Wir geben Menschen die Möglichkeit, das Grundeinkommens-Gefühl ein Jahr lang zu erleben. Eine Motivation in unserer täglichen Arbeit ist es herauszufinden, was Grundeinkommen mit Menschen macht und welchen Einfluss es auf ihr Leben hat. Neben den individuellen Geschichten, die z.B in Blogbeiträgen erzählt werden, haben wir unter unseren Gewinner*innen (ausgenommen Kinder) eine Umfrage gestartet. 50% aller Befragten (36 Menschen) haben daran teilgenommen. Mit ihnen kommen wir der Antwort auf die Frage Wie wirkt Grundeinkommen? ein weiteres Stück näher.
Grundeinkommen fördert das Selbstbewusstsein
Insgesamt sind unsere Gewinner*innen mit Grundeinkommen in der Mehrzahl mutigere (72%) und neugierigere Menschen (66%) mit mehr Selbstbewusstsein (50%) als in der Zeit davor. Mit dem Wissen, monatlich 1.000 € bedingungslos zu erhalten, reduzieren sich auch die Existenzängste unserer befragten Gewinner*innen maßgeblich (89%) und schaffen Raum für Neues - wie beispielsweise bei Franziska:
Ich hatte nicht erwartet, wie viele Ideen zur Selbstentfaltung mir plötzlich in den Sinn kamen - und wie viele Möglichkeiten, der Gesellschaft einen Nutzen zu erweisen. Von der permanenten Sorge um meine finanzielle Lage befreit, konnte ich meine Gedanken endlich auf Produktives lenken. Franziska - 46. BGE
So unerwartet wie für Franziska die neuen Ideen zur Selbstentfaltung, war für einige Gewinner*innen das Gefühl von Druck, das Grundeinkommen sinnvoll einzusetzen - trotz Bedingungslosigkeit. Gleichzeitig ist für einen Großteil der Befragten der Wunsch größer geworden, etwas zurückzugeben:
Viele haben ihren Wunsch auch gleich in die Tat umgesetzt. So verbringen 30% der Befragten mehr Zeit mit ehrenamtlicher Arbeit und 18% mit politischem Engagement. 54% unterstützen mit Grundeinkommen andere Menschen in ihrem Umfeld mehr als zuvor.
Gewinner*innen haben weniger Stress
Auch der Einfluss des Grundeinkommens auf das soziale Leben unserer Gewinner*innen ist bemerkenswert. 68% pflegen ihre Hobbys intensiver, 45% probieren neue Hobbys aus und 51% investieren in Reisen, die sie ohne den Gewinn nicht gemacht hätten. Für 40% ermöglicht das Grundeinkommen mehr kulturelle Teilhabe als vorher. Das alles könnte am gesteigerten Tatendrang liegen: 61% geben an, davon mehr zu spüren, seit sie Grundeinkommen erhalten.
Bei all den zusätzlichen Aktivitäten, könnte man denken, unsere Gewinner*innen müssten ganz schön gestresst sein. Das Gegenteil ist der Fall: 56% der Befragten haben im Vergleich zu ihrem Leben vor der Zeit mit Grundeinkommen eine niedrigere Stressbelastung.
Ein besserer Arbeitsalltag auch ohne Jobwechsel
Weniger Stress, mehr Freizeitaktivitäten - was noch fehlt ist der Blick auf das Arbeitsleben. Die meisten sind in ihren Angestelltenverhältnissen geblieben, nur 9% haben ihren Job aufgegeben - genauso viele wie sich selbstständig gemacht haben. 15% haben ihren Job gewechselt. Bei diesen Ergebnissen muss berücksichtigt werden, dass das Grundeinkommen nur für die Dauer eines Jahres ausgezahlt wird.
Schauen wir etwas genauer hin, beeinflusst das Grundeinkommen den Arbeitsalltag der Befragten auf verschiedene Art und Weise. Mit Grundeinkommen gehen 32% der Gewinner*innen motivierter zur Arbeit, während 27% angeben, dass die Qualität ihrer Arbeit sich verbessert hat. Die Befragten treten gegenüber Kolleg*innen (38%) und Vorgesetzten (35%) selbstbewusster auf und ganze 63% haben eine Work-Life-Balance, die besser ihren Bedürfnissen und Vorstellungen entspricht als zuvor.
Es wird deutlich: auch ohne eine 180 Grad Wandlung kann durch ein Grundeinkommen der Arbeitsalltag zum Positiven verändert werden.
Mehr Zuversicht auch über das Grundeinkommensjahr hinaus
Da unser Grundeinkommen jeweils auf ein Jahr begrenzt ist, haben wir unsere Gewinner*innen gefragt, wie sie sich die Zeit danach vorstellen - einige können hier bereits aus Erfahrung sprechen. 54% der Befragten haben einen Teil ihres Grundeinkommens in Weiterbildung investiert und somit in ihre Zukunft.
