Ab heute kann man Grundeinkommen bei uns nicht nur sehen und erleben, sondern sogar hören: Wir starten unseren ersten Podcast!
“Eher friert die Hölle zu, als dass jemand bedingungslos Geld für andere gibt.” Das war der bissige, erste Internetkommentar zu Michas Crowdfunding-Idee vor fünf Jahren.
Seitdem haben mehr als 120.000 Menschen Geld für mehr als 450 Grundeinkommen gespendet. Unter ihnen auch der Kommentarschreiber der ersten Stunde. Und die Hölle ist auch nicht zugefroren.
Wegen solcher Schlüsselerlebnisse kann unser brandneuer Podcast gar keinen anderen Titel haben als “Wir hatten ja keine Ahnung…”. Hier ist die Premierenfolge:
In dieser Folge denken Claudia und Micha daran zurück, mit welchen Erwartungen sie im vergangenen Jahr zu ihrer Reise zu den ersten Grundeinkommens-Gewinner*innen aufgebrochen sind – und wie es überhaupt so weit kommen konnte.
Wir veröffentlichen ab sofort jeden Donnerstag eine neue Episode. Du kannst sie hier in unserem Podcast-Player hören, per RSS Feed oder in der Podcast-App deiner Wahl abonnieren: bei Apple Podcasts, Spotify und Deezer.
Unser Bestseller “Was würdest du tun?” ist im Argon Verlag als Hörbuch erschienen. Du kannst es auf allen gängigen Hörbuchportalen streamen oder herunterladen.
Eine tolle Aktion die ihr gestartet habt!
Eure Arbeit scheint sich bezahlt zu machen - inzwischen habt ihr eine Menge interessanter supporter, Aktionen und Kontakte gesammelt. Auch im Umgang mit den "Betroffenen" wirkt ihr unverfänglich und bedacht, wobei ihr beim Konsumenten ein Interesse an den jeweiligen Schicksalen weckt und eine ausgesprochen angenehme Stimme für euren podcast gefunden habt. Danke für alles! Ihr stoßt scheinbar auf ein riesiges Interesse, auch wenn es durchaus als 'die Lotterie die sich eher lohnt' wahrgenommen wird.
Muss man eigentlich digital unterwegs sein um mitmachen zu können? Meiner Erfahrung nach verbreitet sich die Idee in erster Linie persönlich wörtlich und die Menschen die sie annehmen sind bereits mit dem Grundgedanken eines bedingungslosen Grundeinkommens vertraut und haben mehr Vertrauen in die Wahrheit von digitalen Angeboten.
Ich freue mich darauf, mir euer Buch auf kostenfreiem Wege zu Gemüte zu führen!
Ihr seid großartig! Vielen Dank dass Ihr dieses für unsere Zukunft extrem wichtige Projekt mit soviel Energie und Begeisterung durchführt - und auch noch mit soviel Witz und Offenheit! Jeder einzelne Podcast ist für mich ein Augenöffner. Von der großartigen Grundidee mit dem crowdgefundeten Experimentierfeld für Grundeinkommen mal ganz abgesehen. Ihr seid Zivilgesellschaft at its best! :)
Vielen Dank für den Podcast! Ich hab auch das Buch, zum Lesen fehlt mir aber oft die Zeit. Jetzt kann ich mir den Podcast im Auto anhören. Nachdem ich fast täglich mind. 2 Stunden lang unterwegs bin, geht das sehr gut.
Kurz noch ein paar Worte zu meinem letzten Satz. Ich denke es wird ausgelotet, inwieweit das für die Politik tragbar ist und sich diese Politik weiterhin wehren wird, Grundeinkommen zu zahlen. Bis dies soweit ist, fließt noch viel Wasser die Flüsse runter. Warum? Weil sich die meisten Menschen in irgendeiner Art und Weise benachteiligt fühlt und seinem Gegenüber nichts gönnt. Ich behaupte nicht daß dies hier auch der Fall ist. Es sei jedem gegönnt Grundeinkommen, wie hier zu gewinnen.
