2018 war ein bewegendes Jahr für uns! Wir haben die Debatte über das Bedingungslose Grundeinkommen bewegt – und unsere Crowd hat für bewegende Momente bei uns gesorgt. Was wir 2018 konkret erreicht haben, liest du in unserem Transparenz- und Finanzbericht.
Unser Jahr in Zahlen
126 Menschen haben 2018 ihr Grundeinkommensjahr begonnen. Unser Erfolg ist der Erfolg unserer Crowd, die im letzten Jahr mächtig gewachsen ist.
Ziemlich beeindruckend, oder? Mehr spannende Zahlen und Fakten liest du in unserem ausführlichen Transparenz- und Finanzbericht 2018: unsere Highlights des Jahres, die Ergebnisse unserer Gewinner*innen-Umfrage und wie wir mit den Erfahrungen unserer Gewinner*innen die Grundeinkommensdebatte verändert haben.
Unsere Organisation finanziert sich durch viele einzelne Menschen, die an die Idee des Bedingungslosen Grundeinkommens glauben. 2018 ist die Zahl unserer Crowdhörnchen von 50.000 auf über 81.000 gestiegen. Jedes Crowdhörnchen entscheidet selbst, wie viel von ihrem*seinem Geld jeden Monat in den Lostopf und in unsere Vereinsarbeit fließt. Die Crowdhörnchen und zahlreiche weitere Unterstützer*innen haben stolze 129 Grundeinkommen finanziert. 126 davon haben wir 2018 verlost, die restlichen drei erst Anfang 2019.
Unsere monatlichen Ausgaben
Aus den Spenden für unsere Vereinsarbeit bezahlen wir die Gehälter aller Mitarbeiter*innen. Unser Team ist im Laufe des letzten Jahres von 20 auf rund 26 Vollzeitaktivist*innen gewachsen. Auch alle weiteren Kosten, die in den einzelnen Arbeitsbereichen unserer Organisation anfallen, decken wir aus diesem Topf. In unserem Transparenz- und Finanzbericht erklären wir ausführlich, was wir genau in den einzelnen Bereichen getan haben und wie sich die Kosten dafür 2018 monatlich im Schnitt verteilt haben.
Die wachsende Unterstützung unserer Crowd haben wir 2018 täglich bei unserer Arbeit gespürt. Davon sind wir tief beeindruckt. In Momenten, in denen wir zweifeln, gibt uns das viele positive und kritische Feedback aus der Crowd neue Motivation – und die Sicherheit, dass wir immer noch das richtige Ziel verfolgen. Danke, dass du mit uns das Bedingungslose Grundeinkommen in die Welt trägst!
Kein Rückblick ohne Ausblick
Wie der Weg zum Bedingungslosen Grundeinkommen in diesem Jahr weitergeht, verraten wir übrigens auch im Transparenz- und Finanzbericht.
Hilf mit, das 1365. Grundeinkommen zu finanzieren!
Vielen Dank für deinen Kommentar, ycon!
Einen Teil unserer Kooperationspartner findest du auf der Seite
https://www.mein-grundeinkommen.de/support Wenn du unter "Crowdbar" auf "Wie funktionierts?" klickst, und dann unter dem Punkt "Warum machen die Shops das?" auf "hier" klickst, kommst du zu allem Shops, die Mein Grundeinkommen unterstützen
https://www.wecanhelp.de/mein-grundeinkommen/shopsearch Manchmal haben wir gesondert einzelne Kooperationen, wie zum Beispiel mit Kaffeeröstereien. Darüber informieren wir dann immer aktuell auf unseren Social Media-Kanälen.
An einer Reihe, in der die Mitarbeiter*innen von Mein Grundeinkommen sich vorstellen und z.B. auch erzählen, wie die Arbeits- und Lohnkultur bei Mein Grundeinkommen sie verändert hat, arbeiten wir. :-)
Die Öffentlichkeits- und Medienpräsenz wird sicher nach dem (bei Veranstalter*innen und Presse sog.) "Sommerloch" wieder intensiver.
Danke liebes MGE-Team, für den Tranparenz-/ Finanzbericht.
Ich fände es wichtig das ihr eure Kooperationspartner hier im Tranzparenzbericht oder online listet. Mit wem arbeitet ihr zusammen, wer - außer der Growdhörnchen - unterstützt und finanziert euch?
Denn ich sehe es wie *Rivera* die hier angesprochen hat: eure "Kooperation mit Amazon Smile" - gar nicht gut, Amazon allgemein! Habt ihrs beendet?
Es ist super interessant zu wissen, wie zukunftsweisend ihr eure Gehälter gestaltet.
Im Grunde seid ihr ein Parade- Beispiel fürs bedingungsloses Grundeinkommen, weil ihr es versucht umzusetzten und es jetzt schon lebt.
Deshalb wäre es sehr spannend zu erfahren, was sich ganz speziell für jeden Einzelnen von euch verändert hat, in eurem Leben. Durch eure Arbeit im Verein: eure eingeverantwortliche Arbeitsgestaltung, eure selbst geschaffenen Bedingungen miteinander zu arbeiten und das individuelle Gehalt und so vieles mehr. Falls ihrs schon irgendwo zum nachlesen habt, würde ich mich hier über einen Link (oder Buch) freuen, danke.