Über den finanziellen Aspekt hinaus hat das Grundeinkommen viele unserer Gewinner*innen dazu gebracht, sich selber und ihr Leben zu hinterfragen. 58% fragen sich mehr wie sie wirklich leben möchten. 54% suchen intensiver eine Antwort auf die Frage, was sie wirklich gut können und 66% darauf, welchen Beitrag sie mit ihrer Arbeit für die Gesellschaft leisten. Diese Fragen und Denkanstöße bleiben auch über das Grundeinkommensjahr hinaus bestehen und wirken weiter.
Das Grundeinkommen hat mir einen Paradigmenwechsel in meinem Denken geschenkt. Das Gefühl, dass mir Vertrauen geschenkt wird. Vertrauen, dass ich selbst am Besten für mich weiß, in was ich das Grundeinkommen investiere. Dass ich nicht im Nachhinein be-/entlohnt werde für das, was ich tue. Sondern, dass ich investieren und erschaffen darf und dadurch ein Mehrwert entstehen kann. Das Leben ist mehr ein Spiel, ein Experiment bei dem ich die Möglichkeit habe ohne eine konkrete Erwartungshaltung auszuprobieren. Marlene - 39. BGE
Der Blick in die Zukunft ist für 83% der Befragten zuversichtlicher als vor dem Grundeinkommensjahr und 49% hat der Gewinn dazu veranlasst, die persönliche Zukunft besser zu planen.
Es bleibt also spannend, wie es für unsere Gewinner*innen weitergeht und welchen nachhaltigen Einfluss ihre Erfahrungen mit Grundeinkommen auf ihr Leben haben werden. 80% sind jedenfalls überzeugter als zuvor, dass jeder Mensch ein Bedingungsloses Grundeinkommen erhalten sollte. Lasst uns gemeinsam weiter daran arbeiten, so viele Menschen wie möglich ins Grundeinkommens-Gefühl zu bringen!
Hilf uns, das 1214. Grundeinkommen zu finanzieren.
Hey liebe Monali,hatte selbst schon mal angefragt ,wie es denn mit Vernetzungsoptionen sei:
Wegen des Datenschutzes sind ja hier weder Klarnamen noch Wohnort oder Kontaktdaten eine Bedingung. Nur für den Gewinnfall werden natürlich die tatsächlichen Personalien hinterlegt.
Wenn Du die zum Teil SEHR persönlichen Angaben der Menschen liest bei
"Was würdest Du tun,wenn Du Bedingungsloses Grundeinkommen gewinnen würdest?" ,
merkst Du ja die absolute Tragik etlicher Schicksale oder die Fülle sehr berührender Probleme.
Daß man einen Nick ,kein Paßfoto, null Wohnorthinweis wählt, hat Gründe - bis zum Opferschutz.
Meine Idee wäre ein angegliedertes Forum- als Beispiel "Hilferuf.de"-
dann könnte DORT anderer Nick/PLZ gewählt, könnte eine PN gesendet/empfangen werden-
die Option des Antwortens bliebe völlig frei usw. - auf Kommentare hier würde ich oft sehr gern noch
demjenigen Dateien/weitere Nachfragen/Angebote/links/Tips senden- ein Multiplikationseffekt ...
Geht bestimmt etlichen ähnlich--andere interessiert NUR der reine private Verlosungsstatus .
Solange es keine weiteren Optionen gibt ,kannst Du nur einzeln an die "Macher" eine mail senden-
oder halt DEINE Kontaktoptionen °~° reinbasteln in Deine Kommentare/"Wünsche im Profil"-> Trick 17.
Meine Familie ist hier z.B.komplett anonym "unterwegs"- die PLZ-Angabe +Fakten =Erkennbarkeit -->
zwar neigen TÄTER eher nicht dazu, in sozialen/progressiven Plattformen zu verkehren,
wenn doch: dürfen sie halt bissel grübeln ((hähä)) ... wann kommt der große Knall ...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Oder: es fragte jemand,ob man denn unbedingt im Gewinnfall NUR über ein Konto das BGE erhielte-->
zu tief die Verunsicherung wegen der grundgesetzwidrigen "Stasi-Spitzelei-Sanktions-Praktiken"
einiger "NICHT-Sach-Bearbeiter" oder auch "A-SOZIAL-Beamter" - "Täter/-Helfer" ???
Ganz überwältigend finde ich, daß man aber hier ERKENNEN kann, wie groß doch die Zahl zivilcouragierter,empathischer, mitdenkender,helfender,pragmatischer,unverheuchelter Menschen ist !
Das ist so hoffnungsbringend- fühlt sich an wie "Gorbi 1985" (-: oder
"Die erste RICHTIGE DDR-Wahl Mai 1989", also: ein unaufhaltbarer(!!!) AUFBRUCH . An sowas glaube ich!