Es ist ganz sicher ein tolle Idee und es ist interessant die Entwicklung von 'Mein Grundeinkommen' mitzuverfolgen. Was mir etwas aufstößt, ist die Rechtfertigung, wer was mit dem Gewinn anstellt. Ich denke, das es Jedem selbst überlassen wird sein sollte, wie diejenige Person ihren Gewinn verwaltet. Seit 1994 bin ich z. B. ehrenamtlich in der Lebenshilfe engagiert. Ok, die Lebenshilfe hat einen Stundensatz gezahlt von 16 DM, was heute nicht mehr entspricht wegen dem Mindestlohn. Zudem habe ich 14 Jahre in einem Sozialcafé ehrenamtlich gearbeitet. Ohne Bezahlung. Klar kann behauptet werden, selbst schuld. Aber dem ist nicht so. Klar kann man erwähnen, dass man soundsoviele Kinder hat. Oder was auch immer. Jeder Mensch hat seine ihm ureigenen Probleme, aber auch seine ureigenen Fähigkeiten, diese Probleme in die Hand zu nehmen und zu bearbeiten. Von alleine kommt das Essen nicht in den Mund geflogen. Man muss auch bedenken, daß jeder seines Glückes Schmied ist. Jeder hat die Chance, jeden Tag von neuem zu beginnen. Denn jeder Tag fängt bei 00.00 Uhr an. Klar kann ich mich immer wieder beschweren auf das was mich umgibt, was mich nervt. Auf der anderen Seite kann ich diese Art von Energieverschwendung in positive Energie verwandeln und Dinge und Sachen angehen. Ich bin es manchmal leid, wie sich die Art und Weise des Beschwerens anhört. Wenn höre wie sich unsere Mitbewohnerin in einem Dreifamilienhaus ständig beschwert, daß sie vom Amt, sie bekommt Hartz IV, gesperrt wird, weil sie ihren Pflichten nicht nachkommt, sorry da platz mir nur manchmal der Kragen. Aber auf der anderen Seite wirft genau diese Person ganze Brotlaibe, ganze Weißköhle und anderes Essen mehr einfach in die Biotonne. Ich frage mich warum. Jeder hat die Pflicht seiner Pflicht nachzugehen. Was nützt es recht zu haben aber kein Recht zu bekommen. Das sind differente Dinge. Das zu verstehen ist schon für manche Menschen sehr schwierig.
Zudem denke ich, daß das Grundeinkommen eine Art Auslotung ist.
Der Podcast ist super und auch - Danke! - so richtig gut gelesen . Ich finde es spannend, die Geschichte hinter dieser einzigartigen Idee zu verfolgen und gleichzeitig viele Interessante Informationen zu diesem Thema zu bekommen - tausend Dank an alle Beteiligten!!
Klasse. In diesem Jahr brauchen wir eine Menge solcher 'Verbreitungsideen'. Expedition Grundeinkommen, die Europäische Bürgerinitiative ab Mai braucht jede Werbung die geht. Solch ein Podcast, kann da eine Menge bewirken. Vielen Dank.
Sehr interessant über die Entstehungsgeschichte zu hören. Ich habe das erste mal die Idee vom Grundeinkommen gehört, bei einer Wahlkampfkampagne der " Violetten" die ich damals auch darum gewählt hatte. Nun, die Partei hat sich nicht durchgesetzt aber die Idee des Grundeinkommens.Wie in dem Podcast zu hören, reichen 1.000 Euro heutzutage nicht oder nur knapp zum Leben aus. Ich habe eine Rente von 850 Euro und muss aus diesem Grund weiter arbeiten um nur meine Grundbedürfnisse zu finanzieren.Da schwebt auch ständig die Angst mit, was mache ich wenn ich nicht mehr kann? Das ist eine große Belastung.
Wir freuen uns sehr, dass bereits so viele Menschen unsere erste Folge angehört haben und unserem Podcast folgen. Vielen Dank auch für eure Wertschätzung, euer Feedback und eure Fragen.
Eine RSS Feed-URL für den Podcast existiert jetzt und ist im Magazin-Artikel im letzten Absatz verlinkt.
Funktioniert die Stichwort-Suche in eurem Podcast Client nicht, meldet das am bestem dessen Support. Dann kann der Fehler behoben werden.
Heino, eine Antwort auf deine Frage, wie die Teilnahme an unserer Verlosung mit Freund*innen funktioniert, findest du auf unserer „Fragen“-Seite: https://www.mein-grundeinkommen.de/verlosung/faqs
Wenn euch der Podcast gefällt, sagt es gern weiter :-)
Liebes BGE-Team,
gute Idee mit dem Podcast. Hat mir Lust auf weitere Folgen gemacht. Ich habe den Link gleich mit Empfehlung an den Rest der Familie weitergeleitet.
Ich wünschte ich hätte so ein grundeinkommen ich habe 4 kinder und schaffe es kaum über die runden mit dem was ich jetzt habe mann fühlt sich nicht so gut mann fühlt sich arm!
