIN zu neuen kreativen Gedankenmustern. Für ein wertschätzendes , motivierend-kreatives, lebenswertes, verantwortungsbewusstes "Neue - Wege-gehendes" Miteinander .
DESWEGEN BIN ICH Crowdhörnchen.... Und weil ich trotz meines engagierten und arbeitsreichen Lebens, als Ehefrau , stolze Mutter eines studierenden Sohnes und als pflegende Angehörige... nur eine kleine Rente bekommen werde !
Zum Glück ist Geld nicht alles....Aber ich möchte in Würde altern können ;)
Ich habe Hoffnung, Eure Carola
Liebe Stella, für mich bist du eine spannende Frau, die ich gerne kennenlernen würde, egal wie alt dein Auto ist - ob 25 oder 30 Jahre!
Über eine Nachricht von dir freue ich mich riesig!!!!!! Geht das hier irgendwie?
Dir mit einer innigen Umarmung alles Liebe und Gute
Gabi
alias Li Si
Hallo Holger,
toll, dass Du das BGE in Deinen Coachings als Aufhänger nimmst!
Ich glaube, dass es individuell und gesellschaftlich schädlich ist, Menschen zu etwas anzutreiben, zu dem sie nicht fähig und/oder willens sind. Für mich fühlt sich das jedenfalls total falsch an, und es passt auch nicht zur Idee einer freiheitlich-demokratischen Gesellschaft, finde ich. Was ist denn so schlimm an der "sozialen Hängematte" (die jetzt auch schon da ist, in unterschiedlichsten Formen und sozialen Schichten)? Meiner Meinung nach ist sie nur das andere Extrem der übertriebenen Leistungsgesellschaft. Können wir uns nicht in der Mitte treffen bzw. jeden (über-)leben lassen, wie er oder sie gerade möchte/vermag? Die Menschen, die einen Neuanfang wollen, die werden sich schon aufraffen und dabei helfen lassen. Im Übrigen kann man die "Hängematte" im Sinne eines ruhigen, friedlichen Lebens auch positiv sehen, z. B. kann ein Nichtbeitrag sozial und ökologisch betrachtet ein wertvoller Beitrag sein: dem ganzen Gewese in der Welt wird nicht noch mehr hinzugefügt an Stress, Druck, Konkurrenz usw., stattdessen werden vielleicht Frieden und Gelassenheit ausgestrahlt, zudem werden Ressourcen geschont. Vielleicht geben diese Menschen der Gesellschaft – konventionell gesehen – nicht besonders viel, aber sie entnehmen ihr auch nicht viel (sofern sie außer dem BGE keine finanziellen Mittel haben).
Wichtig auch: Das ganze gesellschaftliche Klima wäre mit BGE ein ganz anderes. Faulheit aus Resignation oder Rebellion könnte dann mittel- bis langfristig weniger werden, Müßiggang im Sinne von Lebenskunst könnte mehr Raum bekommen. Wäre das nicht großartig?
So oder so, müsste sich das BGE erstmal "einruckeln", mit allen Fragen und Zweifeln. Anders geht’s wohl nicht bei größeren Veränderungen. Irgendwann wird es kommen, und dann spielt sich alles ein, da bin ich zuversichtlich :).
Ich bin schon recht lange Crowdhöhrnchen und werde es weiter sein, ich selbst habe durch Krankheit eine ganz kleine Rente, aber die Idee ist soooo toll deswegen werde ich auch weiter Crowdhöhrnchen sein
Hallo Leute,
ich arbeite als SlB-Coach. Seit drei Jahren bin ich als solcher unterwegs.
Viel gesehen, viel gehört und viel erlebt. Menschen begleitet, sie unterstützt und auch ab und an angetrieben.
Bin ich immer noch für das Bedingungslose Grundeinkommen?
Ich kann nicht 100%ig ja sagen!
Warum?
Zu der Idee stehe ich immer noch. Nur mit dem Wort "bedingungslos" habe ich meine Bauchschmerzen. Weil ich eben auch viele Menschen begegnet bin oder begegne die dieses Grundeinkommen nur als soziale Hängematte nutzen würden.
Ja, ich kann es so sagen, da eben viele Menschen mir es ohne Umschweife ins Gesicht sagen.
Ich bin so fasziniert von diesem Thema, dass ich es immer wieder als Aufhänger in meinen Einzelcoachings und Gruppenseminaren nutze. Zig Beispiele kann ich nennen und beschreiben, warum ich das Thema so wichtig finde und es vielen Menschen einen wahren - echten - Neuanfang gewährleisten würde.
Zig Beispiele wo ich sehe, dass vieles einfacher und besser funktionieren würde.
Nur gestattet mir die Frage: ist die Gesellschaft wirklich schon bereit dafür?
Wenn ich die Europawahl zugrunde lege, dann denke ich eher nicht.
Trotz allem: ich werde weiter dafür werben, werde aufklären und es als Thema weiter verbreiten.
Holger Schönhardt
SlB-Coach / Mentor / Dozent
Die kurze Vorstellung von "Stella aus Weimar" hat mich sehr beeindruckt und wird in meinem Gedächtnis hängen bleiben. Tolle Frau, tolles Leben, tolle Einstellung und Ansichten.
Auch ich hoffe darauf bei der Grundeinkommen-Verlosung endlich einmal Glück zu haben, um dann auch Crowdhörnchen werden zu können und meine kleine Geschichte erzählen darf.
Stella wünsche ich für ihre weitere Zukunft alles Liebe und Gute!