Es ist viel verlangt, sorry. Doch das schafft Vertrauen in eure Arbeit, für das bedingungslose Grundeinkommen.
Ach und mehr Öffentlichkeit- und Medienpräsenz würde ich mir wünschen. Kanns nicht genug von geben.
Danke, dass es euch und eure Sache gibt. Viel Kraft, Mut und Freude wünsche ich euch.
Ich persönlich finde dieses Konzept klasse. Wenn ich von diesen Glücklichen sein darf und 1.000,00€ Mtl. Für ein Jahr betreuen dürfte, so würde ich viele weitere Menschen helfen. Da ich weiß wie schwer es ist wenn man in der heutigen Zeit z.B. Gesundheitliche Defizite vorweist jedoch brennt immer 100 Prozent zu geben würde ich Menschen helfen die für sich zwar Entschieden haben etwas zu bewegen jedoch einen mentalen Ruck benötigen, so würde ich diese Mental uvm. begleiten;-))) herzliche Grüße, Andy
Manche Menschen sind sich echt für nichts zu peinlich... Sprüche wie "Bin von Anfang an dabei, aber noch nicht gewonnen" oder "Da ich noch nicht gewonnen habe, seid ihr unseriös. Wenn ich endlich gewinne, ist alles sauber". Da kann man sich nur fremdschämen.
Ich unterstütze die Idee von Anfang an und finde es absolut richtig, dass für die gute Arbeit auch eine vernünftiges und lebenssicherndes Gehalt gezahlt wird. Weiter machen! :)
Wie kommt denn die Neiddebatte in diese Rubrik?
Es geht uns doch darum, dass wir mit der Grundeinkommensidee eine Grundlage schaffen wollen für eine Gesellschaft ohne Existenzangst.
Wer für die Organisation spendet, will, dass die Menschen, die dort jeden Tag ihre Arbeit machen, ein entsprechendes Einkommen haben, um diese Arbeit auch weiterhin fortführen zu können. Die Rechnung geht übrigens soweit ich weiß folgendermaßen:
Summe aller Gehälter lt. Bericht 948.666,69 verteilt auf 20 Köpfe (oder doch 26??) macht 47.433,33 durch 12 Monate macht 3.952,78 minus Arbeitgeberanteil von 793 Euro verbleiben 3.159,78 brutto, das ist weniger als ein BWL Einstiegsgehalt, das lt. Destatis bei 3.275 liegt. Bitte legt den Neid wieder ab.
Lasst uns weiter machen, bis wir eine Mehrheit haben und endlich auch die Politiker einsehen, dass man Grundeinkommen als Möglichkeit Gesellschaft weiter zu entwickeln, in Betracht ziehen sollte.
Danke Ihnen allen, und ich bin von der Idee überzeugt, dass unsere Gesellschaft in der Lage ist, ohne Existenzdruck frei die Tätigkeiten auszuführen, die sie wollen und mit Lust machen.
Wer schreibt, dass der Verein zu viel Geld verpulvert greift die an, die für den Verein spenden, somit auch mich :) Ich spende absichtlich nur an den Verein, damit die politische Diskussion weiter läuft. Und damit ich wenigstens einen Teil von der Steuer absetzen kann bzw. einen Teil wieder bekomme. Da bin ich ganz ehrlich.
Viele, wenn nicht sogar alle, Mitarbeiter des Vereins dürften studierte Menschen sein. Da ist das Gehaltsgefüge von vorn herein höher. Wer vernünftige Arbeit machen soll benötigt nun mal schlaue Köpfe. Die kosten, wie es auch überall anderswo der Fall ist. Wer sagt, dass Mitarbeiter beim Grundeinkommen selbstlos auf H4 leben müssen oder von 1000€ im Monat?
Die Summe mag sich gesammelt viel anhören, klar. Vor allem bei denen, die heute schon auf H4-Niveau oder ähnlich leben. Das soll kein Angriff sein, ist klar. Für mich ist das jedoch vollkommen im Ordnung und ich möchte nicht, dass meine Spende für den Verein fremd verwendet wird.
Das Ziel des Vereins ist es die Idee des BGE bekannt zu machen. Die Verlosung ist da nur ein Teil davon.
Ich finde es deshalb angemessen, das der Verlosungstopf kleiner als der Verwaltungstopf ist. Abgesehen von den Löhnen und dem Arbeitgeberanteil zu den Lohnkosten sind Diskussionsrunden, Fahrt- und Übernachtungskosten von geladenen Gästen oder professionelle Information per Video oder Prospekt auch nicht billig zu haben.
Auch diese Menschen wollen und sollen von Ihrer Arbeit leben können. Das kann sonst nicht funktionieren. Eine Organisation, die ein lebenswertes Leben für alle erreichen will, kann nicht auf Ausbeutung von Arbeitskraft aufgebaut sein.
Доброго времени ! Я в таком проекте первый раз и очень меня впечатлило о том благословенном деле основного дохода , который поможет многим людям ,команде благодарность за благородный труд .Благословений Вам .
