Jede Verlosung ist speziell, so wie die Erfahrungen unserer Gewinner*innen. Die vergangene Verlosung unter dem Motto “Zusammen sind wir weniger allein” sticht da ganz besonders hervor – weil die Pandemie-Zeiten für uns alle außergewöhnlich sind. Wer sind unsere neuen Gewinner*innen? Was bewegt sie in der Coronakrise? Wie feiern sie ihr Grundeinkommen und was möchten sie damit als erstes anstellen? Wir haben einfach mal nachgefragt.
HupHupFamilie: "Als wir vom Gewinn erfahren haben, sind wir durch die Wohnung gehüpft" Foto: privat
Was war deine Reaktion, als du von deinem Gewinn erfahren hast?
Mari: Ist es wirklich wahr? Hatte gar nicht mehr an meine Teilnahme gedacht.
HupHupFamilie: Als wir vom Gewinn erfahren haben, sind wir durch die Wohnung gehüpft und haben uns sehr sehr sehr gefreut!
Valentina: Mich hat beschäftigt, wie es machbar wäre, dass mein Mann sich eine Auszeit nimmt und in Elternzeit geht. Im Juli erwarten wir unser zweites Mädchen.
Bauerfamily: Echt jetzt? Verarschen die mich? Boah, geil! DANKE! Das hilft uns echt aus der Patsche: totaler Verdienstausfall, Kurzarbeit…
Thomas: Nach einem kleinen "Freudentanz" im Wohnzimmer habe ich mir Gedanken gemacht, welche "Schuldenbaustelle" zuerst bedient wird.
Bierlieb: Aufgrund der Coronakrise haben wir keine Betreuung für unser 2-jähriges Kind und durch die Geburt meines zweiten Kindes letzten Monat haben wir nun einen "Betreuungsnotstand".
Pia: Glück, Erleichterung und unendliche Vorfreude auf die Möglichkeiten, die mir sechs Monate Grundeinkommen bieten würden. Die Losnummer meiner Freundin Lia wurde gezogen. Unter ihren Freunden war dann das Los auf mich gefallen. Ich konnte mein Glück erst gar nicht fassen!
Lia: Mein erster Gedanke war, dass ich unbedingt ganz schnell Pia anrufen muss, damit wir uns zusammen freuen können. Und das haben wir getan, aber so richtig!
Pia: "Ich vermisse meine Freunde und meine Familie" Foto: privat
Wie hat sich dein Alltag durch die Coronakrise verändert?
Mari: Mein Terminkalender ist wie leer gefegt. Durch mein großes Engagement in unserer Kirchengemeinde und meinem großen Freundeskreis bin ich sonst immer ausgebucht. Entschleunigung!
Gänseblümchen: Ich arbeite freiberuflich in der Erwachsenenbildung. Außerdem in der Veränderungsbegleitung von Einzelnen und Teams. Ich bin durch die Corona-Pandemie von einem signifikanten Verdienstausfall betroffen.
HupHupFamilie: Corona hat uns einen ziemlichen Strich durch unsere Pläne gemacht. Die Masterarbeit, die den beruflichen Wiedereinstieg nach der Elternzeit sichern sollte, steht wegen der schwierigen Betreuungssituation auf der Kippe. Gleichzeitig musste die Arbeitszeit gekürzt werden. Der Gewinn kommt also absolut zur richtigen Zeit. Trotzdem denken wir auch an die, die weniger haben.
Bauerfamily: Wir haben sechs Kinder, fünf sind jetzt daheim, also haben wir Schule: Fünf verschiedene Klassen auf einmal. Der Tisch biegt sich unter Schulsachen.
Bierlieb: Ich habe nie erwartet, dass ich meiner Tochter erklären muss, wieso der Spielplatz gesperrt ist. Oder wieso sie Oma, Opa, Familie und Freunde nicht besuchen kann.
Pia: Ich vermisse meine Familie und meine Freunde, denn meine einzigen Kontakt-Lebewesen sind mein Freund und mein Hund. Aber ich bin jeden Tag sehr dankbar, dass es allen Menschen in meinem Umfeld weitestgehend gut geht und dass sowohl ich, als auch mein Freund aktuell einen sicheren Job haben.
Wie feierst du deinen Gewinn?
Valentina: Wir feiern seit dem Gewinn jeden Tag ein bisschen – einfach durch die Erleichterung und positive Grundstimmung und ein Gefühl der Sicherheit.
Mari: Im Moment nur mit meinem Mann. Wir werden schön grillen und lassen es uns gutgehen.
Gänseblümchen: Das Feierlichste war bisher, mir am Tag der Gewinnbenachrichtigung einen Mittagsschlaf zu gönnen.
Bauerfamily: Mit einer großen Portion Eis und Kuchen.