Wie man an der AGENDA 2010 erkennen kann, sind Arbeitsreligion und Wachstumsideologie aus dem vorigen, damit bereits viel Unheil erfahrenen 20. Jhd. längst zur dogmatischen fixen Idee bei CDU & SPD geworden, die unter den heutigen Verhältnissen des 21. Jhd. jeder Logik und Ratio entbehren. Und so sind in diesem Scheuklappendenken und Tunnelblick die ewig Gestrigen von CDU & SPD offenbar auch nicht in der Lage, aus diesem religionsideologischen Gedankengefängnis herauszufinden und die wirklich existentiell wichtigen Dinge des 21. Jhd., allem voran Umwelt- und Klimaschutz, zu erkennen und darauf angemessen zu reagieren.
Stattdessen begründet und klammert sich diese Groko-Religionsideologie des Arbeits- und Wachstumswahns an das derzeitige Sozialsystem, welches auf beidem basiert, geradezu so fanatisch und verblendet, als wäre dieses längst dem Untergang geweihte Wachstumssystem von Gott gegeben.
Doch weil das nicht von Gott gegeben ist, kann man das Sozialsystem von seiner bisherigen umwelt- und klima-schädigenden Wachstumsvoraussetzung befreien und zum Bestandteil einer öko-verträglichen wachstumfreien, nachfrage-orientierten Marktwirtschaft mit sozialer BGE-Komponente machen, anstatt noch länger mit der bisherigen angebotsorientoierten, aggressiv werbungsgepushten und krank subventionierten Wachstumsmißwirtschaft die Zahlen der Kaufsüchtigen, Konsumrauschabhängigen und Waren-Messies sowie Klimawandel und Erderwärmung zu forcieren.
Euer Podcast ist ist Super. Es wäre schön, wenn ich gewinnen würde, das ich das psychische Gefühl der Freiheit haben würde. Mit Hartz IV, oder immer so an der Grenze dazu ist dieser psychischer Druck immer da, da man Verpflichtungen nicht nur gegenüber sich selbst besonders aber der Familie gegenüber.
Zumal wenn man/n noch einen Gesundheitlichen Pfahl im Leibe hat.
Viel Erfolg bei eurer Sache!!!!!!
Über das Groko-Märchen von der "großen BGE-Faulheit":
Es gibt definitiv keine Faulheit und somit kann auch das BGE keine Faulheit verursachen. Denn wäre irgendjemand faul, dann wäre er längst tot. Denn wie man spätestens an jeder Intensivstation und deren lebenserhaltenden medizinischen Gerätschaften erkennen kann, leistet bereits jeder menschliche Körper eine ganze Menge Arbeit vom Kreislauf, Atmung, Stoffwechsel bis zur Verdauung.
Und diese existentiell erforderliche Körperarbeit wird dann allenfalls noch durch externe Arbeit erweitert z.B. zur Nahrungsbeschaffung und bei Bedarf zur Gesunderhaltung und in Ganghaltung der inneren Körperarbeit, so z.B. bei Menschen der Fall, denen "die Decke auf den Kopf fällt" und die nicht ohne Arbeit leben können. Dies ist auch der Grund, warum diese Menschen selbst dann arbeiten gehen, obwohl es sich finanziell nicht rechnet oder wie im Ehrenamt gar nicht bezahlt wird.
Andere Menschen wiederum brauchen zur Ergänzung und Gesunderhaltung der Körperorganearbeit weitaus weniger oder gar keine externe Arbeit und würden dann sogar ihrer Gesundheit Schaden zufügen, wenn sie von Dritten wie da in der AGENDA 2010 zur Arbeit gezwungen und sanktionserpreßt werden. Die logo Folgen davon sind dann Burn out und Kostenexplosionen bei den Kranken- und Pflegekassen.
Aus all diesen Gründen ist es Unfug, wie da in der AGENDA 2010 Menschen uniformieren und zu Arbeit zwingen zu wollen. Und das alles, obwohl die Industrierevolution 4.0 den Menschen zunehmend von Arbeit befreit.
Lernt man von den anderen wesentlich intelligenteren Lebewesen dieser Erde, so ist eher der Workoholismus der Menschen krankhaft, unnormal sowie umwelt-, natur- und klimazerstörerisch.
BGE-Verweigerer entgegnen mir oft, "daß ja Geld nicht alles sei im Leben und daher das BGE nicht alle Probleme lösen kann".
So etwas können nur Leute sagen, deren Bankkonto stets gut gefüllt ist. Aber Armutsrentner, Spare-Wolf Hartz-Vierlinge oder gar völlig geldlos gestellte Obdachlose können mit solchen hohlen und realitätsignoranten Groko-Phrasen nichts anfangen.