@Astrid1926 Hast du evtl. übersehen, dass du den gesamten Finanzbericht, in dem wir genau aufschlüsseln, wofür wir die Spenden, die an den Verein gehen, verwenden, lesen kannst? Du muss nur auf den Button "jetzt reinlesen" oben klicken. Wir hoffen, damit werden deine offenen Fragen beantwortet. Wenn nicht, schreib uns gern, was du noch wissen möchtest.
An Crowdhörnchen Kinderfreund
Du drückst genau aus, was ich meine:
- Lohnnebenkosten sind für jeden anders zu berechnen, und sind für
Arbeitgeber und -nehmer gleichermassen ein hoher Faktor in der Berechnung.
Bei SECHSUNDZWANZIG Mitarbeitern kommt da einiges zusammen.
- Die Forschungsarbeit macht sich nicht allein, da müssen Fachleute mit Kenntnis
und Liebe zur Sache heran gezogen werden - das kostet.
- Übrigens bin ich froh, daß der Verein sich Leute dazu holt, denn ich möchte
wetten, daß es sehr viele gute Ideen gibt, die in irgendwelchen Professoren- und
Unischubladen schlummern - die bisher wegen Ignoranz der Politikmacher
und angeblicher Wirtschaftszwänge abgeschmettert wurden.
Sehr viel Forschungsarbeit wird üblicherweise durch Gigantfirmen gesponsert.
Siehe z.B. Nestle usw.
Daher bin ich fest davon überzeugt, daß das BGE - Team UNABHÄNGIGE
Untersuchungen und Forschungen befragt. Das kostet: GELD !
- Büroausstattung mit digitaler Technik ist unerlässlich in der heutigen
Informationsgesellschaft, in der wir ja nun mal leben - sie hat ja nicht NUR
Nachteile. Kostet aber einiges, um einen funktionierenden Grundstock
anzuschaffen und einzurichten für den Bedarf des Vereins.
- Dazu braucht es die entsprechend ausgebildeten Mitarbeiter.
- Und diese Mitarbeiter müssen für diese Idee brennen.DAS IST doch der Motor
mit der Liebe für die Sache - die Möglichkeit, ohne wirtschaftliche Zwänge
und permanenten EFFIZIENZDRUCK eine von Grund auf neue Idee zu entwickeln.
Und es glaubt doch wohl niemand, daß das ohne Fehler und Rückschläge
vonstatten geht.
- Und WIR ALLE haben ja diese Idee des BEDINGUNGSLOSEN Grundeinkommens
für förderungswürdig befunden, WIR ALLE hier draußen WOLLEN DOCH ,
DASS sich etwas GRUNDLEGEND ÄNDERT.
WIR wollen doch nicht nur ein Jahr 12 mal 1000,- Euro gewinnen.....
ODER !?
Liebes Team,
Entgegen aller bisher genannten Kritik bin ich nach wie vor davon überzeugt, dass ihr gute Arbeit leistet und euch nicht bereichert. In meiner Firma sind die Personalkosten mit die größte Position. Und bei einem Zeitaufwand von 30 Stunden die Woche kann man gar nicht von Ehrenamt sprechen, da jeder Einkommen braucht und so wahrscheinlich keine Zeit für einen Hauptjob hat. Da ist es mir lieber, Ihr verdient ein volles Gehalt und habt den Kopf für dieses tolle Projekt frei.
Ich bin nach wie vor gerne Crowdhörnchen. Spende den Großteil jedoch in den Lostopf. Jedes CH ist frei zu entscheiden in welchen Topf das Geld fließt. Und was macht der Verein wenn er so viel Geld zur Verfügung hat. Er erhöht nicht etwa die Gehälter, sondern finanziert Projekte, Events und Umfragen. Fährt z.B. budgetarm durch Deutschland um ein Buch zu schreiben. Viel erschreckender fand ich die Kosten für fehlerhafte Kontodeckungen. 3 Grundeinkommen hätten mehr verlost werden können, wenn jedes CH darauf achtet, das es die richtige Kontonummer angibt und das Konto gedeckt ist. Da der Durchschnitt etwa 4€ spendet, sollte diese Summe doch wohl auf dem Konto sein. Wenn ihr jedoch immer mal wieder in den Dispo rutscht, ist euer Spendenwille zwar lobenswert, aber vielleicht verursacht ihr mehr Kosten als nötig. In diesem Fall spendet lieber nicht.
Lg Steffi
Ich habe mich gerade mit einer geringen monatlichen Summe als Crowdhörnchen eingeschrieben trotz einiger hier zu Recht geäußerten und bisher meiner Meinung nach nicht ausreichend beantworteter Fragen zur Verwendung der dem Verein zufließenden Gelder. Allein weil ich seit Jahren hinter dieser Idee stehe und es gern flächendeckend weltweit hätte.