Ein Leben ohne Exiszenzangst ist der einzige Weg zu sozialem Frieden! Ich glaube an diese Idee. Gesunden Wettbewerb schließt das ja nicht aus, wohl aber die zerstörerische Gier nach immer immer mehr. Unsere Ressourchen sind schließlich begrenzt. UND wir sind längst an dem Punkt angekommen, zu sagen: SO gehts nicht weiter. Die Gesellschaft, wir alle, müssen uns von allem Alten lösen, Steuersystem, Umweltbewußtsein, soziales Miteinander, so viel zu tun für alle. Ich möchte mit helfen, diese Ideen zu verwirklichen. Nachfolgende Generationen müssen mit dem leben, was wir zurücklassen. Die Naturvölker, unsere Vorgänger, haben konnten es doch auch. Ich sehe das BGE als einen wichtigen Bestandteil dafür.
Herzlichst, Bea.
Ein lebenslanges Grundeinkommen für jeden würde meiner Meinung nach wesentlich dazu beitragen, um freier die eigenen und die sozialen Lebensentscheidungen treffen und den eigenen Lebensaufgaben mehr Qualität verschaffen zu können.
Der existenzielle und der damit verbundene psychische Druck, mit wenig Geld das Leben bestreiten zu müssen, ist enorm und motiviert den Menschen kaum, weil er auch keine finanziellen Mittel zur Verfügung hat. Das ist krankmachend und isoliert die Menschen im Höchstmaß.
Meines Erachtens würden die meisten Menschen eine sehr gesunde Entscheidungen für ihr eigenes Leben treffen und sie wären offener für neue Herausforderungen.
Aber auch das Miteinander würde sich in eine positive Richtung verändern, da die eigene lebensbedrohliche finanzielle Not nicht so groß wäre. Wir hätten einfach mehr Möglichkeiten, um uns auch um unseren Mitmenschen kümmern zu können.
Das lebenslange Grundeinkommen würde jedenfalls mehr Zufriedenheit bedeuten und somit auch friedenstiftend.
Hey, das Auto von "Stella aus Weimar" kann keine 30 Jahre alt sein, es handelt sich hierbei um einen Kombi des Modells Volvo 850 gebaut von 1991-1996,
das zu sehende Modell mit durchgehend lackiertem Heckstoßfänger und neueren Alu-Leichtmetallfelgen sollte eines der älteren Modelle sein, somit ist der Volvo maximal 25 Jahre alt. LG.
ich bin in einem konservativen Haushalt aufgewachsen, wo ich nichts zu melden hatte. Mein ganzes Leben habe ich bisher verbracht mühselig Dinge aufzuholen um einigermaßen selbstständig zu sein. Ich war immer auf andere neidisch die sich frei bewegen und unterhalten konnten einfach weil sie Selbstwertgefühl haben. So Werte wie Selbstbewusstsein sind schon Luxus für mich. Arbeit war für mich immer ein rotes Tuch, nicht weil ich ein Schmarotzer bin, sondern weil Arbeit in meinen bisherigen Lebensweg immer im Weg stand, weil man nur stumpfsinnig funktionieren muss und der Alltag sehr zermürbend für jemanden für mich ist der schon angeschlagen ist. Ich muss aber denken und reflektieren, denn wie soll ich sonst aufholen um endlich frei und mündig werden zu können? Ich habe es bis jetzt bis zum Studium geschafft und bin stolz drauf. Gerne würde ich etwas beitragen, aber ich muss noch herausfinden was ich tun kann, ohne dass es mich selbst blockiert oder zurückwirft. Mit einem Grundeinkommen könnte ich meinen Entwicklungsprozess beschleunigen, sodass aus mir auch ein freier und hoffentlich mündiger Mensch werden kann. Wenn man etwas erhält das einen hilft ist man gewillt etwas zurückzugeben um anderen zu helfen, so sehe ich das.
Das Opfer ist bereits ein Sieg, weil Sie jemandem helfen können. Und dank dessen gibt es Möglichkeiten für neue Einnahmen in Ihrem Leben und automatisch neue Spenden für andere. Ich finde es cool.
Die besten Revolutionen fangen still an (ich denke an den Mauerfall). Das liebe ich am Crowdhörnchen-sein. Eigentlich brauche ich das Geld nicht wirklich - ich bin 91 aus dem Sebständigkeits-Leben herausgefallen, zerbrochen an der Einsicht, dass die Welt so gar nicht funktionieren kann. Durch eine unerwartete glückliche Fügung habe ich eine Rente erhalten. Dieses Gefühl, grundlegend abgesichert zu sein, wünsche ich jedem.
In den letzten 3,5 Jahren habe ich Flüchtlinge begleitet. Da habe ich gesehen, wie demütigend es für die gestandenen, ehemals etablierten Arbeiter war, so lange Deutsch zu lernen bis sie nicht mehr Billiglohn-Arbeit nehmen und Ausgaben nachweisen müssen um genug zum Leben zu haben. Ich habe ihr bedingungsloses Teilen (meist in Form von Essen oder Reparaturen) gelernt und umgekehrt versucht sie zu lehren, wie man das in diesem Projekt auf die politische Ebene heben kann - weil hier soziale Systeme die Familienunterstützung dort ersetzen.
Ehrlich: ich habe ein paar meiner besten Freunden hier auch als Crowdhörnchen angemeldet.
Ich selbst konnte nie wieder abhängig sein von einer Arbeitsstelle in diesem deutschen System. Dafür gebe ich jetzt freiwillig meine Zeit und Kraft für andere - so wie ich kann. Und so, wie es das Grundeinkommen ermöglichen würde.
Ps: Ich kümmere mich auch immer gerne um die Artikel-Aktualisierung auf unserer secret-wiki.de - Wikipedia, in denen ich "Mein Grundeinkommen" untergebracht habe.
Ich bin seit kurzem auch Crowdhörnchen, kenne die wunderbare Idee des bedingungslosen Grundeinkommens schon länger. Ich freue mich, dass einige Leute die Idee in die Tat umsetzen und wollte unbedingt dabei sein, damit meine Vorstellung von einer besseren Gesellschaft ein Stück weit realisierbar wird.