Und müßten die Betreiber der AGENDA 2010 Arbeits- und Wachstumswahn-Unpolitik für all die damit verursachten Folgeschäden an Natur, Umwelt, Gesundheit, Erdressourcen und Klima finanziell aufkommen gemäß BGB, dann würde schnell klar, daß all diese heutige Dumpinglöhner-Arbeit mehr schadet und Kosten verursacht als nützt und Werte schafft. Und damit niemand mehr wie dieser peruanische Bauer erst zeit- und kostenaufwendig gegen Natur-, Umwelt- und Klimaschädiger wie RWE auf Entschädigung klagen muß, soll das BGE auch eine Pauschalentschädigung für Alle darstellen. Zumal 99,9 % der Weltbevölkerung heutzutage nicht mehr geldlos rein nur von der Natur leben kann und somit auch deshalb auf Geld zum Überleben angewiesen ist.
Somit wird auch klar, daß die "Ich arbeite doch nicht für andere" BGE-Verweigerer sehr wohl auch gemäß BGB eine Verantwortung und Haftung gegenüber der Gesellschaft haben, aus der sich das BGE juristisch begründet.
BGE auch deshalb, damit sich niemand mehr länger dafür rechtfertigen muß, warum er nicht arbeiten will oder kann, und somit auch der Staat nicht mehr länger die Grundrechte der Bürger auf Selbstbestimmung, Freiheit, Gesundheit und Privatsphäre verletzen kann. Zumal auch keine Amtsärzte der Jobcenter wirklich kompetent über die Arbeitsfähigkeit von Menschen entscheiden können, wie u.a. auch 99 % der Ärzte zeigen, die über keinerlei Kenntnisse zu so weit verbreiteten komplexen, schwerwiegenden Erkrankungen wie Borreliose und MCS verfügen, die häufig zur Erwerbsunfähigkeit führen, aber dennoch von 99 % der Ärzte falsch behandelt oder gar ganz als "Hypochondrie" fachlich inkompetent abgekanzelt werden mit fatalen Folgen für die Patienten von der frühzeitigen Pflegebedürftigkeit bis hin zum Tod bei vom Staat sanktionsbedroht auferzwungener falscher Lebensweise und Zwangsarbeit.
Wir leben heute nicht im Notstand der Nachkriegsjahre, sodaß eine Freiwilligkeit von Arbeit nicht zum Zusammenbruch von Gesellschaft und Wirtschaft führen würde. Ganz im Gegenteil leben wir heute dank Industrierevolution 4.0, die den Menschen von immer mehr Arbeit befreit, in einer Überflußgesellschaft, in der wir auch aus Natur-, Umwelt- und Klimaschutzgründen sogar die Menschen dafür honorieren müssen, daß sie freiwillig auf Arbeit, Beruf und Karriere verzichten. Die Zukunft wird sogar so ausschauen, daß umgekehrt Menschen nur noch dann arbeiten dürfen, wenn sie vom Arzt dafür ein Rezept erhalten, um z.B. bestimmte Kranheiten durch Arbeitstherapie heilen zu können. Aber auch da muß der Patient das letzte Wort der Entscheidung haben, sodaß derlei Arbeitstherapie nicht wie heutzutage zur Zwangsarbeit mißbraucht werden kann.
Das BGE ist auch Grundgesetz und Menschenwürde ganz real zum Anfassen und Gebrauch, sodaß Menschenrechte nicht mehr länger wie bisher auf dem jahrelangen, zermürbenden wie kostspieligen Gerichtsweg Fall für Fall eingeklagt werden müssen. Und so geraten auch keine Menschen mehr in Altersarmut, Obdachlosigkeit, armutsbedingte Krankheit und Pflegebedürftigkeit. Überlebenskriminalität oder in Frauenhäuser hinein, sondern können ihr Leben und Schicksal selbst dann in die eigene Hand nehmen, wenn ihnen andere Leute, Ämter, Gerichte oder Parteien Menschenrechte verweigern und absprechen wollen.