Pia: Indem ich nach und nach allen Menschen davon erzähle, von denen ich weiß, dass sie sich mit mir freuen. Aktuell können wir alle gute Nachrichten gebrauchen.
Thomas: "Schulden abbezahlen, eine neue Brille, ein etwas schnellerer Server für meinen Blog" Foto: privat
Was hast du mit deinem Grundeinkommen vor?
Valentina: Mit dem Grundeinkommen kann mein Mann ein Jahr in Elternzeit gehen, um die erste so wichtige und wunderbare Lebenszeit unseres Kindes ganz nah mitzuerleben.
Thomas: Schulden abbezahlen, eine neue Brille, ein etwas schnellerer Server für meinen Blog und ich möchte gerne ein paar Stunden im Tiergarten aushelfen.
Pia: Wir haben im Januar 2019 ein Bruchsteinhäuschen aus dem Jahr 1900 gekauft. Dazu gehört eine Einliegerwohnung, die wir vollständig renovieren und auch teilsanieren müssen. Unser Konzept dafür sieht vor, den Wald, die Natur und die Kultur der Umgebung in die Wohnung zu holen, um auf die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz aufmerksam zu machen.
Nun können wir einen Installateur aus dem Nachbardorf beauftragen, der neue Leitungen für das Badezimmer verlegen wird und sich über unseren Auftrag freut.
Sabrina: Schulden von unserem Eigenheim weiter abbezahlen.
Bauerfamily: Die Kinder wünschen sich ein Schaukelgestell für den Garten. Wenns klappt, machen wir nach der Krise einen kleinen Urlaub.
Bierlieb: Die Zeit überbrücken bis die Nachzahlung des Elterngeldes kommt.
Lia: Wir bekommen bald ein Baby und alter Schwede, sind die ganzen Kindersachen teuer. Außerdem werde ich mir jetzt ein Spendenprojekt suchen, das ich unterstützen kann – am liebsten eins, das sich mit Bildung von Mädchen beschäftigt. Oh, und ich habe mir jetzt schon die erste Spülmaschine meines Lebens gekauft. Banal, aber großartig!
Lia: "Danke, dass ihr mein Grundeinkommen ermöglicht! Ich unterstütze das Thema weiterhin - denn ich finde es einfach richtig" Foto: privat
Was ist deine Nachricht an die Crowd und unsere Crowdhörnchen?
Gänseblümchen: Ich erlebe es als großes und besonderes Privileg, Teil einer solchen Gemeinschaft zu sein, nicht nur als Gewinner*in, sondern auch als Crowdhörnchen. Diese Crowd ist für mich ein wahnsinnig mutiger und kraftvoller gesellschaftlicher Prototyp. Danke an alle, die daran glauben, die dafür arbeiten und die gemeinsam handeln!
Bauerfamily: Vielen Dank, dass IHR sowas Großes möglich macht, jeden Monat aufs Neue!
Lia: Danke, dass ihr mein Grundeinkommen ermöglicht habt, ganz ganz ganz vielen Dank. Ich freue mich riesig und werde das Thema auch weiterhin unterstützen – denn ich finde es einfach richtig.
HupHup Familie: Vielen, vielen Dank! Macht weiter! Ein bedingungsloses Grundeinkommen für alle ist mehr als bloße Sozialromantik! Bleibt gesund!
Pia: Erzählt euren Freunden, Familien und Kollegen von der Idee des bedingungslosen Grundeinkommens. Jetzt, wo ich gewonnen habe, merke ich, wie wenig Leute in meinem Umfeld eine Ahnung davon haben, was das bedingungslose Grundeinkommen ist und kann. Werdet Crowdhörnchen, bleibt gesund und habt euch lieb!
Aufgezeichnet von Malina Günzel und Christina Strohm
@Tanja Ka,
es stimmt, dass wir relativ viele jüngere Personen unter unseren Gewinner*innen haben, allerdings nicht ausschließlich. Das liegt vor allem daran, dass bisher eher jüngere Menschen an unseren Verlosungen teilnehmen. Eine Übersicht über alle unsere bisherigen Gewinner*innen findest du hier: https://www.mein-grundeinkommen.de/verlosung/gewinnerinnen. Darunter befinden sich auch viele Kinder, Menschen aller Berufsgruppen und Einkommensklassen.
Große Sponsoren haben wir keine. Wir finanzieren uns ausschließlich via Crowdfunding, also über die Spendenbeiträge von Privatpersonen. Aktuell haben wir rund 130.000 regelmäßige Spender*innen - unsere sogenannten Crowdhörnchen - die uns monatlich unterstützen.