Wenn ich alle auf die einzelnen Sparten verteilten Gehälter zusammenzähle und die Summe auf die 20 Mitglieder aufteile, die 2018 vollzeit für diese Idee arbeiten, komme ich auf ein Brutto-Gehalt von über 4700 € pro Nase, wenn alle gleich viel verdienen. Selbstverständlich soll jeder für seine Arbeit angemessen bezahlt werden, keine Frage, daher auch meine Aufteilung, dass 20 % meiner Spende in die Vereinsarbeit fließen. Aber diese Gehälter finde ich schon ein wenig überzogen.
Damit das gleich klar ist: Ich finde Eure Idee eines GEs gut.
Was gar nicht geht: Mehr als die Hälfte Eurer Gelder verschwinden im Orkus von Verwaltung und Organisation. Wenn das Projekt erst ein Jahr liefe, hätte ich das unter "Anlaufkosten" gebucht. Aktuell bekommt das Ganze aber einen komischen Beigeschmack. So lauft Ihr Gefahr, Euer wichtigstes Kapital zu verspielen: Öffentliche Akzeptanz. Wäre schade drum ...
Schon alleine für das dicke Fell, das sich das Team zulegen muss um so manche Beiträge hier lesen zu können ohne das die Motivation darunter leidet, ist jeder Cent der dem Verein zu Gute kommt bitter nötig und gerechtfertigt.
erst einmal finde ich es Klasse das Ihr euch so für das BGE einsetzt!!! :-)
Das BGE wird kommen ! So oder So,. Die Politik hat gar keine andere Möglichkeit.
Zur Tranzparenzt und zum Vereinsgeld muss ich sagen das ich genau asu diesem Grunde noch nix Spende, Ich habe einfach das Gefühl das die Spenden nicht n die Richtigen Kanäle geleitet werden. Und ob ich Gewinne wird sich zeigen.
Vielleicht doch alles nur PR bzw Marketing Strategien. Wer weiß das? Es bleibt abzuwarten.
Wenn ich Gewinne dann kann ich euch etwas von dem Geld zurückgeben.
Vorher sehe ich das ganze Kritisch.
Sorry Leute, das mit eurer Rechnung Passt nicht so ganz.
Aber ja, es Stimmt jeder kann Spenden an wen und wie viel er möchte.
Es muss ja hier niemand mitmachen.
Ich schau mal... Ob ich wirklich Gewinne?
Wenn ich Gewinne kommt was in den Topf zurück :-) und bis dahin bleibt cool und relaxt und locker ihr Lieben.
ich bin von Anfang an von der Idee von MEIN GRUNDEINKOMMEN begeistert und poste seit 2009 (also lange vor mein Grundeinkommen) tägliche Links, News , Infos ect. zum bedingungslosen Grundeinkommen . Natürlich ehrenamtlich seit 10 Jahren.
Ehrlich gesagt musste ich schon kräftig schlucken, wie ich den Finanzbericht gelesen habe und sehe, dass 1,7 Mio € - also mehr als die Hälfte der Einnahmen - an den Verein gehen.
Ich habe euch immer hoch gejubelt und gesagt, dass selbst der Initiator ein Grundeinkommen bezieht. Tatsächlich scheint es aber so zu sein, dass 26 Menschen fest beschäftigt sind. Das ist für mich kein EHRENAMT mehr , sondern ein Business!
Werde natürlich trotzdem als Crowdhörnchen dabei bleiben, denn mein monatlicher Beitrag ist sehr gering. Finanziell kann ich nicht mehr machen. Aber ich ich engagiere mich ja seit 10 Jahren unentgeltlich im Bereich Social-Media für die Grundeinkommen Idee.
Kleiner Tipp: Nimmt die Auswahlfunktion "Spende an Verein oder Grundeinkommen" raus und holt euch von dem "Topf" nur das was ihr WIRKLICH braucht und arbeitet mit Menschen wie mir zusammen, die auch für nur 1000,00 € Grundeinkommen im Monat täglich wie abgerissen wirbeln und die Werbetrommel rühren, was das Zeugs hält. Könnte z.B. mit einen E-car durch Germany cruisen und mit meinen vielen Friends & Fans BGE Talks aufzeichen (reicht ja mit i phone) Das E-car könnte uns der VW Chef sponsoren, der will ja ganz auf E Mobiliät umstellen :) Oder JOGGEN fürs BGE oder Flaschensammeln , what ever ... nur mal als Anregung, damit man von den fetten 1,7 Millionen Euro runter kommt, das ist definitiv TOO MUCH ...
Ich bedanke mich hiermit ganz herzlich für Eure Arbeit und Initiative, für die Idee UND IHRER VERWIRKLICHUNG !
Ich bin froh darüber, ein Teil der Gemeinschaft zu sein, - daß sich aus dem Team, welches das Konzept entwickelt UND INS LEBEN GERUFEN HAT und den Mitmachern, NÄMLICH UNS ALLEN - zusammensetzt: Eine Solidarische Gemeinschaft.
Ich schließe mich allen anderen Kommentatoren an, die das GENAUE Lesen des Transparenzberichtes vorschlagen. An Dorothea, Kwien, Rivera und Dorothee und allen anderen, die die Idee des BGE als GEMEINSCHAFT verstanden haben.