Mein Traum: tatkräftig sein ohne die Not im Nacken, damit Geld verdienen zu müssen, die Aufwertung von den so genannten Ehrenämtern, ohne die vieles nicht funktionieren würde, Zeit, um sich mehr um sich und um andere (die alte Nachbarin, den verwaisten Streunerkater etc.), den Kopf frei haben für vielleicht revolutionäre Erfindungen.
Ich fürchte, dass das Potenzial vieler Menschen durch die Erwerbsarbeit brach liegt (meines auch, befürchte ich).
Im nächsten Leben hätte ich es gerne von Anfang an anders - und in diesem vielleicht zumindest jetzt noch auch?
Hallo, ich war ein Crowdhörnchen, habe mich dann entschlossen nichts mehr zu investieren.
Ich erhielt per E-Mail eine Nachricht, das meine Meinung zur Verbesserung gefragt wäre... Als ich darauf antwortete, kam kein Feedback.
So fühlte ich mich wie so oft nur als Mensch der einen bestimmten Zweck dient, nämlich dem es anderen bequem zu machen. Ich habe in meinem Leben noch nie was geschenkt bekommen, erwarte es auch eigentlich nicht, aber Aufmerksamkeit ist etwas das jedem Menschen gut tut und motiviert, weiter gutes zu tun. Fehlt dieses, ist es eine erneute Form von Ausbeutung. Nun darf hier jeder schreiben wie wichtig doch ein Crowdhörnchen ist, aber im Grunde genommen, alles Schall und Rauch.
Ich bin Crowdhörnchen, weil ich möchte, dass sich das Bedingungslose Grundeinkommen in der Politik durchsetzt und irgendwann alle Menschen ein BG bekommen. Macht weiter so, vor allem Öffentlichkeitsarbeit.
Ich bin seit einiger Zeit Crowdhörnchen, weil ich die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens grossartig finde! Ich habe auch mit grossem Interesse das Buch gelesen... Ich glaube, dass die Welt sich mit einem BGE vollkommen zum Positiven veraendern wuerde... und dass wir in der gegenwaertigen Welt, die ueberwiegend von Leistungsdruck, Konsumstreben, Konkurrenz, Aengsten und Abgrenzung dominiert wird, noch gar nicht erahnen koennen, was sich alles veraendern wird... Ich glaube, dass das BGE sehr viel Kreativitaet, Optimismus, Gelassenheit, Toleranz und Mitmenschlichkeit freisetzen wuerde! Ich wuensche mir sehr, dass sich diese Idee wirklich durchsetzt!
der Gedanke, nicht mehr jeden Cent umdrehen zu müssen und mich selbst besser verwirklichen zu können hat mich bewogen, mich hier zu registrieren. Denn das Einkommen sollte bedingungslos sein, in einer Höhe von der man komfortabel leben kann. LEBEN, nicht bloß existieren!
Zu viele Menschen arbeiten sich kaputt, nur um am Ende des Monats trotzdem noch kaum oder gar kein Geld zum leben zu haben.
An alle Crowdhörnchen da draußen: DANKE, dass ihr es anderen Menschen ermöglicht, in den Genuss eines stabilen Einkommens zu kommen!
Ich selbst werde mich beteiligen, so gut ich kann.
Herzliche Grüße Aura
ein zukünftiges Crowdhörnchen
Ich teile die Überzeugung, dass jeder Mensch dann am besten ist, wenn er die Arbeit machen kann, die er wirklich machen möchte. Als Künstler ist es wahnsinnig schwierig und mühsam, wenn man "nebenbei" noch eine Brotarbeit ausführen muss. Künstler brauchten schon immer Mezenaten. Ich unterstütze das BG deshalb, weil ich hoffe, irgendwann selbst einmal Glück zu haben und mich dann für eine Zeit frei von wirtschaftlichen Zwängen auf meine "eigentliche Arbeit" voll zu konzentrieren zu können, und etwas großes zu erschaffen. Eine gesunde Gesellschaft, sollte sich Kunst leisten.
Hallo
Ich war selbstständiger Handwerksmeister(Heizung und Sanitär) in Görlitz .Hatte auch ein Lehrling und 2 Arbeiter, für die ich alle Abgaben und Lohn bezahlt habe, auch wenn für mich nichts übrig blieb.
Nach der Wende war ich noch Arbeitnehmer bei einem Arbeitgeberaus den alten Länder. (der war auf einmal nicht mehr auffindbar).da habe ich mich Selbstständig gemacht und musste auch erfahren, dass der Arbeitgeber keine Sozial-Renten -und Krankenkassenbeiträge für mich gezahlt hat (sollte mir noch zu schaffen machen ).
Da ich immer helfe und auch Spende für Menschen mit wenig und auch für Kranke, kam das mit dem Spenden bei Grundgehalt gerade richtig und ich kann ein kleinen Teil dazu beitragen, das es auch mal arme Menschen gut geht.
Ich persönlich bin jetzt seit mehreren Jahren krank. Ich bekomme jetzt weder Rente, Krankengeld, Arbeitslosengeld, Sozialhilfe oder sonst eine Unterstützung. (weil damals der Arbeitgeber aus den Alten Bundesländer nichts eingezahlt hat).
Aber meine Unterstützung (auch wenn es nicht viel ist)werde ich weiter als Crowdhörnchen machen.
Auch, wenn ich etwas Geld haben sollte, werde ich auch andere Menschen unterstützen.
So das war kurz von mir
PS: Ich bin Verheiratet und habe Kinder, die schon außer Haus sind.
Ach wenn es mir keiner glaubt ,ich habe kein Cent Einkommen .Naja ich lebe auf Kosten meiner Frau .
