Was bedeutet die aktuelle Klimapolitik eigentlich für dich ganz persönlich? Und welche Rolle spielst du im Klimadrama? Wir laden dich ein, deinen eigenen ökologischen und sozialen Fußabdruck spielerisch zu erkunden. Augenzwinkern inklusive.
Der Klimawandel und seine Folgen werden oft so hitzig diskutiert, dass einem allein davon schon ganz heiß werden könnte. Heute interessiert uns aber vor allem: Was bedeutet die aktuelle Klimapolitik für dich? Bist du eher Opfer der Entwicklungen oder Mitverursacher*in der klimatischen und sozialen Missstände? Oder sind wir sowieso alle immer beides?
Unser Pfadspiel bietet dir die Gelegenheit, es auf interaktive Weise herauszufinden: Mit einem Augenzwinkern laden wir dich ein, deinen eigenen ökologischen und sozialen Fußabdruck spielerisch zu erkunden.
Unsere fünf Fragen in Pink weisen dir den Weg zu deinem persönlichen Testergebnis: Finde heraus, ob du Teil des Problems bist – und ob das überhaupt deine eigene Schuld ist.
Jetzt aber Spaß beiseite. Falls du dich fragst, warum eigentlich so viele die Konsequenzen von Klimawandel und Klimapolitik stärker zu spüren bekommen als andere – und wie fair das wirklich ist: Unser Schwerpunkt wirft einen kritischen Blick auf die vielschichtigen Zusammenhänge dieser ungleichen Verteilung klimapolitischer Lasten.
Soziale Gerechtigkeit zuerst!
Das Wetter wird extremer, die Ungleichheit auch – ist Klimagerechtigkeit die Lösung für beides?
Hand aufs Herz: Bei welchen Themen fällt es dir selbst schwer, klimafreundliche Entscheidungen zu treffen? Und warum? Erzähl es uns in den Kommentaren!
Das könnte dir auch gefallen
Soziale Gerechtigkeit oder Klimaschutz?
Das Ende des Widerspruchs – dank Klimagerechtigkeit