Ich bin bestimmt nicht die Einzige, die sich ungerne mit Steuerrecht, Verwaltungs - und Nebenkosten befasst. Dafür gibt es ja die Leute, welche das besser können, denen ich solche Aufgaben gerne überlasse. Vereinsarbeit ist sehr
löblich, bedeutet aber TATSÄCHLICH ARBEIT und ORGANISATION. Und die
leistet das TEAM vom BGE täglich.
Ich möchte nicht, daß das Team sich selbst ausbeutet - nicht für mich und nicht für
andere. Ich wünsche mir, daß das Team angemessen entlohnt und aller Geldsorgen
befreit sich in Ruhe neuen Ideen und Untersuchungen widmen kann.
Sie tun es nicht, um sich selbst zu bereichern. Wer das glaubt, hat das Bedingungslose Grundeinkommen für Alle nicht verstanden.
Mit weiterhin freundlichen Grüßen - macht weiter so !
Transparnz, ich kanns nicht mehr hören. Um was gehts den im Grund im Thema Tranparenz: Kontrolle. Das wars dann schon. Und jeder, arm ob reich macht mit. Man kann ja heute schon überall sehen, dass keiner mehr einer arbeit nach gehen will. Auf der eine Seite bekommt man für Leistung immer weniger, auf der anderen Seite, stopft man all jene den allerwertesten voll, die zu faul sind egal was zu Tun.
Dann ist jeder gierig nach Elektro und was noch für belangloses etwas, was einen eigenständigen Individuum noch mehr in die Abhängigkeit bewegt, unterm Strich nur mehr das hat, was der so liebe gute Vater Staat einem übriglässt.
Ob jetzt gerade die Auflistung wie oben ersichtlich wirlich interessant ist und großteils auch verstanden wird, läss mich zweifeln. Viel wichtiger wäre wohl, kraftvoll das aufgebaute in die Politik rüber zu bringen, dass zumindest diejenigen, die sich nicht bewegen wollen, wenigstens ein bisschen etwas haben um zu Konsumieren.
Wenn ich nach China rüberblicke, dann sieht man auf Strassen kaum Junge Leute. Wisst Ihr warum? Die arbeiten. Ist nicht so wie in Europa, wo Faulheit und Trägheit gefördert wird um noch mehr Abhängigkeit zu schaffen. Guten Tag.
Hallo Nicole!
Wenn du ratlos bist, schau dir doch den Finanzbericht mal genau an (oben auf den Butten "Jetzt reinlesen" klicken). So kannst du genau sehen, wofür das Geld ausgegeben wird.
Herzliche Grüße!
Die Darstellung der Finanzen des Vereins lässt mich jetzt allerdings auch etwas ratlos zurück. Ich war sehr begeistert von der Grundidee und seit Jahren Crowdhörnchen. Gewonnen habe ich -natürlich- kein Grundeinkommen, zunehmend fand ich auch die Tandemverlosungen und die kostenlose Vergabe von Zusatznummern sehr verwirrend. Ich denke, dass ich mein Engagement aufkündigen werde, da ich mir nicht mehr über den gemeinnützigen Zweck des Vereines klar bin. Ich würde mir bei diesen Summen auch viel mehr politisches Engagement hinsichtlich eines BGE wünschen! Ich glaube, dass der Verein sein eigentliches Ziel nicht mehr vor Augen hat, sondern sich selbst mit BGE´s versorgt, sehr, sehr schade.
Das EIGENTLICHE Projekt ist DAS Grundeinkommen ( = das zeitlich unbegrenzte bedingungslose Grundeinkommen für Alle bekannt zu machen und damit dazu beizutragen, dass es irgendwann Realität wird) und nicht DIE Grundeinkommen ( = Verlosung von zeitlich begrenzten BGEs für einzelne Personen.
Also, ich muss ehrlich sagen, dass Eure Billanz bei mir gemischte Gefühle hinterlässt! Ich finde, auch wenn es so ist, dass die Spender sich aussuchen können, für was sie spenden: Die Frage, ob diese Menge an Geld für die Vereinsarbeit auch WIRKLICH nötig ist, ist damit NICHT beantwortet! (genauso wie die Frage, ob 26 Mitarbeiter dafür WIRKLICH nötig sind!) In meinen Augen sind mehr als 30% dafür eindeutig zu viel.
Desweiteren finde ich, dass, wenn Ihr einen Teil der Vereins-Spenden für die Grundeinkommen (also, das EIGENTLICHE Projekt!!) verwenden würdet, die Leute das mit Sicherheit auch nicht schlimm fänden -- im Gegenteil.
Ich bin nun schon seit ein paar Jahren hier angemeldet. Ich war immer etwas hin & hergerissen, ob ich Crowdhörnchen werden soll -- aber, ich denke, nun bin ich mir sicher, dass ich es, unter diesen Umständen, nicht werde! Und, ob ich weiter angemeldet bleibe, muss ich mir auch noch überlegen...
LG.
Vielen Dank für eure Kommentare. Wow! Wir sind richtig beeindruckt von der konstruktiven Diskussion unter diesem Blogartikel und davon, wie ihr gegenseitig auf eure Kritik eingeht. Dem haben wir gar nichts hinzuzufügen ...