Noch was :Bei der Nachfrage bei den Behörden, wie ich leben soll, wurde mir gesagt, ich soll als Asylbewerbe nach Deutschland einreisen .Ich bin aber deutsch .Die Antwort ist erschreckend.
Super...Eine von 100.000 Crowdhörnchen zu sein. Eine von 1.000.000 zu sein, die sich aktiv mit dem Thema Grundeinkommen beschäftigen.
Aufgewachsen am Niederrhein, in einer Familie mit 4 Geschwistern, in der Leistung sehr groß geschrieben wurde.
Hätte es in dieser Zeit das Grundeinkommen gegeben, hätten meine Eltern mehr Zeit gehabt. Für sich selbst und für uns Kinder. Uns hat es an nichts gefehlt, habe ich mich sagen hören. Außer Zeit mit unserem Vater. Das versucht er nun seit Jahren als Rentner wieder gut zu machen. DANKE an dieser Stelle, lieber Papa.
Vor 4 Jahren habe ich meinen Mann verloren. Ganz plötzlich. Die Arbeit tat mir gut. Und doch glaube ich, wenn der finanzielle Gedanke, jetzt alles alleine tragen zu müssen, nicht da gewesen wäre, hätte ich mich besser um meine Bedürfnisse kümmern können.
Mein Leben hat eine Wende erfahren und ich bin heute sehr glücklich, meine Wünsche und Bedürfnisse äußern zu können. So zu Leben wie es meiner Geschwindigkeit entspricht. In unserer Leistungsgesellschaft nicht tragbar.
Mit meiner neuen Lebenspartnerin ( sie ist auch ein Crowdhörnchen :0))) erschaffen wir gerade eine Praxis für alternative Heilkunde. Unser Schwerpunkt ist die Heilkraft der weiblichen Organe. Mit dem Grundeinkommen würden wir ohne Druck schauen können, was das Leben noch so mit uns vorhat.
Großartig planen macht keinen Sinn, das habe ich selbst erfahren dürfen.
Meine Seele hat sich mit mir in Verbindung gesetzt. Ich habe angefangen Kurzgeschichten zu schreiben.
Das Leben fließt weiter, ob du willst oder nicht. Das Leben bringt neues, ob du willst oder nicht. Schaffst du es dich treiben zu lassen, begegnest du Tieren, der Natur, lieben Menschen und dir selbst.
Eure Organisation, das bedingungslose Grundeinkommen, gehören dazu.
Danke, das es euch gibt, Danke für euren Einsatz und eure Arbeit im Hintergrund.
Herzliche Grüße Simone
ein glückliches Crowdhörnchen
Unser Grundrecht; aller Menschen, heißt LEBEN. Scheinbar, ist Alles ...scheinbar! Viele sagen, das Du - und jeder andere auf dieser Erde, ein Recht hast zu Leben. Jedoch in der Realität - Muss - die MIETE und der STROM bezahlt werden. Auch für jede Nahrung benötigst Du Geld... IM GRUNDE, IST FÜR ALLE GENÜGEND "alles" VORHANDEN. Kein Lebewesen sollte verhungern. JESUS vermochte aus einem leeren Korb - einen vollen Korb zu machen. Und genau, das - ist Dank des... Grundeinkommens! Erst möglich!!! Jedoch, gibt es in Unserer Gesellschaft, Personen, die Uns Menschen dies nicht gönnen und einen bis auf das Unterhemd ausziehen. ... selbst dass gönnen " DIE " einem nicht. Wenn ich 1200.- € hätte, würde ich jeden Monat 10.- € spenden. Das ist, es mir Wert und das nenne ich "Menschlichkeit!".Die, "die jeden Monat" - Tausende von Euro's haben, wollen mehr u. Mehr... und kriegen den Hals nicht voll. Das ist ebenfalls "real". Jedoch darf "ich", jeden Cent umdrehen. Darf zusehen, wie andere in teuren Restaurants Ihre Mahlzeiten zu-sich-nehmen. Obgleich ich das nicht benötige... Aber selbst eine Tasse Kaffee im grünen, an der frischen Luft, ist kaum noch für mich möglich. Ich möchte noch einmal betonen, JEDER MENSCH HAT EIN RECHT AUF LEBEN!!! Ich sage, Danke... obgleich ich noch auf den Moment des Glücks warte... Vielleicht! Dann bin ich gerne bereit... zu bedenken; ... gibt, jeder Mensch - jedem, nur einen Euro.... bräuchte keiner zu hungern!!! Das ist Realität. Danke! Für diejenigen Menschen, die dies hier ermöglichen! Sage ich; "Vielen Lieben Herzlichen Dank!".
Ich wurde Crowdhörnchen, weil mich die Idee begeistert, dass jeder mit einem kleinen Betrag eine Welle in Gang setzen kann.
Diese Welle wird zunehmend wachsen, da bin ich mir sicher.
Arbeiten aus Interesse mit Freude das wäre mein Ziel.
Daraus folgt Effektivität auf dem Fuße.
Ich setze aber gerade bei diesem Thema auch auf Selbstverantwortung, Existenzängste haben nicht nur mit äußeren Umständen zu tun.
Sondern mit der eigenen Wertzuschreibung, das Äußere folgt dem eigenen Wert.
Das habe ich am eigenen Leibe erfahren dürfen.
Daher wird der Mensch, der/die denkt sich auf bedingungsloses Grundeinkommen ausruhen zu können meiner Meinung nach seine eigenen Erfahrungen genauso machen wie das ohne BGE passieren würde.
Mein Ziel meines Lebens ist Weiterentwicklung und Erfahrungen sammeln, die Erfahrung, dass ich als Bürger dieses Landes geachtet werde zuallererst, weil ich Mensch bin und nicht, weil ich leiste, ist dabei sehr attraktiv.