♥ ! Deshalb Dir und allen "Schwestern und Brüdern im Geiste" eine megafette virtuelle Umarmung ! ♥
Ich lese hier über viele Probleme, Wünsche, Nöte und Sehnsüchte. Sie alle berühren, denn es wird einem bewusst, dass die Beiträge im Forum hier nur ein Bruchteil davon sind, die in unserer Gesellschaft wirklich betroffen sind. Einfach mal aufatmen zu können, der permanente Geld-und Sorgendruck vermindert, vielleicht besser den Job wechseln können und und und - es gibt soviele Beispiele. Einige der hier geschilderten Nöte ließe sich vielleicht auflösen, wenn man wüßte, ob der Betroffene in der eigenen Stadt/Ort/Nähe wohnt. Wie oft hat man gute Möbel übrig, Farbe/Baumaterial usw., man könnte sich helfen bei Alltagsproblemen wie z.B: stundenweise Kinderbetreuung, Leihoma/-opa, Einkaufen helfen für Kranke oder Rentner, Interessengruppen z.B. für Alleinerziehende, die sich mehr Ausflüge mit Kindern wünschen, Hausaufgabenbetreuung usw.
Vielleicht kann hier mal eine Anfrage bei den Registrierten erfolgen, ob es okay ist, wenn der Wohnort mit erscheint? Eine genauere Auskunft könnte dann auf Anfrage von dem Betreffenden selbst erteilt oder abgelehnt werden.
Durch diese tolle Plattform denken hunderttausende Menschen generell mal über das Problem nach,
nicht nur kurz vor dem Absichern der eigenen Verlosungsteilnahme-hoffe ich :-) !!!
Wer aufmerksam die Kommentare und Berichte liest,kann weiterdenken: inwieweit verhielt man sich denn bisher SELBST eigentlich SOLIDARISCH im Alltag? Inwieweit guckt man denn AKTIV zum Mitmenschen?
Inwieweit hilfst man denn ÜBERHAUPT "bedingungslos" spontan,wenn man erkennen kann,da ist DIREKT neben der eigenen Wohnungtür jemand,dem es an IRGENDETWAS fehlt, was man selbst "übrig" hat ?
Aus eigener jahrzehntelanger Betroffenheit ist in meiner Familie das schon immer ein Thema gewesen-
in BEIDEN Varianten : das automatische Anpacken/Abgeben/Zeitspenden...und das krasse fremdschämerzeugende komplette Gegenteil - als Kind kann man da nur beobachten-als Erwachsener
konnten wir dann reden,versuchen,Briefe schreiben...klar die MEINUNG sagen- und (viel zu spät z.Teil)
den Schlußstrich ziehen- bevor wir am Fremdschämen erstickten. FREUNDE darf man WÄHLEN.
Fühlt es sich dauerhaft besser an,wenn man BEDINGUNGSLOS hilft,anderen Menschen die GRUNDBEDARFE hilft,zu sichern?
Oder lebt man dauerhaft glücklicher, wenn man einen perfekten "Weg-Guck-Filter" gegen fremde Nöte hat ?
Es ist eine weltweit sehr bewegte Zeit, auch der,der bisher in einer kuscheligen Privat-Oase lebte,
kann sich nur mit sehr dickem Drei-Affen-Fell den Fakten entziehen- überall springt ein Wissen um
Notlagen uns an- nicht nur THEORETISCH,nicht nur "beim rituellen jährlichen Beten wegen irgendwelcher sentimentaler Feiertage",nicht nur anläßlich gewissensberuhigender Spenden-Medien-Aktionen...
IMMER hat JEDER diese wahnsinnig tolle Option der FREIHEIT,sich zu entscheiden.
Die eher stummen,bescheidenen Menschen ändern da nicht viel-die sind IMMER automatisch aktiv.
Winzige Zeichen, das Lächeln für desolate Mitmenschen, das AUFSTEHEN und HINGEHEN bei Unrecht/Gewalt- wie hier auch: wenn es einen "Crowdhörnchen-Button" gäbe, wäre eventuell das Ungleichgewicht nicht so KRASS PEINLICH ...husthusthust...
Möchte NICHT denen ins Vakuum-Gewissen reden,die diese fatalen Egoismus-Gene haben--
möchte aber ALLEN,die BETROFFEN der absurden UNGERECHTIGKEITEN ermuntern:
Versucht,das FREMDSCHÄMEN abzustellen- ZEIGT offen, wenn Ihr unterversorgt seid !
REDET drüber- wie bei Euch sich das auswirkt im Alltag,wenn Ihr ein BESONDERES KIND habt,
wenn Ihr selbst krank seid, wenn Ihr völlig ausgebrannt seid als Alleinerziehende !
Es muß NICHT dauern bis zum BedingungslosenGrundeinkommen - EIGENTLICH wäre schon IMMER,war schon immer,wird es immer möglich sein: OHNE SELBSTBEWEIHRÄUCHERUNG--
daß Leute ,die GLÜCK hatten,die KEINE Schicksalschläge ereilten (hähä--oder NOCH nicht ...),
einfach IMMER hingucken,mitdenken,abgeben,zeitspenden... wie es schon viele tollen Menschen
tun- nicht nur bei Überschwemmungen,nicht nur für die "offensichtlichen Bedürftigen"-sondern gegenüber einfach jedem potentiellen MitMensch,der Zuspruch, paar Kuchenstücke, ein Babysitting,
ein Einkauf-Mitbringen, eine Renovierungshilfe,eine Ämterbegleitung nach SGB X §13 (!!!)...braucht.