Und mal ganz abgesehen davon, daß mit etwas Groko-Goodwill das BGE schon heute längst finanzierbar und realisierbar wäre durch eine EU-Bürgergedeckte BGE-EuroWährung, gäbe es alternativ dazu ebenfalls eine Unmenge an Finanzierungszuschüssen zum Sozialetat aus anderen Bereichen mit deren Milliarden Einsparungenpotentialen bei z.B. Militär, Justiz, Kranken-, Renten- und Pflegekassen, daß auch aus all diesen Finanzierungsquellen eine BGE-Finanzierung sichergestellt wäre. Denn das BGE ist es ja gerade, das all diese Schildbürger-Milliardenkosten von Pflegenotstand bis Überlebenskriminalitätsknastologie vermeiden und somit auch die umwelt- und klimaschädliche "Hauptsache Arbeit" Groko-Unpolitik beenden würde.
Hier ist schon soviel Kluges gesagt worden, dass mir nichts mehr einfällt, aber ich schließe mich gerne an. Wo immer ich das BGE und MEINGRUNDEINKOMMEN in ein Gespräch einflechten kann, tue ich das und teile unermüdlich, wo etwas in dieser Richtung zu teilen ist. Steter Tropfen höhlt den Stein! Es bestätigt sich immer mal wieder, dass was dran ist. Also bleiben wir dran! Irgendwann wird das BGE nicht mehr wegzudenken sein. Beides sind einfach geniale Ideen, ebenso diese Podcasts als Erweiterung! Weiter so! Und herzlichen Dank!
Hallo und Danke an alle Menschen die sich für ein BGE einsetzen, es gibt viele Möglichkeiten die gute Sache, die ein wichtiger Schritt hin zu einer menschlicheren/besseren Welt ist, zu unterstützen! Außer das ich seit langem Croundhörnchen bin, wenn auch mit kleinem Geld (Je zur Hälfte Verein und nächstes Einkommen) erzähle ich soviel wie möglich in meinem Umwelt von BGE und informiere mich fortlaufend weiter.
In Schleswig-Holstein gibt es von der Landesregierung (alle Parteien außer AFD) finanziert ein Zukunftslabor das sich mit sozialen Sicherungssystem auseinander setzt - ganz wesentlich auch mit dem BGE,
es gab ca. 10 Ringvorlesungen an der Uni.
U N D Jetzt sammle ich Unterschriften für die
VOLKSINITIATIVE: Schleswig-Holstein soll Grundeinkommen testen
Da sollten doch alle Croundhörnchen und sonstige Besucher dieser Seite ( die dafür sind) auch unterschreiben.
Zur Zeit geht es erstmal nur in Schleswig-Holstein und Brandenburg
schaut Euch die Internet Seite an: www: expedition-Grundeinkommen.de
dort gibt es Informationen
Unterschriftenlisten, herunterladen ausdrucken unterschreiben
an die Adresse die unten auf der Liste seht zurück senden
leider muß es in Papier sein, daß sind die Bedingungen einer Volksinitiative,
anders als bei Peditionen, die man auch online unterschreiben kann.
Wer Fragen hat, darf sich gern an mich wenden.
Gabi 0173/619 72 73
Ich freue mich sehr auf die Beiträge und installiere mir gleich eine Podcast-App. :-) Das Grundeinkommen kann gar nicht genug in die Öffentlichkeit transportiert werden. Manche Kritiker lassen mich wundern, warum die Schafe ihre Einzäunung nicht verlassen wollen, sondern ihren Zaun von Herzen lieben. Freiheit macht wohl manchmal Angst. Wir Grundeinkommensliebhaber*innen müssen einfach überzeugen!
Tolle Idee!Danke! -Das Lesen fällt mir momentan schwer, wegen Brille...so kann ich trotzdem teilhaben.
Bestätigt übrigens auch meine Behauptung, dass positive Nachrichten sehr spannend sein können (in diesem Falle sogar spannender als jeder Krimi)
Weiter so!
Alles Liebe, Susanne
Hallo
Mit dem Podcast seid ihr voll auf der Höhe . Ich finde es auch sehr gut,dass es Leute wie euch gibt die sich für ein Grundeinkommen für andere Menschen kümmern und dass finde ich sehr toll.
Ebenfalls ist es super dass die Benachrichtigungen für die nächste Ziehung immer pünktlich auf die Mail der Teilnehmer kommt. Mit dem Einladen der Freund komme ich leider nicht zurecht.Dafür eine Erklärung währe sehr nett Gruß Heino
Tolle Idee mit dem Podcast zu Eurem Buch. Mein Glückwunsch zu Eurer Initiative, Eurem Forschergeist und Ausdauer und den Früchten!