Mit einem bedingungslosen Einkommen könnten vor allem Mütter und Frauen unabhängiger vom Vater bzw Mann leben. Sie hätten Zeit um sich um den Nachwuchs zu kümmern und wären nicht finanziell auf den Mann angewiesen, könnten Entscheidungen treffen die finanziell unabhängig sind
Toller Beitrag und Klasse, dass ihr die Crowdhörnchen mal in den Vordergrund stellt.
Ich selbst unterstütze ebenfalls das Projekt mit einem monatlichen Beitrag und bin fasziniert von der Vorstellung, dass jeden Monat Menschen mit Lebensträumen, Sorgen und Ängsten wie ich, für ein Jahr die Chance erhalten, den Grundeinkommengedanken zu Leben.
Ich selbst bin ein großer Kritiker der aktuellen Arbeits- und Leistungswelt, weil ich sehe, welchen Fokus ganz oft die Arbeit einnimmt, gleichzeitig aber immer mehr Menschen in meinem Umfeld sich einfach nur nach mehr Zeit sehnen: Zeit für die Liebsten, Zeit seinen Träumen nachzuhängen und an ihnen zu feilen und sie zu verwirklichen, Zeit für Hobbys, Zeit sich darüber bewusst zu werden wie wunderbar das Leben ist und dass es nur darum geht, bis zu seinem Lebensende wunderbare Momente und Erfahrungen zu sammeln.
Vierzig Stunden und mehr pro Woche arbeiten, geringer und unfairer, in manchen Branchen dagegen völlig überzogener, Lohn, sorgen natürlich dafür, dass Menschen sich nicht so entfalten können, wie sie wollen, auch wenn das natürlich nicht alle Gründe sind. Das Grundeinkommen ermöglicht es zumindest doch ein ganzes Stück, für ein Jahr lang unbeschwerter zu sein, kürzer zu treten, sich Dinge leisten zu können, die man für die Erfüllung seiner Ziele benötigt.
Ein einfach nur wunderbarer, Mut machender Gedanke!
Ich bin kein Crowdhörnchen, aber mich fasziniert der Gedanke, daß sich die Gesellschaft ändern würde. Nur glaube ich, läuft die Idee den politischen Vorstellungen Jahre vorweg.
Ich würde mich freuen, wenn ich es noch erleben kann zu sehen das meine Kinder in einem neuen "Leistungssystem" leben.
Ich bin auch schon eine ganze Weile Crowdhörnchen und ich unterstütze dieses Projekt von Herzen gern, weil die Gewinner damit größtenteils tolle Ziele verfolgen. Falls übrigens das erste Crowdhörnchen aus dem Artikel "Stella aus Weimar" etwas zum Wohnen sucht... ich habe ein Haus auf einem Tierschutzhof gemietet (in Niedersachsen) und noch ein Zimmer gegen Hand (Hundesitting) frei.
Ich bin mehr als beeindruckt. Und es macht mir Hoffnung dass es diese Menschen gibt ,denn in meinem Universum, in dem ich so lebe gibt es nicht viele die über die Entwicklung der Gesellschaft nachdenken und welche Möglichkeiten daran liegen könnten mit Grundeinkommen Entwicklungen und Visionen zu fördern. Insofern haben mir diese kurzen Einblicke auch wieder Hoffnung gemacht, dass es mehr Visionäre gibt als ich manchmal in der Lage bin zu glauben, wenn mich mein Alltag erstickt.
Bin selbst nur ein kleines Crowdhörnchen, musste es aber werden, um ein aktiver Teil dieser Vision zu sein .
Also, wenn eure Seite Menschen dazu bringt, einander Hilfe anzubieten, geht sie weit über das Thema Grundeinkommen hinaus und bewegt allein in diesem Rahmen schon so viel. Das gibt mir den Glauben an das Gute im Menschen zumindest teilweise zurück und rührt mich sehr:
"Sunny
am 15.5.2019, um 9:28 Uhr
@ Hendrik Ritskes
Wo wohnen Sie?
Wir könnten jemanden für buchhalterische Tätigkeiten im Büro gebrauchen. Also alles, was mit Zahlen zu tun hat: Rechnungen schreiben, Bestände abgleichen/prüfen, etc"
Endlich etwas vernünftiges das mit etwas schlechten wie Geld gemacht werden kann.. bedingungslose Unterstützung wird die Armut, den Hunger und das leid besiegen davon bin ich überzeugt!! Weiter so :)
Wauuu ein grossen Respekt an alle hier ,ihr könnt euch zu den Gewinner des Aufbruchs von der Manipulation unserer Gesellschaft zählen !!!
Ich freue mich ,meine Seele, mein Herz und mein Verstand sehr für euch ,macht weiter so ,je mehr von euch desto besser ,so kann man die ganze Menschheit retten und zum Erleuchtung bringen.
Ich hatte mich von unserer Gesellschaft ,den Medien,Pharmaindustrie und zur Guter letzt Finanzwelt von Gehirn, Seele und Herz manipulieren lassen und bin in eine Depression geraten, es war sehr schwer für mich daraus zu kommen ,weil dein Verstand (Gehirn) missbraucht wird. Menschen die sich in eine Depression befinden, sind sehr anfällig auf alles und sehe sensibel. Das stärkste Symptom ist MANIPULATION !
Die stärkste Manipulation von der Finanzwelt, da wird das Gehirn (Verstand)richtig gewaschen und eingestellt auf ein Roboter mit Automatik ohne Herz und Seele, ich habe viele Firmen kennengelernt, zu meinen Gunsten den jetzt kann ich daraus profitieren und der Menschheit helfen ,die sich in der gleichen Situation befinden.