Warum schreib ich das ?
1.) Es gibt leider kein Forum- ein virtuelles Umarmen für alle,die keine Lobby, keine Helfer haben !!!
2.)Aus akutem Fremdschäm-Anfall nach allnächtlichen Alpträumen-> Übelkeit beim Erinnern.... )-:
3.)Wegen logo wütender Hilflosigkeit, nicht mehr SOFORT ändern zu können gesellschaftlich
4.)Aus Drang,den jahreszeitbedingten heuchlerischen Pfaffenreden was gegenzusetzen (netzwerkB!)
5.)Um die dümpelnde DiskussionsPlattform bissel aufzumischeln *lach* , Euch zum Grinsen zu bringen
6.)Weil mir selbst begründet 24Stunden zum Heulen ist, wenn ich bedenke: ES KANN EINFACHER SEIN!
7.)Als Energie-Strahlschubs und Bienchenschwarm und Hoffnungsstrahl: WIR SIND SCHON VIELE !
Es ist wirklich an der Zeit, dass das bedingungslose Grundeinkommen eingeführt wird. Dann können auch Ämter wie Arbeitsamt und Jobcenter, Sozialamt etc abgeschafft werden, damit wird Steuergeld eingespart und kann dann wieder als BGE ausgegeben werden. Ein viel sinnvollerer Kreislauf!
Ich finde das Grundeinkommen für ein Jahr eine super Sache, ich bin alleinerziehende Mutter von 3 Kindern, momentan noch in Elternzeit.
Wenn ich gewinnen würde, würde ich meine Wohnung renovieren und meinen Kindern vieles ermöglichen können.
Nach meiner Elternzeit werde ich wieder arbeiten gehen, nur leider verdiene ich wie die meisten hier, nicht genug um sorglos durchs Leben zu gehen.
Ich hoffe und wünsche mir, auch in den Genuss des Grundeinkommens zu kommen und ein Jahr lang etwas sorgloser leben zu können.
Ich finde es eine gute sache. Bisher habe ich noch nie irgendwo etwas gewonnen aber würde ich gewinnen wäre ich wahnsinnig froh. Bin alleinerziehende mutter von 4 kindern ....geh teilzeit arbeiten u stocke leider nur auf.... wäre seit jahren das erste richtig gute weihnachten für meine kinder und es gäbe endlich mal neue zimmer und eine Renovierung. 😊 ja ich schätze so ein grundeinkommen macht glücklich 😊
Bedingungsloses Grundeinkommen finde ich gut für Menschen, die ...
1. einer Arbeit mit unter 1500€ Netto nachgehen
2. arbeitsunfähig und teilarbeitsunfähig sind wegen gesundheitlicher oder altersbedingter Umstände
3. chronisch kranke Kinder haben
4. in der Ausbildung stecken
5. alleinerziehend sind
Wenn sonstige erwachsene Menschen keinen Job haben und Arbeit suchen, sollte Ihnen erst Geld gegeben werden, wenn diese in der Zwischenzeit, in der sie Arbeit suchen, jobben und dann trotzdem unter die Kategorie 1. fallen ... als Student habe ich ja auch gejobbt ohne, dass das mein berufliches Ziel war.
Es klingt so dankbar, so voller Freude, was die GewinnerInnen schreiben.
Ich sehe es auch so und TV-Beiträge gehen auch in die Richtung wie die GewinnerInnen schreiben - es motiviert, gibt das Gefühl von Selbstbestimmung und setzt Freude und Kreativitätsenergien frei - so ein fester Betrag im Monat ohne Wenn und Aber. Ich denke es beflügelt regelrecht den Ideenreichtum eines jeden Menschen - so lese ich es zumindest heraus. :-)
Herzlichen Glückwunsch und Gutes Gelingen auf Eurem Weg.!
das grundeinkommen würde für mich ( 50 jahre jung und in voller, unbefristeter erwerbsminderungsrente ) bedeuten : ich könnte mir endlich neue brillengläser kaufen, am sozialen leben teilnehmen können, mit meinen 5 großnichten und neffen etwas unternehmen und ihnen mal etwas zu weihnachten oder geburtstag schenken können. eine monatskarte und eine bahncard wäre möglich, das wäre ein traum !!!! ich wäre wieder ein mitglied der gesellschaft und kein " sozialer klotz am bein "
Ein Grundeinkommen würde ich in meiner jetzigen Situation gut finden, da ich meine Tochter, mit meiner Rente, ihr Studium mit unterstütze. Doch nach langem gesundheitlichen tief, geht es mir heute wieder super und das ist unbezahlbar.
Bin also heute wieder glücklich, doch mit einem Grundeinkommen wäre vieles leichter.