@Peter
"... und würde wenn ich gewinnen würde einmal richtig einkaufen und eine kleine reise planen"
Ganz genau und wer pflegt dann deine ehrenamtlich gepflegte ältere Dame? Eine Pflegekraft vielleicht? Aber die bekäme ja auch BGE (wenn es in d. BRD eingeführt würde). Vielleicht eine Pflegekraft aus dem Ausland? Das wäre dann Ausbeutung, denn diese Pflegekraft hat auch pflegebedürftige Angehörige, die zu pflegen wären.
Was ich damit sagen will ist, dass es bei einem BGE einen Verdrängungswettbewerb geben würde bei Jobs, die niemand machen will.
Nicht nur deshalb wird es ein BGE niemals geben.
@montagnarde0184
"So wie bisher geht's bei uns einfach nicht mehr weiter"
Doch wird es und ihr werdet es sehen. Schon jetzt feiern sich die Politiker gegenseitig, wie sie Corona erfolgreich bekämpft haben.
@Ralf
"Immer das gleiche, Zahlen und nix gewinnen"
Ja, das ist das Wesen eines BGE. Es müssen ja welche bezahlen. Man kann sich nicht selbst am eigenen Haarschopf aus dem Sumpf ziehen.
Freue mich immer von den GewinnerInnen zu hören! Alles Gute Euch! Schön ,wie Freude und Begeisterung sich auf andere ausbreiten kann. Empfangen und Geben....wie die beiden zusammengehören... .
Und eine Bitte an alle: Erzählt Euren Freunden, Verwandten,....von der " Expedition Grundeinkommen".
Es werden noch viele Unterschriften gebraucht ( in Berlin, Brandenburg, Schleswig-Holstein und Bremen). Wie genau alles funktioniert, könnt Ihr auf der Seite Expedition Grundeinkommen nachlesen.
Das Crowdfunding geht nur noch 3 Tage und Spenden sind noch sehr willkommen!
Seitdem ich fuer ein bedingungsloses Grundeinkommen eintrete, kommen Freunde und Freundinnen mit Ihren Fragen auf mich zu. Sie moechten genauere Details zum Grundeinkommen und Euren Aktionen wissen. Ich habe mittlerweile beschlossen aus meinem Theaterberuf auszusteigen, als Frau in Teilzeitarbeit in einem ganz neuen Beruf bis 67 Jahren oder laenger als einzige Alternative zu arbeiten, falls ich eine Chance dazu mit 63 erhalte. Ich werde als Kuenstlerin die Zukunft eines solidarischen bedingungslosen Grundeinkommens weiterhin unterstuetzen.
Ist ja alles schön und recht, aber mitlerweile glaube ich hier nicht mehr dran.
Immer das gleiche, Zahlen und nix gewinnen, wie soll es denn anders auch sein, immer gewinnen die anderen (ANGEBLICH).
Hallo,
ich gratuliere Euch sehr herzlich, freue mich für Euch und würde mir wünschen, dass die große Petition an den Bundestag, dafür sorgt, dass die Diskussion übers Grundeinkommen wieder und zudem ernsthafter als zuvor geführt wird. Ich kenne so viele, deren Existenz jetzt trotz Corona-Fallschirmen ins Trudeln gerät, der rasante Anstieg von ALG I und ALG II-Anträgen wird's zeigen. So wie bisher geht's bei uns einfach nicht mehr weiter ...
Weil ich eine ältere Dame ehrenamtlich pflege und ständig um sie herum bin habe ich kaum Zeit für mich und würde wenn ich gewinnen würde einmal richtig einkaufen und eine kleine reise planen um die Familie meiner pflegebedürftigen zu besuchen
Es ist toll zu lesen, was die Gewinner*innen erleben und ich freue mich mit ihnen! Wir rocken das gemeinsam, es ist eine Freude ein Teil dieser Community zu sein und mit meiner Spende etwas beizutragen. Nur das bedingungslose Grundeinkommen für Alle, wär noch schöner :-)
@Tanja Ka,
es stimmt, dass wir relativ viele jüngere Personen unter unseren Gewinner*innen haben, allerdings nicht ausschließlich. Das liegt vor allem daran, dass bisher eher jüngere Menschen an unseren Verlosungen teilnehmen. Eine Übersicht über alle unsere bisherigen Gewinner*innen findest du hier: https://www.mein-grundeinkommen.de/verlosung/gewinnerinnen. Darunter befinden sich auch viele Kinder, Menschen aller Berufsgruppen und Einkommensklassen.
Große Sponsoren haben wir keine. Wir finanzieren uns ausschließlich via Crowdfunding, also über die Spendenbeiträge von Privatpersonen. Aktuell haben wir rund 130.000 regelmäßige Spender*innen - unsere sogenannten Crowdhörnchen - die uns monatlich unterstützen.