Die schlimmste Mafia in der Finanzbranche ist die
DVAG "Deutsche Vermögungberatung"
Lässt bitte die Finger davon ,da wird das letzte weg genommen was man hat und gesagt "du kannst dir ja das Geld von deiner Schwester leihen um die Versicherung zu bezahlen ,was ich gar nicht gebraucht habe und es wurde sogar die Versicherung betrogen um es mir billiger zu machen, wie zum Beispiel eine von vielen " Unfallversicherung"
Ich bin auf dem Weg die Wahrheit auf zu decken und der Menschheit zu helfen Ihnen das letzte was den genommen wurde zurück zu erstatten.
Ach so , habe die Grundfrage ja noch gar nicht beantwortet.
Wieso ich Grownhörnchen geworden bin ?
Einfach weil die Idee hier grandios ist. ... Merci für die tolle
Grundidee , ein BGE über solch einen Weg , populärer/transparenter/
zu machen.
Alleine schon mit der Frage ...... =Was würdest Du tun ?
...... Menschen dazu zu bringen, spontan darüber nachzudenken ,
ist grandios.
Merci ans Team, für Eure tolle Arbeit . dafür dreimal den Herz Smilie .
Der Kopf ist rund, das sich die Gedanken darin ändern können.
Und das ist/wäre bitter notwendig.
Wenn freie Gesellschaften zukünftig mit der Digitalisierung und
der einsetzenden Industrie 4.0 eine solidarische Zukunft haben
sollen, brauchen wir das BGE als Fundament. = für die erste Welt.
Mir persönlich geht es aber in erster Linie darum, das wir es schaffen,
ein BGE in der dritten Welt zu installieren.
Wieso muss ein BGE in der ersten Welt beginnen ?
Wir haben in der Menschheitsgeschichte noch nie so viele Dienstleistungen
und Güter hervorgebracht , wie heute.
Wieso leisten wir uns als Menschheit also Armut ? ... und alles was damit einher-
geht . = auch Flüchtlingsströme. = ein ethisches Dilemma, in welchen wir
schon stecken und welches sich noch drastisch verschlimmern wird.
Wie schlimm soll es noch werden/kommen, bis wir aufwachen.
Ein BGE muss also her. .... in der dritten Welt zuerst, bitteschön.
Zitat Einstein : Nichts ist so mächtig in der Welt, wie eine Idee, für welche
die Zeit gekommen ist.
Ps : Für das BGE wird die Zeit kommen. ... bin ich mir sicher.
Hi, alle, von klein auf müssen wir tun, was andere für richtig halten. Wir sind abhängig von unseren Eltern, Erzieher, Lehrer,.....Das BG gibt jedem Gewinner seine Würde zurück. Unabhängig von unserer Herkunft, Familie, Ausbildung, Arbeit- oder nicht dürfen wir endlich nur "sein". Diese Muße, das Nichtstun ist notwendig, um uns selbst wieder zu erkennen- was und wie lebe ich, wie gestalte ich mein Leben, so dass es mir gut geht. Solange wir uns im "Hamsterrad" befinden, bleibt alles beim Alten. Ich bin dankbar, dass ich durch eine Krankheit zur Ruhe gezwungen wurde. Doch das müsste nicht sein. Ich bin jedenfalls auch ohne BG bei mir angekommen und lebe meine Potentiale- das was ich als Kind am liebsten gespielt habe.....und es fällt mir so leicht! Es gibt keine Konkurrenz, jeder ist einmalig. Ich freue mich, dass immer mehr Menschen in diesen Genuss kommen können- deshalb bin ich Crowdhörnchen.
Als ich im letzten Jahr die Anne Will Sendung über das bedingungslose Grundeinkommen sah, war mir sofort klar, hier müssen wir mitmachen...
Also besprach ich es mit Frau, Tochter und Sohn und seit dem sind wir vier Crowndhörnchen...
Meine Kinder sind beide in Erwerbslosenrente und müsen mit ~ 600,00€ auskommen, deswegen war ich schon seit Jahren für eine Mindestrente...
Aber die Sendung hat auch gezeigt, dass keine der eingeladenen Parteien darangehen will, außer mit Einschränkung der Linken.
Die Meinung der Grünen dazu kenne ich noch nicht?
Sollten die es aber versprechen, ist fenen unsere Stimme sicher.
Glaube eh die Zeit ist reif für einen grünen Kanzler/in.
Gruß aus Hamburg Horst
Ich bin Crowdhörnchen, weil ich die befreiende Kraft des Versorgtseins gerne allen Menschen schenken würde. Ich war selber immer am Kreativsten und habe den größten Beitrag für die Welt in solchen Zeiten geben können. So habe ich mal ein Regiogeld geleitet, eine Bürgerstiftung mit aufgebaut und Gradido Spiele entwickelt, mit denen man ein Geldsystem, welches an der Natur abgeschaut ist, erleben kann. Bei Gradido gibt es auch ein Grundeinkommen, und im Spiel erlebt man was das mit den Menschen macht. Hier schenke ich euch das Spiel: http://www.bewusstesherz.info/gradido-spiel.html
Wie schön, von Euch allen zu lesen. Es freut mich dazuzugehören! Ich möchte auch einfach mal frei sein dürfen in unserer Gesellschaft. Und ich wünsche mir dass alles Geld der Welt vernünftiger ausgegeben wird. Ich komme Zeit meines Lebens mit sehr wenig Geld aus auch als ich alleinstehend mit Kind war. Auch was die Arbeit betrifft habe ich immer versucht das zu tun was ich kann und will. Das war nicht immer möglich und viel zu oft gab und gibt es unnötige Steine, sei es bürokratisch oder menschlich. Ich bin hier, weil Geld einen besonderen Stellenwert bekommen soll.