Tja in was für einer misslichen Sozialen Lage ich mich befinde und was das Grundeinkommen für mich bedeuten würde muss ich gar nicht erwähnen. Deshalb nur kurz, ich befinde mich in einer Lebens-Sackgasse und da komme nicht mehr aus eigener Kraft raus. 30 Jahre Soziales Gefängnis mit aussichtslosen Kämpfen mit mir selbst, der Gesellschaft und vor allem der tollen 'Deutschen Bürokratie' sollten reichen aber bevor das bei den Politik Mannschaften ankommt bin ich wahrscheinlich schon alleine in meiner "Zelle" am Rande der Gesellschaft gestorben. Ich kann das hier geschriebene nur unterstreichen und bin absoluter Befürworter des Bedingungslosen Grundeinkommens und das nicht nur aus Persönlicher Hinsicht, wie man ja auch an den vielen Kommentaren lesen kann fühlen sich viele Menschen in ähnlichen Situationen allein gelassen. Im Leben kann nicht alles Perfekt Gradlinig laufen dennoch sollte jedes Lebewesen ein gutes Leben leben dürfen und das darf nicht am 'Verdienst' gekoppelt sein! Die Gesellschaft muss endlich zusammen kommen um all die genannten Probleme vom Tisch zu bekommen, damit wir uns "ENDLICH" gestärkt auf die Zukunft Vorbereiten können, die viele viele neu Probleme und Aufgaben schaffen wird, das sollte jeden klar sein! Ich würde mich da gern einbringen, Ich bin bereit! Lasst es uns angehen, zusammen schaffen wir das!!
Grundeinkommen ist eine sehr gute Idee. Ich arbeite 15 Stunden pro Woche, bin wahrscheinlich deswegen immer gut gelaunt und habe viel Zeit für meine Hobbies, nur verdiene nicht viel. Ich wünsche dass irgendwann gibt es Grundeinkommen für alle.
ich bin seid 4 jahre rentnerin ...ein grundeinkommen wäre für mich eine riesige erleichterung....habe mein erspartes durch betrüger komplett verloren...das hätte meinen ruhestand erheblich erleichtert ...ich bin auch so nicht unglücklich...aber mal etwas sorgloser zu sein ..ach das wäre schön
Ich finde es gutdas man 1 Jahr lang ein Grundeinkommen bekommt. Ich bin Rentnerin seit 1 Jahr. Ich würde mich feuen wenn ich gewinnen würde. Dann könnte ich endlich mal Reisen wie ich es mir erträumt habe.
Ich finde die Idee für ein Grundeinkommen ganz gut. Da ich vor kurzem von heute auf morgen nicht mehr arbeitstätig sein kann, (aus gesundheitlichen Gründen) würde ich mich über solch eine Zuwendung sehr freuen. Ich muss noch einige Jahre Schulden
abbauen , dabei könnte mir das Grundeinkommen schon helfen.
Ich habe zwar noch nicht gewonnen aber ich könnte mir damit erstmal meine Frau etwas unter die arme greifen, und einige Schulden die ich habe auch abbezahlen, ich finde die Idee klasse, ich arbeite dann weiterhin, ich verdiene aber viel zu wenig, kann keine Schulden zahlen und mein baby was zum 20.02.2018 auf die Welt kommt kann ich damit auch unterstützen, & mir die Kaution für die Drei Zimmer Wohnung leisten, ich habe für das Projekt Grundeinkommen auch noch weitere Ideen, da könnten sich auch mal die Entwickler melden.
Top Projekt und Sorgenfreie Zeiten. Liebe grüße Kevin Schleusener
Ich habe leider noch nicht gewonnen... aber die Umfrage zeigt mir das sich mein Leben dadurch grundlegend ändern würde! Auch ich würde meiner Arbeit weiterhin nachgehen, aber ich hätte die Möglichkeit endlich meine Schulden bezahlen zu können... denn das ist Stress pur, wenn man arbeitet und trotzdem am Existenzminimum leben muß und nicht weiß wie man seine Schulden abbauen kann! Man kann nicht richtig schlafen, man fühlt sich hilflos und das Leben zieht an einem vorbei... Ich bin 57 und kann mir schon vorstellen das es mein Leben wesentlich schöner machen könnte!!
