Grund­einkommen ist finanzierbar!

83% der Menschen hätten damit mehr als heute. Ein Steuerausgleich macht es möglich.

Wie würde das Grundeinkommen für alle unsere Gesellschaft verändern?

Beim Kongress der Gesellschaft haben wir gemeinsam Antworten gefunden!

Zum Kongress

Was bedeutet das für dich?

So stünde es in einer Welt mit Bedingungslosem Grundeinkommen um deine Finanzen:

Dein monatliches Einkommen (netto)
1.000
Dazu zählt Einkommen aus Erwerbsarbeit, Lohnersatzleistungen und Rente.
Dein Bedingungsloses Grundeinkommen:
+ 1.200
Bekommst du am Anfang jeden Monats
Du zahlst mehr Steuern:
1.200
Um diesen Betrag steigt deine Einkommensteuer im Vergleich zu heute.
Je weniger du das Grundeinkommen brauchst, desto mehr gibst du an die Gesellschaft zurück.
Du hättest jeden Monat
=

Neue Steuern fürs Grundeinkommen, aber die meisten haben mehr. Wie ist das möglich?

So funktioniert die Berechnung

Und was ist mit der Gesellschaft?

Die Berechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zeigen, wie sich unser Land mit Grundeinkommen verändern würde:

  • 83% der Menschen hätten mehr Geld
  • Armut in ihrer heutigen Form wäre nicht mehr möglich
  • Arbeit würde sich lohnen – sogar mehr als heute

Aber das ist längst nicht alles. Hier findest du die 10 wichtigsten Erkenntnisse der Wissenschaft:

10 Erkenntnisse ansehen

Von der Utopie zur Realität!

Auch unsere Verlosung geht den nächsten Schritt: Seit dem 23.9. kannst du auch die neuen Realistischen Grundeinkommen gewinnen.

Zur Verlosung

Ohne dich sind wir eine*r zu wenig!

Wir wollten von euch wissen, welchen Finanzierungsweg ihr einschlagen würdet, um unsere gesellschaftlichen Herausforderungen zu lösen. Eure Antwort ist eindeutig.

Zum Ergebnis

Start einer neuen Finanzierungsdebatte

Wie können wir uns ein Grundeinkommen leisten - und was soll es leisten? Auf dem Kongress der Gesellschaft haben wir mit euch und bekannten Expert*innen Antworten gefunden.

Zum Kongress