Ich habe gerade beglückt den ersten Teil gehört - spannend wie ein Abenteuerroman oder Theaterstück live! Dabei wunderbar unprätentiös, glaubwürdig in der Sprache. Staunend kann ich beim Hören die ersten Gedanken und zögerlichen Schritte mitgehen, unerwartete Wendungen, Schwierigkeiten und Lösungen auf dem Entwicklungsweg dieser Geschichte miterleben. Wahrhaft ein "Lehrstück" und praktische Anleitung in einem. Hier geht es um mehr als um Geld. Ihr ermutigt damit, neugierig Dinge zu wagen, die Sinn machen und Zusammenhalt erfahrbar - auch wenn sie in der Logik unseres profit- und konkurrenzorientierten etablierten Wirtschaftssystems und seines entsprechend reduzierten, entfremdenden Menschenbildes "nicht denkbar", "unmöglich", erscheinen. Ihr vermittelt: Wege entstehen beim Gehen - ebenso das Vertrauen in ungeahnte Möglichkeiten und unvorhersehbare Unterstützung in riskantem Terrain erst beim Verlassen der bekannten Zone. Danke fürs Teile. Mit Vorfreude auf die nächste Episode des Podcasts ...
Das Groko-Märchen von CDU & SPD, daß angeblich "mit einer BGE-Realisierung Wirtschaft und Gesellschaft zusammenbrechen und in der großen Dauerfaulheit versinken würden", kann damit widerlegt werden, daß bereits heute schon geleistete Arbeit zum daraus erzielten Einkommen in keinem rationalen Verhältnis mehr steht vom Paketkurier-Dumpinglöhner bis zum Banker mit Astro-Einkommen. Und kann damit widerlegt werden, daß Menschen vom Ehrenamtler bis zum Friseur dennoch arbeiten, selbst wenn sie damit weniger verdienen als ein Hartz4-Empfänger.
Und das BGE soll auch die Verlogenheit beenden, die Menschen bisher in Harzt 4 aufwenden müssen, um trotz Sanktionsdrohung und Eostenzminimum-Erpressung des Staates und seiner Jobcenter nicht arbeiten gehen zu müssen zu miserablen Lohn- und Arbeitsbedingungen. Umgekehrt ist das BGE somit auch der beste Anwalt und Gewerkschafter des Arbeitnehmers und dessen Interessen und ermöglicht ihm Verhandlungen mit Arbeitgebern in Augenhöhe und Partnerschaft anstatt wie heute als Bittsteller und Arbeitssklave.
Obwohl das BGE die logische Konsequenz zur Industrierevolution 4.0 ist, die den Menschen zunehmend von Arbeit befreit, und ohne dem BGE kein nachhaltiger Schutz von Natur, Umwelt, Erdressourcen, Gesundheit, Zukunft und Klima möglich ist, läuft all dem leider immer noch die Groko-Politik von CDU & SPD völlig konträr. Zur Beendigung der dahinter stehenden SPD-Arbeitsideologie und CDU-Wachstumsreligion der ewig Gestrigen aus dem vorigen Jahrhundert, die mehr oder weniger deutlich nicht arbeitenden Menschen das Existenzrecht absprechen, sei hier ein Gleichnis benannt:
Ohne das gegenleistungslos aller Fauna & Flora dieser Erde zur Verfügung stehende Sonnenlicht-BGE gäbe es diesen grünen Planeten nicht. Somit muß sich weder Tier noch Pflanze kaputt und krank darum rödeln und malochen, um dieses native BGE der Sonne zu erhalten. Und umgekehrt geht auch die Sonne nicht daran zugrunde, daß ihr Sonnenlicht als BGE von aller Fauna & Flora dieser Erde genutzt wird.
Und selbst der bei den Welt-Zerrödlern und Klima-Kaputtmalochern als faul verschriehene Bär ist weder als Individuum noch in seiner weltweiten Population an Faulheit zugrunde gegangen, sondern erhält anders als der Mensch, auch seinen kommenden Generationen die Lebensgrundlagen. Krank wird auch der Bär erst dann, wenn er durch die AGENDA 2010-Arbeitszirkusmanege der Menschen am Nasenring gezerrt und um sein Eistenzminimum erpreßt wird und da gegen seine Natur dahinvegetieren muß.
Hätte sich die Bundesregierung zur deutschen Wiedervereinigung 1990 genauso unbeholfen wie gegenüber dem BGE angestellt, dann wäre es zu keiner DM-Währungsunion mit der Ex-DDR gekommen.
Und so, wie auch damals 1990 die Notenpresse der Bundesbank das entsprechend gestiegene Geldmehrbedarfsvolumen aufstocken und ausgleichen mußte, so muß auch die EZB zur BGE-Realisierung das dafür nötige Geldmehrbedarfsvolumen ausgleichen.