... bis auf den Kommentar von Rivera, auf den wir gern antworten möchten, dass wir uns dieser Spannung bewusst sind und deshalb aktuell diskutieren, die Kooperation mit Amazon Smile zu beenden.
Toll, was Ihr gemeinsam geschafft habt
und es zeigt klar auf:
Die Träume und Visionen von wenigen Menschen
können die Welt zum Guten verändern,
wenn alle mitmachen :).
Was ich schön fände, egal, was die Menschen bei Ihren Spenden angeben bezüglich Verein oder/und Grundeinkommen:
Der Betrag für die Grundeinkommen könnte immer gleich-wertig sein oder auch gerne 1% mehr, einfach aus "energetischen" Gründen, weil so die Grundidee immer geehrt wird.
Weiter so und mögen viele junge Menschen
kreative und visionäre Ideen auf die Erde bringen,
zum eigenen Wohle und dem Wohle Aller.
Ich bin großer Fan vom bedingungslosen Grundeinkommen - die GEZ ist nichts anderes als ein bed. Grundeinkommen... wie jetzt aber die Strukturen in diesem "Verein" genau aussehen - weiß bestimmt niemand so genau... jedenfalls laut wiki hat die GEZ 8,1 Milliarden Euro(2015) eingezogen und 165,7 Mio. Euro(2017) Umsatz gemacht - was das wieder zu bedeuten hat weiß auch niemand - auf jeden fall müssen das Unsummen an Euro sein die sich niemand vorstellen kann - die jedes Jahr dort gemacht werden. Um was es jetzt hier aber genau geht ist - dass MEINGrundeinkommen 3,3 Mio. Euro 2018 ca. - und wo laut eigenen angaben mehr als die hälfte 1,7 Mio. Euro 2018 für die Verwaltung verwendet wurde... Meiner Meinung nach ist das deutlich zu viel!!!(25% bis maximal 30% ist das höchste der Gefühle) Transparenz ja - aber wo genau und wer das Geld letztendlich bekommen hat steht in den Sternen. Sooo wo es jetzt ein Staatlich verordnetes bed. Grundeinkommen für Medien gibt... warum gibt es nicht ein Staatlich verordnetes bed. Grundeinkommen für Menschen??? es kommt sowieso dazu dass in nicht allzu ferner Zukunft 99% aller Arbeit (Geistige - Physische) von Maschinen erledigt wird... ob das jetzt gut oder schlecht ist - ist eine andere Frage... ich sehe die Positive Seite - wir alle sind dann auf Urlaub!!! das ist doch was alle wollen!?!?! MFG MFA
Danke, Kwien und Dorothee, für Eure Klarstellungen, dem schließe ich mich an :). Ist doch logisch! Die Vereinsarbeit besteht nun mal nicht nur aus den Verlosungen, sondern auch zu einem großen Teil aus Öffentlichkeitsarbeit, Experimentierfeldern, Forschung usw. Das braucht viel menschliches Tun und Technik, und das darf und sollte meiner Meinung nach auch etwas kosten dürfen bzw. uns das Geld WERT sein. Ich find's toll, dass 26 Menschen bei "Mein Grundeinkommen" mitwirken, Freude daran haben und mit dieser sinnvollen Arbeit ihren Lebensunterhalt verdienen können.
Ich finde es erstmal großartig, dass Ihr diese Idee des Bedingungslosen Grundeinkommens praktisch angeht, etwas was in den Parteien bestenfalls diskutiert, aber nie wirklich ernsthaft angegangen wird. M.E. ist diese Idee zulunftsweisend.
Ich habe allerdings gelesen, dass Amazon Smile ein Kooperationspartner ist. Amazon ist die Nr. 1 der Firmen dieser Welt, die für die Disruption des Marktes und vieler der damit verbundenen negativen sozialökonomischen Auswirkungen verantwortlich ist. Amazon ist böse. Mit Amazon Smile betreibt diese Fa. nichts anderes als eine Kampagne die im Bereich des Umweltschutzes als "Greenwash" bezeichnet wird. Es ist nichts anderes als eine Alibi-Funktion. Habt Ihr Euch darüber Gedanken gemacht?
Hallo,
als Crowdhörnchen entscheidest Du doch selbst, wie viel Deiner Spende an den Verein geht und wie viel in den Lostopf. Wo ist also das Problem?
Wenn man mal in den Bericht reinliest, werden die Zahlen eigentlich sehr deutlich. Die Gehälter machen ca. 90.000 € aus. Man teile das durch 26. Der resultierende monatliche Betrag pro Mitarbeiter ist aufgrund der Lohnnebenkosten höher als das Bruttoeinkommen der Mitarbeiter – netto wird das je nach Steuerklasse deutlich weniger.
Man kann sich im Netz ja auch mal informieren, wie es so ist, bei „Mein Grundeinkommen“ zu arbeiten.
Die Art und Weise, wie das Team miteinander umgeht und nach neuen Formen der Zusammenarbeit sucht, beeindruckt mich. Ich selbst arbeite auch in einer gemeinnützigen Einrichtung, in der wir uns auf neuen Wegen der Zusammenarbeit und Organisation vorantasten. Das kostet Zeit und Kraft, ist es aber auf jeden Fall Wert!