Mich beschaeftigt die Frage, inwiefern ein "bedingungsloses Grundeinkommen" auch fuer Menschen sinnvoll ist, die arbeitslos sind. Jeder Mensch, der arbeitslos geworden ist (durch Kuendigung oder andere Umstaende); jeder junge Mensch, der sich nach Ausbildung dem Arbeitsmarkt zur Verfuegung stellt; muss sich zunaechst - um ein Grundeinkommen zu erhalten - in der Arbeitsagentur vorstellen. Desweiteren muss sich jeder dazu verpflichten; stets praesent zu sein; an vorgeschlagenen ""Massnahmen" (beispielsweise Berwerbungstraining und aehnlichem) teilzunehmen oder "1- Euro- Jobs" zu akzeptieren, die oft dem Bildungsstand vieler Arbeitssuchender gar nicht entsprichen. Dadurch werden alle "Arbeitslosen/Arbeitssuchenden" zwar gleichgestellt, aber letztendlich gemeinsam "in einen Topf" geworfen. Der Druck, alle angebotenen Massnahmen der Arbeitsagentur akzeptieren zu muessen; um das Recht aufrecht zu erhalten, die lebensnotwendige, staatliche Foerderung der Leistungen zum "Grundbedarf " nicht zu gefaehrden, fuehrt meiner Meinung dazu, dass den Menschen, die gut ausgebildet und arbeitssuchend sind, die Moeglichkeit genommen wird, sich weiter zu entfalten. Im Allgemeinen erhalten Menschen - egal welche Ausbildung sie haben - ab einem gewissen Alter in der Arbeitsagentur die Information, "nicht mehr vermittelbar" zu sein. Ich bezweifele das. Und ich bezweifele auch -nicht nur deswegen - das gesamte Konzept. Menschen sind generell daran interessiert, beschaeftigt zu sein, ihre eigenen Faehigkeiten weiter zu entwickeln. Ein "bedingungsloses Grundeinkommen" fuer jedermann, koennte vielen Menschen die Chance bieten, sich erneut (nach einer Kuendigung beispielsweise) damit zu befassen, neue Wege zu suchen; selbststaendig und den eigenen Moeglichkeiten entsprechend. Der gesamte Verwaltungsapparat der Arbeitsagenturen( die ausserdem nicht besonders effiziente Erfolge vorweisen) verschlingt Unsummen von Steuergeldern. Es ist eine Tatsache, dass es nicht genuegend Arbeitsplaetze (in erwerbstaetiger Arbeit) gibt, fuer alle Menschen, die Arbeit suchen. Wenn es aber ein gesichertes "bedingungsloses Grundeinkommen" gaebe; habe ich die Fantasie, dass dies viele Menschen dazu motivieren koennte, nicht nur die Chance zu sehen, aktiv eigene Business- Ideen zu entwickeln; sondern auch wieder Freude daran zu haben, ehrenamtlich aktiv zu werden. Sicher kommt unweigerlich die Frage auf, dass es womoeglich "ungerecht" sei, dass das Grundeinkommen "bedingungslos" auch denjenigen zustehen wuerde, die sowieso schon abgesichert sind. Oder, dass es welche gibt, die gar nicht arbeiten "wollen". Ich glaube aber, dass dies "Randgruppen" sind, die nicht den QUERSCHNITT der Gesellschaft bilden.
Hallo ich bin auch der Meinung das es vielen Sozialschwächerin Menschen und auch die Menschen mit Erkrankungen es einfach leichter hätten.. Über Haupt glaube ich das man einfach entspannter ist und auch mit mehr Freude am Leben wieder teilnehmen kann... Es ist doch heut zu tage wirklich so das man foksionieren muss... Man hat gar keine zeit wirklich für Hobbys oder auch einfach mal die Seele baumeln lassen... Ich wäre froh nicht mehr so den druck zu haben jeden Monat von neuen an zusagen zu rechnen ob ich alles bezahlen kann. 40 Stunden Woche habe ich und vor kurzer Zeit habe ich neben meiner Haupt Arbeit noch neben bei Pizza ausgeliefert ich hatte wenn es hoch Kamm nur noch 3 bis 4 Stunden schlaf.. Ich würde mir sehr wünschen das dieses BGE für alle Menschen da ist so das man auch leben kann
Neben persönlichen Gründen halte ich das BGE für notwendig, um den Menschen, die auf staatliche Unterstützung angewiesen sind, ein Leben ohne Angst zu ermöglichen. Ohne die Angst, dass ein missgelaunter Bürokrat ihnen mit einem Fingerschnippen der Existenzgrundlage beraubt.
Ein Grundeinkommen wäre grade für Mamas super , ich gehe jetzt von mir aus unsere Maus hat zb eine krankheit und ich würde sie unter den umständen nie bereits mit einem jahr in eine Kita geben. Das muss ich aber das das Elterngeld ja nur ein Jahr läuft ich finde es eine Frechheit des Deutschen Staates.
immer heißt es Deutschland ist Familienfreundlich , ich frage mich wo.
Ich denke, dass man durch ein Grundeinkommen sich mehr Arbeitsteilung leisten kann und sich somit besser auf bestimmte Bereiche konzentrieren kann. Ebenso könnte man den Kindern eine bessere Ausbildung zukommen lassen, ohne dafür ständig wegen der Arbeit von ihnen abwesent sein zu müssen.