Anders als der heute neben EU-Parlament, EU-Verfassung und EU-Länderpolitik zusammenhanglos nebenher laufende, kriselnde T-Euro bildet die EU-bürgergedeckte BGE-EuroWährung ein Gesamtkonzept zwischen BGE, EU-Verfassung, EU-, EZB- und Länderpolitik, sodaß somit dann all die bisher aufgelaufenen Probleme von Null-Leitzins. Negativzinsen, Sparer- und Altersvorsorgeschädigung, ungleiche Geldverteilung in der EU, Deflation bis hin zur Dumpinglöhnerei gelöst werden können und damit das BGE auch zum Finanzmarktsteuerungs-Hauptinstrumentarium der EZB werden wird. Trotz BGE-Mitfinanzierung durch die EZB-Notenpresse kommt es dabei zu keiner Hyperinflation, da diese neue Euro-Währung weder auf Gold noch Bankversprechen beruht, sondern auf dem Existenzrecht jedes EU-Bürgers basiert und an dessen BGE-Zahlungsanspruch gekoppelt ist.
Bereits heute schon wäre ein BGE für Alle in Höhe von 1.000 EUR finanzierbar durch Einstampfung des bisherigen bürokratiekosten-aufgeblähten Sozialleistungssumpfes. Um jedoch allen Bürgern ein Leben in Würde, Selbstbestimmung, Freiheit und Gesundheit zu ermöglichen, muß zur Finanzierung eines dafür notwendigen 1.400 EUR BGE´s die EZB-Notenpresse mit einbezogen werden, bis der nötige Euro-Bargeldgesamtvolumenslevel erreicht ist und danach das BGE nur noch aus Steuereinnahmen finanziert werden kann.
CDU & SPD verweigern das BGE mit der Behauptung, "daß man diese komplexe Welt nicht mit etwas so simplen wie dem BGE universal problemlösen könnte". Doch, kann man !:
Und so gäbe es keine so komplexen Dinge wie das Internet und die Industrierevolution 4.0, wenn all dem der simple binäre Grundbaustein der beiden Zahlen 1 und 0 fehlen würde.
Und auch Fauna & Flora dieser Erde basieren auf dem simplen Grundbaustein der DNA.
Und auch das hochkomplexe Weltall mit all seinen Galaxien und Himmelskörpern wäre ohne den simplen Atom-Grundbaustein nicht existent.
Und so ist es nicht verwunderlich, daß es im Getriebe von Gesellschaft, Politik und Wirtschaft an allen Ecken und Enden knirscht und klemmt, wenn zu all dem Hochkomplexen bisher der simple BGE-Grundbaustein fehlt.
Das Bedingungslose Grundeinkommen könnte in Gesellschaft und Politik von 0 auf 100 % durchstarten über Nacht. Wie ?: Vernetzt euch mit Greta Thunberg ! Denn solange FRIDAYS FOR FUTURE nicht die BGE-Forderung an die Politik mit an Bord hat, wird diese nunmehr bereits weltweite Bewegung auch weiterhin konzept- und substanzlos bleiben und logo so unnütze, verlogene Gegenreaktionen aus Wirtschaft und Politik erhalten wie Merkels Klimapäckchen als Mogelpackung und als weiterhin umwelt- und klimaschädigendes, verkapptes Wachstumskonjunkturpaket.
Wenn sich das BGE nicht mit FFF zusammenschließt zu einer großen Welt-Demo, ist leicht absehbar, daß FFF wirkungslos verpuffen und wieder in der Versenkung verschwinden wird. Doch das kann sich weder FFF noch das BGE leisten angesichts von menschheitsexistenz-bedrohendem Klimawandel und Erderwärmung.
Das BGE als Grundgesetz zum realen Anfassen statt nur hohler Groko-Phrase und als Grundvoraussetzung und Eintrittskarte für Rechtsstaat, Basisdemokratie, Verfassung und Menschenwürde will anders als die verfassungswidrige, Menschenrechte und Menschenwürde verletzende AGENDA 2010 niemanden bevormunden, meinungs-sanktionieren, ideologisieren und schikanieren, sondern will Vielfalt, Toleranz und Lebensalternativen zur Regierungspolitik ermöglichen. Denn auch in der Natur ermöglichen seit Jahrmillionen nur Vielfalt und die Toleranz unzähliger Lebensalternativen das Gleichgewicht von Ökologie und Klima, während auch da eine CDU und SPD partei-vergleichbare Uniformität, wie z.B. in einem mental gleichgeschalteten Heuschreckenschwarm vorzufinden, verbrannte Erde und zerstörte Natur zurückläßt.