Mir persönlich ist es wichtig, dass neben der Verlosung von konkreten Grundeinkommen das ganze Thema viel breiter angegangen wird - und das macht das Team ganz wunderbar!
Die Debatten in diversen Talkshows haben geholfen, das Thema BGE ins Bewusstsein von Vielen zu bringen. Nur so kann es gelingen, das Thema insgesamt weiterzubringen.
Ich finde es großartig, dass es jetzt ein Buch gibt, in dem die Erfahrungen der Gewinner dargestellt werden. Auch der Film „Free Lunch Society“ regt zum Nachdenken an. Meine Schüler waren jedenfalls von Film und Buch sehr angetan …
Liebes Team: Macht weiter so – ich bin sicher, dass Ihr mit den Euch anvertrauten Geldern verantwortungsvoll umgeht!
@Tom van Sky
Diese 3% sind nicht für die Verlosung ausgeschüttet , sondern sind nur der Betrag, der für die Abwicklung der Verlosungen nötig war!!
Für die Verlosung sind 126*12.000= 1.512.000€ ausgeschüttet worden.
Danke für Eure klare und transparente Darstellung der Finanzen 2018!
Ich bin seit ca. 3 Jahren Crowdhörnchen - trotz minimaler Rente und was mich wirklich begeistert, ist, Teil dieser von uns allen getragenen Bewegung zu sein, die so viel Hoffnung auf ein menschlicheres Zusammenleben ermöglicht.
@sarah (und Heidi)
Die Crowd, die dieses Projekt im Wesentlichen finanziert, wächst von Tag zu Tag um deutlich mehr als 100 Menschen, jeder einzelne davon entscheidet, wieviel er für den Lostopf und wieviel für den Verein sie spenden will-
wenn du unter "Unterstützen" nachschaust, kannst du ausrechnen, daß zur Zeit im Durchschnitt gut 2,20€ in den Lostopf und etwa 2,10€ an den Verein wandert.
Es waren gestern 104.542 Crowdhörnchen, die 231.319€ in den Lostopf und etwas weniger an den Verein spenden wollen - heute sind das schon wieder mehr :-)
Zur Beantwortung der weiteren Fragen lest den Transparenz und Finanzbericht, der mir vollkommen plausibel erscheint.
Sehr geehrte Vereinsunterstützer/innen und Freunde der Idee des Bedingungslosen Grundeinkommens,
ich finde es sehr wichtig und in Zukunft notwendig das Grundeinkommen in der Gesellschaft zu implementieren :-), da durch den digitalen Wandel viele Arbeitsplätze verloren gehen werden. Daher hatte ich mich entschlossen monatlich 9€ für die Verlosung und 3€ für die Vereinsarbeit zu spenden. Aber diese Zahlen erstaunen bzw. erschrecken mich. Ich bin zu tiefst enttäuscht und fühle mich betrogen. Wieso ?
Wie kann es sein, dass nur ca. 3% der montlichen Vereinsgelder für die Verlosung ausgeschüttet werden :-( und dafür ca.7,5% als Rücklagen eingestellt werden ? Ich werde meine Mitgliedschaft schnellst möglich kündigen und kann jedem nur raten, sich zu überlegen oder dieser Verein wirklich in Eurem Sinn arbeitet ?
Alle Kritiker des Bedingungslosen Grundeinkommens werde sich freuen und sich bestätigt fühlen. Das dies nur die Faulheit der Menschheit bediend.
Bitte ändert schnell diese falsche Finanzpolitik, Ziel muss es sein unter 5% der Vereinsgelder für Bürokratie zu verwänden.
Ihr schadet euch und ruiniert diese gute Idee des Bedingungslosen Grundeinkommens. :-(
Heidi hat absolut recht! Diese 22 haben zumindest für sich den Jackpot geknackt.
Es wird mehr Geld für........ ausgegeben als für die Menschen, die dass gespendet ist!
Sehr merkwürdig! 22 Festangestellte für Tausende Euros und mein Leben und das Leben von vielen vielen Menschen hängt von 12000€ im ab.
Sie haben für sich ein Grundeinkommen nicht für ein Jahr, Sonden für Rest des Lebens Geschafft!
Mein Kompliment.
Danke an Sahara Kim Anderson für Ihre klaren Fragen;
Auch ich habe in der Schule noch das kleine UND große 1x1 gelernt ;-)
Bei einem Umsatz von 3,6 Mio Euro und nur 126 verlosten Grundeinkommen werfen sich Fragen auf...
Kurzum: die Geschäftsidee ist so einfach wie genial, und dass ein Verein keinen Gewinn erwirtschaften darf ist hinreichend bekannt, daher ist die Gegenrechnung zum Umsatz verständlich, aber nicht plausibel. Wie schafft es ein so kleiner Verein 90.000 €/ MONAT (!!) für Pressekampagnen und Plattformpflege auszugeben?? Die anderen Zahlen, sprechen ebenfalls für sich. Schade dass ich diese Idee nicht hatte, dann wäre ich heute auch schon Millionär :-) Also weiter 1€ für das Monatslos und auf die richtigen Zahlen warten, und auf eine ebenso geniale Idee zum leichten Geldverdienen hoffen :-)
Finanzielle Stabilität um sich persönlich zu entfalten- für viele ein Traum. Eure Arbeit macht es zumindest einigen Menschen möglich, diesen Traum zu verwirklichen.