Ich bin vom Grundeinkommen überzeugt und dass dieses über kurz oder lang unausweichlich ist. Das Grundeinkommen hat nichts mit „Querulant“ zu tun, sondern ist für selbstdenkende und selbstbestimmte Menschen. Auch bin ich glücklich ein Crowdhörnchen zu sein und mit meinem Anteil den Gewinner(n) des BGE ein Stück SELBSTBESTIMMTES Leben zu ermöglichen.
Ich bin auch ein Crowdhörnchen, und lustig ist, ohne gewonnen zu haben hat sich mein Leben verändert. Ich musste ja überlegen was ich mit Grundeinkommen machen würde und ich schrieb z.b. spinnen lernen. Einen Monat später fing ich an ohne Einkommen! Und so war es mit den anderen Vorsätzen auch!
Ich finde die Idee des bedingungslosen Grundeinkommen eine tolle Idee. Habe selbst schon mal so was ähnliches gehabt (Okay, es war an eine Bedingung geknüpft - die war jedoch problemlos zu meistern). Das hat mich von Ängsten und Druck befreit und mich mit Spaß, Freiheit und viel mehr Qualität bei meiner Arbeit erfüllt. Wenn man "aus Spaß " arbeiten geht leistet nan viel mehr, arbeitet besser und ist weniger krank. Daher denke ich das dieses bedingungslose Grundeinkommen auch unsere Sozialkassen entlasten kann und eine Bereicherung für unsere Gesellschaft sein kann und wird.
Deshalb bin ich auch Crowdhörnchen geworden.
Euer Patrick
Warum ich crowdhörnchen geworden bin? Weil ich davon überzeugt bin, dass in jedem Menschen ein Potenzial steckt. Ein Potenzial, das aber nur dann zum Vorschein kommt, wenn man finanziell den Rücken frei hat. Und da kenne ich so einige Menschen, die gern etwas bewirken wollen in dieser Welt... Zum Positiven...
Bedingungsloses Grundeinkommen heißt für mich, ich muss nicht gewinnen, ich habe durch die Idee, die so viele Menschen zusammen begeistert, schon gewonnen
Sanne
Echt tolle Idee die Growdhörnchen wert zu schätzen. Danke, dass jeder teilnehmen kann, auch ohne was beitragen zu MÜSSEN! Denn dies ist pure gelebte und vorgelebte Bedingungslosigkeit!!! Somit ist meine Spende ebenfalls bedingungslos ohne einer von mir auferlegten Absicht dadurch zu gewinnen:-) Ich erfreue mich daran, dass Euer Projekt dazu beiträgt, das GEBEN und NEHMEN mit neuen Werten in der Gesellschaft zu etablieren. Mögen noch mehr Growdhörnchen hinzukommen die Lust haben, anderen einfache das Grundeinkommen für 1 Jahr zu gönnen, ohne Neid und Missgunst zu empfinden, auch wenn sie es selber gut gebrauchen könnten! Liebe Grüße Regina
ich glaube das grundeinkommen heißt "bedingungslos", weil es wirklich an keine bedingung geknüpft sein soll! das muss so sein, damit die menschen die es bekommen, gelegenheit haben sich selbst einen grund zu geben damit sie es verdient haben. so schafft es raum für entwicklung, und potenziale können ausgeschöpft werden, die sonst ungenutzt blieben. ich glaub die blöden, missgünstigen und gemeinen werden wahrscheinlich blöd, missgünstig und gemein bleiben, aber alle anderen kriegen die chance sich weiter zu entwickeln ohne zwang. so wird die welt zu einem besseren ort für viele.
Ja, Grundeinkommen ist eine der vielen Veränderungen, die wir dringend brauchen. Mehr Überlebenssicherheit für alle - davon werden wir sicher alle nur profitieren.
Abgesehen davon: Juchhu, ich bin so froh, ein Crowdhörnchen sein zu können! Danke, dass es Euch und damit uns alle gibt! Und irgendwann bekomme ich sicher auch mal eine Nuss bzw ein Einkommen ab - DAS wäre fein!
Viele spannende Ansichten und Einblicke. Offensichtlich geht es beim gewinnen eines einjährigen Grundeinkommens gar nicht wirklich um das Geld. Es geht um Möglichkeiten Ideale und Träume zu leben. Ich bin froh das ich in der Lage bin mich finanziell einschränken zu können. Das geht erst seit das Kind aus dem Haus ist. Aber seitdem kann und darf ich meine Ideale auch ohne Grundeinkommen leben. Es wäre wünschenswert wenn noch viel mehr Menschen den Flow erleben dürften den das mit sich bringt. Die Definition über Leistung macht viele Menschen krank und verhindert gelebte, produktive und innovative Selbstverwirklichung. Kompliment an die von Euch geschaffenen Möglichkeiten aufzuzeigen wie Leben anders gelebt werden kann!
Das Bedingungslose Grundeinkommen ist genau der Schritt in die richtige Richtung.
Ich warte sehnsüchtig darauf, dass wir Menschen, als die Schöpfung Gottes, endlich unser Recht auf Reichtum, Freiheit, Liebe, Gesundheit, Frieden und Gemeinschaft geltend machen können. Das Bedingungslose Grundeinkommen ist ein Appell an die Menschheit! Das Hinschauen, das Hinhören und das Reden darüber lässt sich nicht mehr vermeiden. Die Bewußtwerdung lässt sich nicht mehr aufhalten. Die, durch das Bedingungslose Grundeinkommen, gewonnene Zeit läßt Früchte reifen! Jede Hilfe und Unterstützung hinterlässt auf der ganzen Welt seine energetischen Spuren. Wer sich selbst heilt kann auch andere heilen. Es ist selbstverständlich, alles Tun in die richtige Richtung, zu unterstützen. Hat der Mensch erst einmal die Freiheit und Unabhängigkeit geschmeckt, lässt er sich nicht mehr aufhalten! Alles dient zum Wohle der Menschheit! Danke!