Das bedingungslose Grundeinkommen mit allen Sinnen erleben! Das finde ich klasse!
So wird es garantiert weiter an Bedeutung gewinnen, denn jeder nimmt Informationen auf verschiedene Weise auf. Ich bin z.B. mehr ein visueller Typ und schaue mir gerne kurze Erklär-Videos an, wobei hier natürlich auch über die Sprache vermittelt wird. Weiterhin viel Erfolg!
Ich bin schon viele Monate dabei und finde es super nun einen Podcast zu hören.
Danke für Euer Wirken und Deine Weitsicht am Anfang. Ich bleib an Eurer Seite! <3
Podcast
Tolle Idee!
Interessant die Entwicklung von 'Mein Grundeinkommen' mitzuerleben.
1000 Dank und
ein gutes erfolgreiches Neues Jahr
wünscht
Hellein
Ihr macht das einfach toll! Die Idee mit dem Podcast ist super. Ihr zieht echt alle Register und das mit voller kreativer Bandbreite. Wo ihr immer nur all diese guten Ideen her habt? Echt faszinierend und dazu das unglaubliche Durchhaltevermögen und die Kraft das zu tun was ihr tun wollt. Ihr seid eben ein super Team!
Das bedingungslose Grundeinkommen weltweit ist ein schöner Traum, doch das wird noch echte Standhaftigkeit von euch brauchen. Ich frage mich, wie ihr den negativen Strömungen standhalten könnt. Je bekannter ihr werdet, desto mehr Gegenwind kommt doch bestimmt. Daher bitte ich euch: Lasst euch nicht beirren und macht immer weiter damit!!!
Direkt aboniert, vielen Dank! Ging in Podcasts (Android App) allerdings nur, wenn man die URL in das Suchfeld tippt. Die Stichwort-Suche funktionierte nicht.
Ich bin von Herzen dankbar, dass ihr Mein Grundeinkommen gestartet und durchgezogen habt und mindestens nochmal so dankbar für die Möglichkeit, das Buch als Podcast zu hören. "Die Idee ist größer als ich" - und deshalb wird sie sich durchsetzen. Als erstes mit dem Verein (Nichtschwimmerbecken) und später weit darüber hinaus (Ozeanbewohnerin). YEAH
Ich nutze AntennaPod und abonniere Podcasts gerne direkt über die Feed-Url. Wäre super wenn ihr auf eurer Seite noch einen rss feed für die Folgen einbaut und die Url hier bekannt gebt! :)
Der Podcast ist auf Deezer und Spotify verfügbar, nur Apple Podcasts lässt sich mit der Freigabe noch etwas Zeit ... Wir rechnen aber damit, dass die erste Folge im Laufe des Wochenendes auch dort verfügbar sein wird. Noch ein bisschen Geduld und dann viel Spaß beim Hören!
Ich kann den Podcast leider nicht in Castro auf meinem iPhone abonnieren. Im Client heißt es die URL sei invalide. Das passiert sowohl über den Podlove subscribe button als auch durch einfügen der feed URL. Stimmt evtl. etwas mit der URL nicht? Im iTunes Podcast Verzeichnis kann ich den Podcast leider auch nicht finden :(
Wenn Ihr gehört werden wollt wäre es toll wenn der Feed auch für alle echten Podcast clients verfügbar ist!
Eine tolle Aktion die ihr gestartet habt!
Eure Arbeit scheint sich bezahlt zu machen - inzwischen habt ihr eine Menge interessanter supporter, Aktionen und Kontakte gesammelt. Auch im Umgang mit den "Betroffenen" wirkt ihr unverfänglich und bedacht, wobei ihr beim Konsumenten ein Interesse an den jeweiligen Schicksalen weckt und eine ausgesprochen angenehme Stimme für euren podcast gefunden habt. Danke für alles! Ihr stoßt scheinbar auf ein riesiges Interesse, auch wenn es durchaus als 'die Lotterie die sich eher lohnt' wahrgenommen wird.
Muss man eigentlich digital unterwegs sein um mitmachen zu können? Meiner Erfahrung nach verbreitet sich die Idee in erster Linie persönlich wörtlich und die Menschen die sie annehmen sind bereits mit dem Grundgedanken eines bedingungslosen Grundeinkommens vertraut und haben mehr Vertrauen in die Wahrheit von digitalen Angeboten.
Ich freue mich darauf, mir euer Buch auf kostenfreiem Wege zu Gemüte zu führen!