Hallo Lieblingsverein,
danke für Euer Engagement in unser aller Leben. Danke für Euer Herzblut, danke dass Ihr Euch nicht umpusten lasst von dem rauhen Wind, der noch weht. Die Idee bleibt groß, und Ihr seid die Geburtshelfer in eine gerechtere Zukunft. Danke!
Ganz herzlichen Dank für Eure Arbeit! Es ist Zeit, Euch mal ein dickes Lob auszusprechen. Ich würde gern ein Crowd-Hörnchen werden, ist aber wg. kleiner Rente nicht möglich. Egal, ich freue mich auch aufs Mitmachen!
@sarah kim andersson
Jeder kann selbst entscheiden, ob er geld in die Ausschüttung für die Grundeinkommen spendet oder an den Verein. Daher ist dem Verin kein Vorwurf zu machen.
Seit mehrer Jahren,also eine von den ersten, der sich hier registriert hat.
Ich bin merkwürdigerweise noch nicht daran gekommen.
Ich frage mich sehr oft, ob es mit meiner Namen, mit meinem Aussehen oder mit meinem verdamten und nicht vorhanden Glück zutun hat!
Ich kann weder meine Name noche mein Aussehen und erst recht nicht mein Glück ändern, wie gerne ich auch 1000 Mal mir gewünscht habe mindestens eine davon zu ändern.
Es ist sehr merkwürdig, dass ich noch nie in meinem 61 Jahr Leben etwas gewonnen oder gefunden habe.
Wem soll ich dafür verantwortlich machen? Warum ist mein Losnummer noch nicht gezogen ist, obwohl ich Seit etwa 4 Jahren mich registriert habe. Auch wenn damals 1000 Personen sich dafür registriert haben und so wie bei mir üblich ist als alle letzte daran gekommen wäre, müsste ich schon längst dabei sein.
Ich habe sogar Klassenlotterie gespielt. Dort hieß es: Jeder zweiter gewinnt. Ich habe 18 Monatelang gespielt und war immer der zweite, der nicht gewonnen hat.
Am bestens gebe ich mir den Kugle!
Entweder alle Lottos, Lotterien oder Losnummern sind nicht Wahr oder ich bin der Größte Pechvogel in den ganzen Welt!
Diese bezüglich habe ich sogar meine Nachname ändern lassen aber meine Vorname oder Aussehen ist nicht möglich.
H. Breuer
Seit mehrer Jahren,also eine von den ersten, der sich hier registriert hat.
Ich bin merkwürdigerweise noch nicht daran gekommen.
Ich frage mich sehr oft, ob es mit meiner Namen, mit meinem Aussehen oder mit meinem verdamten und nicht vorhanden Glück zutun hat!
Ich kann weder meine Name noche mein Aussehen und erst recht nicht mein Glück ändern, wie gerne ich auch 1000 Mal mir gewünscht habe mindestens eine davon zu ändern.
Es ist sehr merkwürdig, dass ich noch nie in meinem 61 Jahr Leben etwas gewonnen oder gefunden habe.
Wem soll ich dafür verantwortlich machen? Warum ist mein Losnummer noch nicht gezogen ist, obwohl ich Seit etwa 4 Jahren mich registriert habe. Auch wenn damals 1000 Personen sich dafür registriert haben und so wie bei mir üblich ist als alle letzte daran gekommen wäre, müsste ich schon längst dabei sein.
Ich habe sogar Klassenlotterie gespielt. Dort hieß es: Jeder zweiter gewinnt. Ich habe 18 Monatelang gespielt und war immer der zweite, der nicht gewonnen hat.
Am bestens gebe ich mir den Kugle!
Entweder alle Lottos, Lotterien oder Losnummern sind nicht Wahr oder ich bin der Größte Pechvogel in den ganzen Welt!
Diese bezüglich habe ich sogar meine Nachname ändern lassen aber meine Vorname oder Aussehen ist nicht möglich.
Hossein Breuer
Danke fürs Teilhaben-Lassen an Eurer Arbeit und den Details. Ich interessiere mich ehrlich gesagt gar nicht so sehr für die Zahlen – ich vertraue Euch, dass Ihr das gut macht und das Geld im Sinne des BGE-Gedankens verwendet :). Trotzdem finde ich es sehr gut, dass Ihr den Report erstellt habt – für alle, die Näheres wissen wollen, und auch für "die Öffentlichkeit" mit Blick auf Glaubwürdigkeit, Professionalität etc. Eure Arbeitsweise als Team, die Gehaltsphilosophie und die Holokratie beeindrucken und berühren mich sehr – ich schätze, so sieht die Zukunft von Organisationen/Unternehmen aus … Das Podcast-Vorhaben und die GWÖ-Bilanz finde ich auch super!
Danke, viel Freude weiterhin & sorgt gut für Euch ;).