Die oben genannten Gründe, Crowdhörnchen zu sein, kann ich sehr gut nachvollziehen. Für mich gibt es noch einen weiteren Grund: Es gibt Menschen, die unter Druck gute Leistungen erzielen. Manche lieben es geradezu unter Druck zu arbeiten. Doch ich selbst habe seit einigen Jahren erkannt, dass ich unter Druck keine guten Leistungen erbringen kann, mich gehetzt fühle und nicht mehr klar denken kann. Das Arbeiten macht mir dann auch keinen Spaß mehr, da ich mich nicht auf den Inhalt konzentrieren kann und immer an die bereits verstrichene Zeit denken muss. Wenn man arbeitslos ist und von der Agentur für Arbeit Druck bekommt (d.h. unterschreiben muss, dass man 3-4 Bewerbungen pro Woche schreiben und eine Auflistung darüber zu einem bestimmten Zeitpunkt abliefern wird), dann ist es für jemanden wie mich schwierig, einen Arbeitsplatz zu finden, der wirklich zu einem passt. Ich wünsche mir, dass viele andere Menschen, denen es genauso geht wir mir, sich in Zukunft ohne Druck, mit genügend Zeit, Ruhe und Bedacht einen (neuen) Arbeitsplatz suchen können. Diese Möglichkeit erhoffe ich mir vom Bedingungslosen Grundeinkommen.
Auch ich möchte als Crowdhörnchen, dass etwas in unserer Gesellschaft voran geht. Es geht mir nicht darum, selbst zu gewinnen, denn ich habe mit meiner Rente jetzt schon so etwas wie ein Grundeinkommen (und das macht mich unglaublich FREI!!!).
Aber ich will dazu beitragen, dass es einen Raum gibt für das Erleben von Bedingungslosigkeit. Je mehr Menschen die Entkoppelung von Arbeit und Geld einmal erfahren können, desto besser.
Bedingungsloses Grundeinkommen ist so etwas wie bedingungslose Liebe. Du darfst sie einfach annehmen. Du musst nichts dafür tun.
Ein wunderbares Gefühl und der Anfang für große innere und äußere Veränderungen.
Die Idee des Grundeinkommens finde ich zeitgemäß und was dann jeder daraus macht, liegt in seiner Freiheit. Diese hier ist eine kostbare Gemeinschaft, die je mehr mitmachen von seiner Wirkung her nicht zu unterschätzen ist und deshalb WEITERVERBREITEN UND MITMACHEN.
@Christian 87: der Sinn ist eben die Bedingungslosigkeit. Müsste man Crowdhörnchen sein um zu gewinnen, wäre das ja eine Bedingung.
Gerade die Bedingungslosigkeit ist es, die mich begeistert und mich dazu bewogen har Crowdhörnchen zu werden.
LG Petra
Wer meint, das Grundeinkommen stehe nur dem zu, der mit seiner Spende etwas dazu beiträgt, und es somit „verdient hat zu gewinnen“, der hat das Konzept meiner Meinung nach nicht verstanden! Bedingungslos spricht hier glaube ich für sich selbst!
Wer meint, das Grundeinkommen stehe nur dem zu, der mit seiner Spende etwas dazu beiträgt, und es somit „verdient hat zu gewinnen“, der hat das Konzept meiner Meinung nach nicht verstanden! Bedingungslos spricht hier glaube ich für sich selbst!
Ich bin seit 2 oder 3 Jahren Crowdhörnchen. Zum einen, weil ich die Initiative gern unterstütze und die Idee des BG seit Jahrzehnten verfolge; zum anderen, weil ich dadurch automatisch an den Verlosungen teilnehme und der Glücksmoment mit jedem Mal verdoppelt wird. Auch wenn ich leer ausgehe, so unterstütze ich doch mein Herzensprojekt!
Ich bin als Alleinerziehende mit 2 Töchtern und ohne Alimente sehr lange am Existenzminimum "herumgekrebst". Habe die Subventionierung durch den Vater Staat in Anspruch nehmen müssen. Aber "frei" das zu tun, was ich gerne verfolgt hätte, habe ich mich dabei leider nie gefühlt.
Heute arbeite ich wieder in meinem erlernten Beruf und meine kleine Familie und ich leben völlig autonom. Ein finanzieller Segen würde höchstwahrscheinlich Dämme brechen und meiner Entwicklung und auch meiner Tochter in Ausbildung zupasskommen.
Harren wir der Dinge, jedes einzelne Grundeinkommen bringt etwas Schönes hervor!
Ich bin Growhörnchen, weil ich das Konzept gut finde und ich vielleicht in den Geschmack kommen darf das Grundeinkommen zu beziehen..genau deswegen ,, SPENDE ICH EINEN GEWISSEN BETRAG,,, wo genau aber der Sinn drin besteht, das jeder die Chance hat (AUCH WEN ER/SIE NICHT SPENDET, TROTZDEM DAS GRUNDEINKOMMEN BEKOMMEN KANN, WEIß ICH LEIDER NICHT UND FINDE ES ES SCHEISSE)
Ich teile viele der genannten Vorteile und Hoffnungen in ein BGE, trotzdem bin ich unsicher, ob ein BGE zu einer besseren und gerechteren Gesellschaft führt.
Ich bin mir allerdings sicher, dass die Finanzierung eines BGE das kleinere Problem darstellt. Für mich ist deswegen die Frage nach den persönlichen Konsequenzen eines BGE von größerer Bedeutung!
Daher interessiert mich diese Initiative, weil sie herauszufinden versucht, wie ein BGE das Leben eines Menschen verändert, und deswegen bin ich zum Crowdhörnchen geworden.
Was sagst du dazu?
Log dich ein, um einen Kommentar zu schreiben!