Ich gehe arbeiten, weil ich muss. Ich kann es mir noch so oft ins Gedächtnis rufen, dass ich etwas tue, was mir Freude bereitet und relevant ist - der Ausgangspunkt bleibt. Und mit ihm die Angst. Mit Grundeinkommen würde ich vermutlich erstmal ein paar Wochen pausieren, verschnaufen und dann von anderem Beweggrund her wieder in die Welt aufbrechen und meine jetzige Tätigkeit fortsetzen. Ich finde es wichtig, dass ihr die Erfahrungen mit BGE erfasst und veröffentlicht, das gibt der Diskussion Boden und nimmt den Zweiflern Wind aus den Segeln. Vor allem dem Scheinargument, dass so etwas jetzt oder hier nicht geht oder misslingt. Und es widerlegt die alt hergebrachte Unterstellung, Menschen seien von Natur aus faul und schlecht und sündig. Sie werden es erst durch die Missgunst der Zeitgenossen, wie die Studie an den Babys zeigt. Danke für euren Einsatz!
Hallo Freunde! Ich möchte hier jetzt nicht über die Zukunft spekulieren, ich meine den Wegfall von Arbeitsplätzen in der Zukunft. Wer weiß wieviele neue Arbeitsplätze entstehen. Ich kann das alles hier nur aus meiner Sicht kommentieren.
Ich denke das BGE ist vielleicht die wirklich einzige möglichkeit, dass unse Gesellschaft mehr Herz entwickeln kann. Ich weiß wie schwer das ist, gerade wenn du Probleme hast, evtl. Selbstbewusstsein verlierst, dich mit anderen vergleicht. Spätestens da kannst du nur verlieren; es wird immer Menschen geben, die toller, besser etc. sind. Dann entsteht frust und zu guter letzt Hass. In einer so angebichen Wohlstandsgesellschaft kann es nicht sein, dass Menschen psychisch und körperlich, sei es durch prekäre Arbeit, sozialen und kommerziellen Druck kaputtgemacht werden. Ich selbst kämpe seit Jahren mit Zukunftsängsten (es wird besser durch harte Arbeit an mir selbst), die einen nicht mal loslassen, wenn mal einen Monat keine hätte. Ich glaube, dass die Gesellschaft binnen kurzer Zeit ändern würde. Wir reden immer von Innovation, aber woher soll sie kommen, wenn Menschen Angst haben??? Ich denke auch wirtschaftliche Innovation oder Revolution kommt von unten. Es gilt seit langem ein Status Quo, Reiche bleiben reich und Arme arm. ich möchte jetzt gar nicht so politisch sein. Nur bitte lasst uns die Gesellschaft positiv veränden, mit oder ohne BGE. Und wenn es nur ein Lob ist oder ein Dank oder ein herzliche Unterhaltung oder mit Afdlern reden oder zu versuchen weniger Groll zu haben. All das wird unsere Gesellschaft positiv beeinflussen!
Danke für die Plattform, so dass ich mich hier äußern kann ohne auf FB oder ähnliches (was ich nicht habe) zurückgreifen zu müssen! Danke ;)
Meiner Meinung nach gibt es unzählige gute Gründe FÜR das BGE. Einer der wichtigsten ist sicherlich, dass mit dem BGE für die Bedürftigen der entwürdigende Kampf mit den Ämtern vorbei wäre.
Außerdem werden in den nächsten 10-15 Jahren so viele Arbeitsplätze einfach wegfallen, dass es gar keine andere Lösung geben wird auf lange Sicht.
Gar nicht zu reden von DEN Rentnern, die heute bereits in Armut leben müssen und von denen es immer mehr geben wird in naher Zukunft. Die derzeitigen sozialen Systeme in Deutschland sind absolut unwürdig für ein so reiches Land!
Da wird es höchste Zeit, mit dem BGE zumindest ein wenig von oben nach unten zu "schaufeln".
Ich wünsche mir ei Grundeinkommen da ich Chronisch Krank bin und nicht mehr Erwerbfähig sein kann hätte ich mehr Geld als die Grundsicherung plus Erwerbsunfähigkeitsrente alles zusammen sind es bei mir 775€ zusammen währe schön mit 1000€ Grundsicherung und das währe gut für mein Restliches Leben da ist man besser gegen Stress geschützt so muss ich die Grundsicherung jedes Jahr neu beantragen und die Erwerbsminderungrente alle 3 Jahre die lauferei könnte man sich sparen
Absolut interessant... und wichtig Umfragen unter den Gewinnern zu machen und in Grafiken wie oben darzustellen...wird dieser Beitrag auch öffentlich geteilt? Fände ich gut und hilfreich vor den Wahlen. Euch weiterhin viel Kraft und Freude am Tun...toller Job den ihr da macht. Danke :-)
Ich als fitte Rentnerin mit
einer kleinen Rente könnte mir einige Wünsche erfüllen
Ich reise gerne , könnte meine Kinder, die studieren
auch finanziell etwas unterstützen .
Ich liebe Sport und Fitness und gesunde Ernährung , alles ist meistens auch mit Kosten verbunden .
Kleidung kaufen , die nicht von Kinderhand hergestellt wird oder in Ländern produziert , wo die Mitarbeiter für Hungerlöhne
arbeiten müssen .
Sehr interessant zu Lesen.
Ich denke durch das BGE würde vielen eine riesen Last genommen werden. Gerade in unserer Gesellschaft, wo das Geld "verdienen" ja so einen extrem hohen Stellenwert hat. Immer mehr, immer schneller, immer weiter, immer länger, aber steigt damit auch die Lebensqualität und braucht man das überhaupt alles? Lebenszeit ist viel zu kostbar, als das man nur ständig damit beschäftigt ist dem Geld hinterher zu jagen (das letzte Hemd hat eh keine Taschen).
Dann lieber mehr für sich selber tun oder für diejenigen die einem am Herzen liegen.
Es wäre höchste Zeit eine Grundrente für alle Mütter einzuführen. Sie haben jahrelang ihre Kinder betreut, konnten deswegen weniger arbeiten und haben keine bis sehr wenig Rente. Früher gab es ja auch noch keine Rundumbetreung von Kindergärten, Hort ec.
Das ist sehr ungerecht.
Könnten alle Mütter mit einer Grundrente rechnen, wäre das Kinderkriegen viel entspannter und es würde auch der Entwicklung der Kinder gut tun, nicht von Baby an schon in einer Krippe aufwachsen zu müssen. Ich denke das würde auch Geld sparen.
Mit dem Grundeinkommen könnte ich mein Rentnerleben mal wieder auf "Vorderfrau" bringen. Als Grafic Designer in Rente würde ich zu allererst in einem Fachgeschäft so richtig einkaufen gehen und wieder kreativ werden über den Computer hinaus. Vielleicht könnte ich diese eingeschlafene Kreativität auch so weit wieder wecken, das ich die hergestellten Dinge, die Aquarelle und Zeichnungen auf Kreativmärkten verkaufen könnte. Das wäre großartig
Interssant wäre die Meinung der Arbeitgeber zu erfahren. Zeigt sich z.B. bei den Gewinnern die angeben "dass die Qualität ihrer Arbeit sich verbessert hat" auch von Seiten des Arbeitgebers diese Qualität oder ist das nur eigenes Empfingen des Gewinners.
Ich finde die Idee einfach klasse. Und jeder in Deutschland sollte in den Genuss des Bedingungsloses Grundeinkommens kommen. Gerade diejenigen die mehr als eine Job machen müssen zum überleben oder nur Mindestlohn bekommen, würden davon profitieren.
Sollte ich irgendwann einmal das Glück haben zu gewinnen, würde ich meiner Mutter was abgeben und auch an bestimmte Örtlichkeiten bei uns spenden (Hospitz, Tierheim... usw).
Aber ich denke das die Lieben Politiker lieber ihr eigens Geldsäcken stopfen, statt mal was für uns zu tun. Es wäre ja mal zu Gunsten von den Wählern und das geht ja anscheint gar nicht.
Lassen wir uns überraschen was noch alles passiert und ob es das BGE irgendwann doch gibt.
Es ist eine sehr schöne Idee die längst aus ihren Kinderschuhen entwachsen ist.
Vor einigen Jahren hatten wir in Berlin in einer Tv Sendung auf Rock Radio.de darüber gedprochen.
Und es immer und immer wieder eingefordert ! Das ein Bedingungsloses Grundeikommen für jeden das Leben unbeschwerter macht!
Die Freiheit sein Leben selbst zu bestimmen und zu steuern , ist das höchste Gut !
Und dafür lohnt es sich nicht nur zu träumen ,sondern auch in die Realität umzusetzen. Ja zu sagen für ein BGE ! Und dieses Gefühl vermittelt ihr ! Es ist wirklich eine posetive Bilanz und mein Wunsch an euch wäre BGE in Zukunft für alle !
Hallo kwng,
danke für den Hinweis, ich habe die Zahl im Post ergänzt.
Insgesamt haben bisher 36 Gewinner*innen an der Umfrage teilgenommen.
Es wird interessant zu sehen, ob und wie sich die Antworten mit einer zunehmenden Gewinner*innenzahl verändern. :)
Das sind ja schöne Zahlen, aber wieviele Leute haben denn an der Umfrage teilgenommen? 50% der Befragten - davon ausgehend, dass ihr die Gewinner der letzten Verlosung nicht befragt habt, weil es nicht lang genug her ist, sind das ja dann weniger als 45 Teilnehmer. 50% von 90 Gewinnern minus Kinder....
Ich freue mich über diese deutlich positive Bilianz, über Zuversicht und vertrauensvolles Herangehen, mutiges Experimentieren mit den eigenen Möglichkeiten, eine bessere Welt für sich selbst und damit auch für alle zu schaffen.
Auch ich bin überzeugter als je zuvor, daß jeder Mensch - ausnahmslos jeder - der auf diesem wunderschönen blauen Planeten lebt, ein Bedingungsloses Grundeinkommen erhalten sollte.
Was für eine herausfordernde Vision, die wir da in die Wirklichkeit umzusetzen begonnen haben!
Danke an Euch alle